Reifen Sardinien, Hilfe!

Gluggi

Probezeit bestanden...
Servus,
Sitze grad in Sardinien und hab nach 1200 km den Hinterreifen fertig.
Es war der BrĂŒckenstein S 22 😭.
Aus meiner Sicht ist er einfach zu heiß geworden, er hat permanent starken Gummiabrieb mit diesen Gummikugeln.
Was dent ihr was ich morgen draufmontieren lassen soll?
Und ja, ich bin mit neuem Reifen angereist.
 
Servus,
Sitze grad in Sardinien und hab nach 1200 km den Hinterreifen fertig.
Es war der BrĂŒckenstein S 22 😭.
Aus meiner Sicht ist er einfach zu heiß geworden, er hat permanent starken Gummiabrieb mit diesen Gummikugeln.
Was dent ihr was ich morgen draufmontieren lassen soll?
Und ja, ich bin mit neuem Reifen angereist.
Der Asphalt auf Sardinien frisst Gummi - ist so.
Hast du mal den Reifendruck gecheckt? Gehe damit mal ggf. etwas höher und auf Sardinien kann man auch gut einen (hÀrteren) Tourensportler nehmen.

FĂ€hrst du zu https://www.sassogomme.com ?
Kommt ja auch darauf an, was er so da hat.
 
Servus,
Sitze grad in Sardinien und hab nach 1200 km den Hinterreifen fertig.
Es war der BrĂŒckenstein S 22 😭.
Aus meiner Sicht ist er einfach zu heiß geworden, er hat permanent starken Gummiabrieb mit diesen Gummikugeln.
Was dent ihr was ich morgen draufmontieren lassen soll?
Und ja, ich bin mit neuem Reifen angereist.
Pirelli Rosso Corsa II

Hat bei mir Anreise ZĂŒrich-Genua und zurĂŒck und ca. 2000 km Sardinien gehalten.

Druck mit GepÀck kalt 2,8. HÀlt wie die Sau!
 
und auf Sardinien kann man auch gut einen (hÀrteren) Tourensportler nehmen.
Das halte ich fĂŒr einen Trugschluss. Bei den Dingern ĂŒberhitzen die Flanken und wenn sie schon nicht schmieren, dann werfen sie wenigstens mit Gummi um sich.
Das Resultat ist dann ein quasi neuwertiger Reifen in der Mitte, nur leider ohne Flanken. Ist ein doofes GefĂŒhl beim reinbremsen in Kurven.
Den Fehler hab ich einmal gemacht. Nie wieder!
Unterm Strich spart man da nur an der Fahrfreude.
 
Das halte ich fĂŒr einen Trugschluss. Bei den Dingern ĂŒberhitzen die Flanken und wenn sie schon nicht schmieren, dann werfen sie wenigstens mit Gummi um sich.
Das Resultat ist dann ein quasi neuwertiger Reifen in der Mitte, nur leider ohne Flanken. Ist ein doofes GefĂŒhl beim reinbremsen in Kurven.
Das kann ja jeder halten, wie er möchte.
Hinten ist es doch fast egal, was man da fÀhrt. Notfalls muss man halt mal etwas Gas rauslassen, wenn es beim Herausbeschleunigen beginnt zu schmieren.
Am Vorderrad wĂŒrde ich aber auch eher keine Kompromisse eingehen.
Rosso Corsa 2 bin ich auf Sardinien auch schon gefahren - geht alles, man kann den Fahrstil ja auch mal etwas anpassen, oder morgens, oder gegen Abend heizen gehen. Außerdem fĂ€llt mir immer wieder auf, dass die Leute auf der Straße mit relativ wenig Reifendruck unterwegs sind, dadurch heizt man die Pelle aber nur noch zusĂ€tzlich auf.
Man gewinnt nichts dabei, wenn man auf Sardinien die Sau rauslÀsst. Klar macht das Fun, aber die Landschaft hat auch ihre Reize und es muss ja nicht immer permanent Knallgas sein.
Der raue Asphalt dort tut sein Übriges...
 

