Auch wenn Du die größeren Buchstaben nutzt, wird dadurch nicht alles automatisch richtig und wahr, was Du schreibst.
Ich glaube Dir, dass ausnahmslos alle 660er-Fahrzeuge in Kundenhand Priorität beim Motorentausch hatten. Ich halte es aber für die Unwahrheit, dass "alle Motoren an alle Händler 3-8 Tage nach bekanntwerden des Rückrufes in den Versand gebracht" wurden. Selbiges kann ich im Zweifel auch nachweisen und es lässt sich auch alleine schon durch völlig normale Vorgänge wie z.B. Urlaube von Kunden und Händlern erklären. So generell hält Deine Behauptung der Wirklichkeit also nicht stand.
Deine Aussage, dass "ALLE Motoren" nach 3 bis 8 Tagen versandt wurden ist vermutlich missverständlich. Du meinst hier vermutlich die Motoren, die bereits beim Kunden befindlich waren - also gefahren wurden. Konkret in meinem Fall ist das nicht passiert. Es sei denn, dass "in den Versand gebracht" meint, dass man mich bzw. meine RS 660 als Betroffenen identifiziert und einen Motor zum Austausch vorgesehen hätte. Bleibt dann die Frage, warum der Motor bis zum 16. Oktober zu meinem Händler gebraucht hat. Langsamer LKW? Viele Pausen wegen Brexit? Am Ende war vermutlich Corona Schuld?
Deine Erklärung
"Wenn jemand seinen Motor noch nicht, oder viel später bekommen hat, liegt dies an der Tatsache das es Händler gibt die diese Motoren in Neufahrzeuge ohne Auslieferung und NICHT in die entsprechenden Kundenfahrzeuge eingebaut haben."
unterstellt anderen Händlern ein massives Fehlverhalten. Für meinen Händler kann ich das ganz konkret ausschließen. Insgesamt finde ich so eine Anschuldigung recht mutig.
Deine Aussage: "Wenn hier jemand ist der seinen Motor bisher nicht bekommen hat, bitte ich um Angabe der Fahrgestell Nr. per PN, ich werde diese an den Technischen Leiter der Piaggio Group weiterleiten." ehrt Dich. Ist wirklich ne tolle Sache, dass Du als Aprilia-Händler auch bei Garantie-Fällen oder Rückrufen zur Verfügung stehst.