Grosser Brembo Rückruf

Die einfach ausschauenden Klötze sind eben von systemrelevanter Bedeutung... Ich vermute, das wissen alle.
 
Wenn alle helfen, schaffen wir das!
 
Habe gestern bei meiner 2018 GSXR auf Rennstrecke (Z04) gewechselt, die originalen sind scheinbar auch nicht betroffen. Schade eigentlich, dafür hätte ich gerne bessere.😂
 

Anhänge

  • 20200512_113951.jpg
    20200512_113951.jpg
    821 KB · Aufrufe: 25
Ich habe vorne auf TRW gewechselt, hinten original Brembo.
Geht das, muss ich das im Fzg. Schein eintragen lassen?
Die 300 bekommen wir voll🙈
 
Bei der GSXR habe ich zur Zeit ein ganz anderes Bremsenproblem, nach Stunden stehen, kann ich den Bremshebel bis zum Gasgriff ziehen und beim zweiten Mal ist voll Druck da. Was aber viel schlimmer ist, dass tritt beim fahren auch sporadisch auf, circa bei jeder 10 Bremsung fehlt der Druck und ist erst beim Nachfassen da. Gestern beim Beäge wechseln, habe ich alles nochmal neu entlüftet, dazu habe ich extra die Bremsättel so gehalten, dass die Entlüftungsschraube der höchste Punkt war. Ich hoffe mal, wenn ich die nächsten Tage teste, dass es nach meiner Vermutung eine Luftblase war, die sich immer wieder in dem Bremsleitungbogen zum linken Bremssattel gesammelt hat. Ansonsten muss ich für den 29.05. alles auf Tuono umbauen und die Suzuki in die Werkstatt stellen.
 
Ich helfe auch gern.
Mein Moped ist nicht betroffen, wie soll ich mich verhalten? 😜
Meines auch nicht... Aber hier sollten wir vielleicht einen eigenen Thread aufmachen, um das zu diskutieren... "Die Unbetroffenen..." :D
 
Ich verstehe die Diskussion nicht, wer bremst denn überhaupt noch. Viele hier nutzen Drylube, oder einen Kettenöler, damit die Felgen nicht dreckig werden und nu bremsen die auch noch. Leute, da entsteht Feinstaub und die Felgen sauen total ein.

ne, lass mal
 
und die Felgen sauen total ein.

Dafür habe ich doch extra von dir Reiniger bekommen.😉
Ich bin ja schon am üben, auf das Bremsen zu verzichten, was dazu führt, dass meine Beläge ewig halten.
Üben geht am besten, mit einem Bike, wo man nicht weiß, ob beim nächsten Bremsen sofort Bremsdruck da ist.😂
 
Grundsätzlich muss ich dem Ralph da Recht geben. Aus Umwelt -und Felgengründen ist Bremsen schädlich! ... auch Gabelsimmeringe mögen Bremsabrieb nicht!
Außerdem ist bremsen die Umwandlung nützlicher Beschleunigungsenergie in nutzlose Wärme!!

Sollte allerdings am Wegesrand der Wachtmeister die Kelle raushalten, muss evtl. auch mal gebremst werden und genau dann sollten einwandfreie Beläge montiert sein!
 
Ich verstehe die Diskussion nicht, wer bremst denn überhaupt noch. Viele hier nutzen Drylube, oder einen Kettenöler, damit die Felgen nicht dreckig werden und nu bremsen die auch noch. Leute, da entsteht Feinstaub und die Felgen sauen total ein.

ne, lass mal


... und das im EURO 5 Zeitalter ... 😱
 
Dafür habe ich doch extra von dir Reiniger bekommen.😉
Ich bin ja schon am üben, auf das Bremsen zu verzichten, was dazu führt, dass meine Beläge ewig halten.
Üben geht am besten, mit einem Bike, wo man nicht weiß, ob beim nächsten Bremsen sofort Bremsdruck da ist.😂
Ich hätte da noch Zero´s im Angebot, die Rekuperieren dermaßen da brauchst du keine Bremse mehr :-)
 
Fluxkompensator ! 😇
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kurze Info vom Händler, das gefällt mir gar nicht.

Vorschlag:

Dienstags Bike reinbringen, Beläge ausbauen. Falls betroffen, Meldung an Aprilia.
Dann 2 (!!) Tage Maschine dort abstellen, auf neue Beläge warten.
Dann Einbau der Beläge, Abfahrt.

Er rechnet mit drei Tagen Gesamtdauer. Ohne Ersatz-Krad für mich nicht zu machen, alleine schon, weil der Händler 70KM+ von Zuhause weg ist.

Warum die Werkstätten nicht einfach die entsprechenden Beläge auf Lager haben oder gewartet wird, bis das so ist, ist mir ein absolutes Rätsel.
 
Motoplex
Zurück
Oben