AnhÀnge

  • IMG_0230.jpeg
    IMG_0230.jpeg
    668,3 KB · Aufrufe: 166
HM,
kommen gerade erst von Sardinien zurĂŒck.
Super Duke M9 1800 km da ging nichts mehr

Ich bin ein Fan vom Conti Road Attack 3 . Ja ich weiß ein Tourenreifen kommt jetzt.

Hat auf meiner Tuono V4 reibungslos 3000 KM auf Sardinien gehalten und ich hatte zur keiner Zeit irgenwelche Probleme.

Hatte jetzt meine Hyper 950er SP auch mit CRA 3 bestĂŒckt und hatte meine helle Freude.
Selbst der Streetfighter V4 zieht dir nicht weg. In den Kurven zumindest, klar wenn 200 m gerade kommen,
brauche ich wieder 2-3 Kurven bis ich dran bin.

Gruß Markus
 
...
Man gewinnt nichts dabei, wenn man auf Sardinien die Sau rauslÀsst. Klar macht das Fun, aber die Landschaft hat auch ihre Reize und es muss ja nicht immer permanent Knallgas sein.
Der raue Asphalt dort tut sein Übriges...
Auf Sardinien gibtÂŽs auch Landschaft?? :unsure:
Die genieße ich lieber nach dem Fahren mit dem Ischnusa in der Hand đŸŒŽđŸ»
 
... So, Update:
Reifen ohne Silika erweist sich aus meiner Sicht als die bessere Wahl, also Dunlop Sportsmart Tt. Hier hat er besseren Grip und die Temperatur hÀlt er problemlos aus. Top Abriebsbild, keine Gummikugeln.
Der S22 hatte gefĂŒhlt weniger Grip weil der Gummi weich wie ein Kaugummi war.
Noch mal ein update, nach dem Sardinien Urlaub:
S22 hat unglaubliche 1100 km gehalten 😱.
Am Ende des Reifens hatten ich umd mein Kollege auf der Super Duke 1290 gemeine Rutscher die sich nicht wirklich ankĂŒndigten.
Der Dunlop machte die 800 km locker mit, bafand sich im optimalen Temperaturfenster, und hat jetzt noch etwas mehr als die HĂ€lfte vom Profil drauf.
Die Super Duke hat beim Sasso Gomme einen Tag spĂ€ter die Race Attack 2 Street bekommen, auch dieser Reifen passt einfach besser fĂŒr diesen Asphalt und Temperaturen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Asphalt da so heftig? 😳
 
Überall heftig und stellenweise extrem. Es gibt Passagen, wo man rausnehmen muss um die Reifen nicht bei einer Überfahrt zur HĂ€lfte ab zu fahren❗
 
Also wenn ein Reifen regulÀr 3500km hÀlt, muss man etwa die HÀlfte rechnen, oder wie kann man sich das vorstellen?

Wollen nĂ€chstes Jahr eigentlich mal nach Sardinien starten und dann wĂ€re ja ein Tourenholzreifen vielleicht wirklich angebracht đŸ€”
 
Es ist die Kombination aus rauhem Asphalt, Hitze und sehr kurvenreiche Strecken wo man gefĂŒhlt 1 h durchgehend Kurven fĂ€hrt ohne viel Verkehr...
 
Also wenn ein Reifen regulÀr 3500km hÀlt, muss man etwa die HÀlfte rechnen, oder wie kann man sich das vorstellen?

Wollen nĂ€chstes Jahr eigentlich mal nach Sardinien starten und dann wĂ€re ja ein Tourenholzreifen vielleicht wirklich angebracht đŸ€”
Kommt auf das "AndrĂŒckverhalten" an, bei schneller Gangart wird aus meiner Sicht der Tourensportler ĂŒberfahren.
Ich wĂŒrde das nĂ€chste Mal sofort den Sportsmart TT aufziehen. Beim Kollegen hat der ca. 2000 km auf der BMW S 1000 RR gehalten. Bei mir hielt der Bridgestone S 22 keine 1000 km.
 
Motoplex
ZurĂŒck
Oben