Wie seid ihr eigentlich zu Aprilia gekommen?

Auf der Suche nach einer Maschine als ich die Freude an meiner 690er Duke etwas verloren hatte, standen ohne Vorkenntnisse die üblichen Verdächtigen (SD, S1000R, Speedy und Tuono) zur gedanklichen Auswahl. Da mich die SD nicht wirklich optisch packte und ein Testtag von Aprilia in der Nähe stattfand nutzte ich die Möglichkeit einer Probefahrt mit der Bella...der Rest ist uns allen klar...
 
Bei mir war es ganz einfach, Schnegge zum Vince gefahren um eine Probefahrt mit einer Dosorduro zu machen und ich bin dann ohne Motorrad und mit Kaufvertrag für eine Tuono nach hause. So schnell geht das.
 
Bei mir war es ganz einfach, Schnegge zum Vince gefahren um eine Probefahrt mit einer Dosorduro zu machen und ich bin dann ohne Motorrad und mit Kaufvertrag für eine Tuono nach hause. So schnell geht das.
Gib mir mal die Adresse von diesem Vince, damit ich um diesen Laden einen Riesenbogen machen kann ... 🤣
 
In der Regel ist es so, das ich drei Tage bevor ich nach Viersen muss anfange mich seelisch, mental und mit noch anderen Tricks (Abgabe der Kontovollmacht an Schnegge, Kreditkarten in den Tresor, die Kombination im Garten vergraben etc) darauf vorzubereiten. Und selbst dann ist das sehr sehr schwer ohne irgendwelche neuen spinnerten Ideen ( das ist das Mindeste) wieder nach Hause zu fahren. Am Schlimmsten ist das, wenn da neue Sachen rum stehen, oder eine SVX, oder eine Bimota, oder oder oder. Ist echt schlimm bei dem @Vince. Wenn er nicht so ein Sympathieträger wäre....
 
Bei mir war es Zufall. 2015 beim MV Agusta Händler gestanden (wollte eigentlich eine Brutale kaufen) und durch längere Wartezeit und Langweile mal auf der Tuono probegesessen. Händler hat mir dann eine Probefahrt angeboten und das war es auch schon. Das lies mich einfach nicht mehr los und habe 2018 eine kaufen müssen.
 
Bei mir war es Zufall. 2015 beim MV Agusta Händler gestanden (wollte eigentlich eine Brutale kaufen) und durch längere Wartezeit und Langweile mal auf der Tuono probegesessen. Händler hat mir dann eine Probefahrt angeboten und das war es auch schon. Das lies mich einfach nicht mehr los und habe 2018 eine kaufen müssen.
Das kenn ich, nur zwei Jahre später...
 
Meine bessere Hälfte hätte auch sofort nach einer Probefahrt eine Tuono haben wollen. Bei ihr ist es einfach ein Körpergrößenproblem. Die Tuono war ihr einfach zu hoch und bisserl zu lang (Armlänge). Normalerweise ist sie bei Probefahrten recht zurückhaltend, nur auf der Tuono ging ihr der Gaul durch. Die Eingewöhnungsphase war auf der Tuono schnell beendet. Das spricht einfach für die Aprilia, wie gut das Moped ist.
 
Nach einigen Jahren mit der KTM SDR 990 R wollte ich etwas mit mehr Leistung, aber die 1290 gefiel mir weder optisch noch von der Sitzposition her. Sie vermittelte mir einfach nicht dieses Wildheit und gierigkeit der alten 990er. Die Japaner hatten und haben nichts im Programm und die Monster mit Wasserkühlung gefielen mir einfach nicht. Außerdem waren mir die zu teuer für das gebotene.... Die damals aktuelle Speedy 1050 hatte mir dann doch wieder zu wenig Leistung...... so bin ich angefangen mich etwas genauer mit der Tuono zu beschäftigen. Neben der Leistung und dem tollen Fahrwerk (wie in jedem Test zu lesen war) hat mich auch der Reiz des exotischen angezogen. Tja, dann kam die erste Probefahrt und der Rest ist Geschichte..... 🤷‍♂️😎😍
 
Das liest sich wie ein Kapitel von "Der Pate" 😂
Mario Puzo hatte @Vince vor Augen als er den Roman schrieb! 😂😂😂

Ich hab was neues gesucht, nach der GSX-R 1000. Neue Suzi gefahren.... laaaaaangweilig!
Dann wollte ich mal was ganz „stranges“ fahren.

Also Aprilia Händler gesucht... meistens hatten die nur Roller.

