Grosser Brembo Rückruf

Die Chance, dass dir dein Händler genau die betreffenden Beläge eingebaut hat, halte ich persönlich für sehr gering.
Da muss ich Wiedersprechen, wir hatten noch 10 Sätze im Lager, die konnten wir Entsorgen 🙈 ich kann zwar Nachvollziehen wieviel wir davon Verkauft haben, aber leider nicht an wen 🤔
 
Da muss ich Wiedersprechen, wir hatten noch 10 Sätze im Lager, die konnten wir Entsorgen 🙈 ich kann zwar Nachvollziehen wieviel wir davon Verkauft haben, aber leider nicht an wen 🤔

O.k. ich hätte eher gedacht, dass genau diese Charge nur in Neufahrzeugen verbaut wurden. Wenn du aber sagst, ihr habt genau diese Beläge auf Lager, ist meine Vermutung leider falsch. Gut, somit muss wohl jeder Kunde der neue Brembo Beläge in den letzten 2-3 Jahren gekauft hat, irgendwie abklären oder lassen, ob er betroffen ist.
 

Anhänge

  • Screenshot_20200516-205408_Chrome.jpg
    Screenshot_20200516-205408_Chrome.jpg
    434,3 KB · Aufrufe: 28
...Woher soll Aprilia wissen das du Neue Beläge bekommen hast?

Wartungscoupon Nr., Fahrgestellnummer, Kundendaten ect., ist ja alles irgendwo im mafiaspeicher...
äh Zentralrechner hinterlegt. KA war nur so ne Idee, ich denke mal das die emails aus dem überkorrekten Deutschland eh im Papierkorb landen in Noale.

Immer diese deutsche, immer nur problem, mamamia xD
 
@rsv4forever
Die Daten die du ansprichst, sind Daten die beim Händler/Werkstatt bleiben.
Der Hersteller hat sehr wenig mit Kundendaten zu tun, nur die Kundenbetreuung eigentlich.
Seit der DSGVO ist das alles auch noch limitierter.
Der Hersteller kann (In Deutschland) nur über die Zusammenarbeit mit dem KBA die Halter abfragen lassen, bekommt aber selber die Halter Daten nicht.
Das KBA sendet dann nach der Halterdatenbank die Anschreiben an die Halter.
Sollte jetzt ein solches Moped privat bereits weiterverkauft werden, kann sich die Sache nochmals hinziehen.

Ist alles recht kompliziert geworden, erst recht mit der neuen DSGVO.

PS: Der Prozess ist noch viel komplexer als oben beschrieben, aber so in etwa kann man es grob zusammenfassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine Beläge funktionieren. Wenn die sich noch 1 bis 2 Monate Zeit nehmen, mich zu benachrichtigen, dann wäre das Timing gar nicht so schlecht.

Du hast doch eine RSV4 1100 Factory und die hat doch bestimmt andere Beläge drin, oder, also andere Nummer anderer Belag? Somit könnte es sein, dass du sehr lange warten musst, bis du mal angeschrieben wirst und dann wohl nicht wegen Bremsbelägen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast doch eine RSV4 1100 Factory und die hat doch bestimmt andere Beläge drin, oder, also andere Nummer anderer Belag? Somit könnte es sein, dass du sehr lange warten musst, bis du mal angeschrieben wirst und dann wohl nicht wegen Bremsbelägen.

Weiss ich aus dem Stegreif gar nicht. Optiisch ist mir jedenfalls kein Unterschied aufgefallen, allerdings hatte ich die von den m50-Sätteln auch nicht da um sie mal daneben zu halten.
 
Weiss ich aus dem Stegreif gar nicht. Optiisch ist mir jedenfalls kein Unterschied aufgefallen, allerdings hatte ich die von den m50-Sätteln auch nicht da um sie mal daneben zu halten.

Munky hat doch in #6 den Link gepostet, da kannst du deine Fahrgestellnummer eingeben und gucken, ob du betroffen bist. Geh mal davon aus, dass du mit deiner RSV4 1100 Factory nicht betroffen bist. Natürlich haben beide M50 Bremszangen, Tuono ab 2017 und natürlich auch die RSV4 aber andere Beläge.
 
Munky hat doch in #6 den Link gepostet, da kannst du deine Fahrgestellnummer eingeben und gucken, ob du betroffen bist. Geh mal davon aus, dass du mit deiner RSV4 1100 Factory nicht betroffen bist. Natürlich haben beide M50 Bremszangen, Tuono ab 2017 und natürlich auch die RSV4 aber andere Beläge.

Janz ehrlcih zu faul. Ich halte das für einen Sturm im Wasserglas. Da sind Motorrader aus dne letzten 4 Jahren betroffen und hast du hier schon irgendwo einen Bericht über einen abgelösten Bremsbelag gelesen?

#372
 
Nein und das kann auch ruhig so bleiben.😉
 
Janz ehrlcih zu faul. Ich halte das für einen Sturm im Wasserglas. Da sind Motorrader aus dne letzten 4 Jahren betroffen und hast du hier schon irgendwo einen Bericht über einen abgelösten Bremsbelag gelesen?

#372

Ich habe hier schon öfters gelesen, dass der Bremsbelag sich schnell ablösen kann, aber auf natürliche Weise durch Reibung.😜
 
Janz ehrlcih zu faul. Ich halte das für einen Sturm im Wasserglas. Da sind Motorrader aus dne letzten 4 Jahren betroffen und hast du hier schon irgendwo einen Bericht über einen abgelösten Bremsbelag gelesen?

#372
Dann hat Faulheit auch gesiegt. Kannst es Dir sparen da nicht betroffen.
Bei meiner sind Beläge mit Endnummer (Edit sagt) ...8 drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Händler möchte meine Maschine jetzt nach der 1000er nicht mehr rausgeben, weil sicherheitsrelevant. Im Zweifel hole ich mir hier auch die anderen Beläge und lasse die mir montieren.
 
Motoplex
Zurück
Oben