Grosser Brembo Rückruf

Ich hab die Klötze auch erstmal auf Seite gelegt, mal schauen was der Händler meines Vertrauens sagen wird... Irgendwie lassen wir uns alle mal ganz schnell verrückt machen obwohl wahrscheinlich gar kein Grund dafür besteht, aber so bin ich auf Nummer sicher obwohl ich nie mit der Bella bei Salz usw. gefahren bin
 
Meine steht seit Dienstag zur geplanten Wartung beim Händler in HH. Er tauscht mir dann auch gleich die Beläge sobald sie da sind.
Bin zum zweiten Mal da und kann bis jetzt persönlich nichts negatives sagen.
 
Meine neue RSV4 ist auch betroffen, und ich habe Montag das 1000km Service. Es wäre sehr ärgerlich für so einen Schmarrn erneut hinfahren zu müssen (Terminfindung, etc)
 
Meine neue RSV4 ist auch betroffen, und ich habe Montag das 1000km Service. Es wäre sehr ärgerlich für so einen Schmarrn erneut hinfahren zu müssen (Terminfindung, etc)
Kauf Dir gleich einen Satz TRW Beläge beim Louis und bring sie zur Inspektion mit. Dann bekommst Du die Bella sicher wieder mit ;)
 
Gib mir mal bitte Bescheid, ob dein Händler sofort reagiert.
Bin von meinem auf die Wartebank geschoben worden; er kann angeblich nichts machen, solange ich kein Schreiben vom KBA bekommen hab.
Heute angerufen. Händler wußte Bescheid. Ich kann jederzeit vorbei kommen. Die schauen sich dann die Beläge an. Wenn bei mir der betroffene Code auf den Bremsbelägen sichtbar ist, muss er ein Foto machen und bei Aprilia beantragen. Ich könnte die Maschine dann gerne stehen lassen, die Beläge sollten innerhalb ein paar Tagen (angeblich) da sein. Wenn der Code nicht drauf ist werden die Beläge wieder eingebaut...und los gehts!
 
Nicht ernst gemeint, die frage oder ???

@Runner68
Bitte # 99 lesen, Brembo kann im moment nicht liefern, sobald Ich einen Liefertermin habe für mein bestellte 8 sätze wird Ich es bekannt machen
Hallo Vince, das glaube ich Dir....deswegen habe ich auch „angeblich“ geschrieben. Ich vermute mein Händler hat die Info über die Rückruf Aktion bekommen, jedoch noch keinen Fall gehabt wo er bestellen musste.
Generell hoffe ich, dass Brembo bald liefern kann und wir hier in Bayern endlich mal wieder frei fahren können😉
 
damit ich nicht sinnlos bei schönem Wetter rumsteh, hab ich mir einfach neue SRT aus Solidarität bei Vince gekauft, eingebaut und werde am Samstag mit dem @taucher eine Runde durchs Bergische die neuen Beläge einfahren. Eigentlich bremse ich ja kaum, aber nu habe ich ja einen Grund dafür. Und das Beste ist, Schnegge macht auch mit ;)
Und wenn der Hype um die Originalen vorbei ist, dann werde ich entscheiden, ob ich die noch haben möchte.
So habe ich keinen Druck auf den Händler meines Vertrauens ausgeübt, gehe dem nicht auf den Sack wo die in der Regel die Häuser bis zum Überquellen voll haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Heute angerufen. Händler wußte Bescheid. Ich kann jederzeit vorbei kommen. Die schauen sich dann die Beläge an. Wenn bei mir der betroffene Code auf den Bremsbelägen sichtbar ist, muss er ein Foto machen und bei Aprilia beantragen. Ich könnte die Maschine dann gerne stehen lassen, die Beläge sollten innerhalb ein paar Tagen (angeblich) da sein. Wenn der Code nicht drauf ist werden die Beläge wieder eingebaut...und los gehts!

Danke für die Info.
Werd ich mal nachfragen, warum es so oder so ähnlich nicht auch hier funktioniert.

Wobei ich auch heute unterwegs war und es auch weiterhin sein werde, ich mach mich nicht verrückt.
Zum Spaßen wird’s nicht sein, aber wenn wirklich Feuer am Dach wäre, dürften wir wohl alle nicht mehr fahren.
 
Grad mal geprüft, bin auch betroffen.
Naja morgen mal den Händler anrufen. Nervt mich etwas da die Tonne erst vier Wochen dort stand wegen Garantie Austausch des defekten Federbeins.
 
Moin,
folgendes hab ich grad bei Motorrad online gelesen :

"Das Problem hängt anscheinend mit einer hohen Nickelkonzentration zusammen, die in den Bremsbelägen mit der BRM10B-Mischung zum Einsatz kommt. Sie bewirkt, dass das Material porös wird und so Wasser und Salz absorbiert – insbesondere in Gebieten, in denen Salz und Enteisungsmittel zum Schmelzen von Eis auf den Straßen verwendet werden. Das Eindringen von Salz und Wasser könnte zu Korrosion führen und die Haftung des Belags an der Platte beeinträchtigen."

Da ich selten im Regen fahre und der letzte Winter im Ruhrgebiet so gut wie gar nicht stattgefunden hat und dementsprechend kaum gestreut wurde, bin ich jetzt erstmal tiefenentspannt.

Greetz
Dirk
 
Moin,
folgendes hab ich grad bei Motorrad online gelesen :

"Das Problem hängt anscheinend mit einer hohen Nickelkonzentration zusammen, die in den Bremsbelägen mit der BRM10B-Mischung zum Einsatz kommt. Sie bewirkt, dass das Material porös wird und so Wasser und Salz absorbiert – insbesondere in Gebieten, in denen Salz und Enteisungsmittel zum Schmelzen von Eis auf den Straßen verwendet werden. Das Eindringen von Salz und Wasser könnte zu Korrosion führen und die Haftung des Belags an der Platte beeinträchtigen."

Da ich selten im Regen fahre und der letzte Winter im Ruhrgebiet so gut wie gar nicht stattgefunden hat und dementsprechend kaum gestreut wurde, bin ich jetzt erstmal tiefenentspannt.

Greetz
Dirk

Hat Vince im Post #99 schon am Mittwoch gepostet und weiter oben auch nochmal drauf verwiesen. Dennoch nochmal ein guter Hinweis für alle die jetzt Panik schieben.
 
Ich hab meine Tuono ja erst seit Mitte März und hatte heute morgen Kontakt mit meinem Händler, bei dem ich die Maschine gekauft habe. Er schickt mir die Beläge zu sobald er sie hat - er hat aktuell keinen Liefertermin. Für mich so iO und ich werd erst mal weiterfahren.
 
Motoplex
Zurück
Oben