Probefahrt auf einer '14er Tuono vereinbart, abgestiegen und gefragt wo ich für die graue 16er unterschreiben muss.
So war das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach 10 Jahren Bückeisen ( Fireblade ) hatte ich kein Bock mehr auf Reihen vierer und war auf der Suche nach was gescheitem aufrechtsitzendem Italienischem mit 2 Zylinder !
Monster war damals einfach zu klein und hatte zu wenig Dampf , als damals noch die Messe IMOT noch in München war bin ich hin und habe auf der Tuono V2 probegesessen ,da war alles klar und Optisch sowieso :love:
Logische Schluss Folgerung ,kam natürlich die V4 Tuono dazu .
Und weil sie ja Familien Mitglieder sind werden sie bleiben und weitervererbt ;)
 
Ich war schon immer etwas italienisch angehaucht. Angefangen habe ich allerdings mit einer Yamaha RD 250 gefolgt von einer BMW R 80 ST.
Es folgte eine Guzzi LM4 dann eine Ducati 851 S3 mit der ich fast 100.000 km gefahren bin, später dann eine Honda CBR900.

2012 war ich dann zufällig beim Limbächer in Filderstadt und hab dort meine erste Tuono V2 gekauft.
Und über den Händler der ursprünglich diese V2 verkauft hatte bin ich dann 2014 zu meiner ersten V4 gekommen.
Danach gabs dann bis heute nur noch Aprilia: 2017 eine1100er Factory und 2019 die Dark Thunder......

Tja das Leben kann manchmal so einfach sein.......:love:;)
 
Ich hatte neben meinen Yamahas (XJR 1300 / Vmax 1200 / MT-01) und einer Suzuki B-King noch ein Plätzchen in der Garage frei und das habe ich, da ich die Tuono V4 auch immer mal auf dem Schirm hatte, mit dieser geilen Maschine gefüllt. Im Oktober habe ich sie gekauft und hatte schon eine Menge Spass mit dem Teil :giggle:.

Habe die Aprilia unmittelbar nach dem Kauf im Schrauberladen meines Vertrauens vorgestellt (Kawasaki-Händler im Nachbarort, immer super mit zufrieden, schrauben aber nur an Japanern, also bei Bedarf geht's mit der Aprilia zum Vince). Als ich den Motor startete, kam aufgrund der mechanischen Geräusche der Kommentar: Wenn ein japanisches Mopped so klingt, ist was kaputt 🤭.

Habe beim Fahren jedenfalls nicht den Eindruck, dem beipflichten zu müssen.
 
ich habe 2002 ein foto von der mille rr gesehen und wußte die sonst keine 💪. 2003 ist sie aber erst im herbst von der presse gefahren worden, mein händler hat mir dieses presse motorrad besorgt 💞 und nach 100 m wußte ich 🥰😍ja. es folgten eine capo nord, rsv4r und zur zeit eine tuono fac.
 

Anhänge

  • 08092004d265.jpg
    08092004d265.jpg
    498,5 KB · Aufrufe: 32
Bei mir hat's Ende 2002 bei Aprilia mit dem Kauf einer 2003er MilleR angefangen, nachdem ich vorher bis auf ne Cagiva Raptor meine Zeit ab 1972 mit 2 Yamahas, 2 Kawasakis, einer Suzuki einer NSU Max und ner BMWeh verbracht habe. Nach der Mille R hat sich ne 2004er Factory angeschlossen (waren fast 100.000km mit der R und der Factory). Dann hat Aprilia geschwächelt und ich die Geduld verloren, so haben sich 2 1098S Ducatis angeschlossen. Bis dann 2011 der Krebs mich soweit geschwächt hat, dass ich was brauchte was leichter um's Eck geht - also kam ne 2010er RSV4 Facory, dann ne 2012er Factory, die ich in Alcarras versenkt habe, ne 2014er Factory, ne 2015er Factory (die "Limitierte"), Anfang 2016 ne neue RF und Ende 2016 noch eine weil ich Angst vor der EU4 hatte (Zusätzllch hatte ich ab 2015 nacheinander noch eine BMW XMoto, eine KTM690R und eine Dorsoduro 750) Dann 2019 meine erste Tuono 1100 F. t.b.c... mit mit allen Mopeds bin ich 20.000 oder z.T. deutlich mehr km gefahren... . Ich hoffe, ich kann noch ne Weile so oder ähnlich weiter machen! ... hab immer gehofft, man lässt mich bis zum Lebensende ungestört Benzin verbrennen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab davor ne cbr 600rr und ne R1M gefahren
Dann kam der @Joke mit seiner tuono ums Eck das fand ich interessant
Also nächster Tag direkt die Honda verkauft und mir Wochen später ne neue 19er tuono gekauft
Am Ende war ich so geflashed über das gesamt Paket
Das ich 3 Monate später meine M verkauft habe
Und ne neue 20rsv4 noch geholt hab
 
Motoplex
Zurück
Oben