Schaltprobleme und Motorgeräusch Tuono V4R

sondern worauf?

glücklicherweise bin ich bisher nicht von getriebeproblemen betroffen. meine bemerkung ging mehr in richtung allgemeine informationspolitik von aprilia/händlern.

Nun, ich hab gehört, daß ein Herr Alex Hofmann beim neuen Mapping eine ATC Einstellung von 3 fährt. Das fand ich sehr amüsant ...
Die Tatsache, daß man die Info über die Auswirkung eines neuen Mappings nicht streut, halte ich für erstaunlich.
Zur Informationspolitik von Aprilia gibt es für mich nichts zu sagen - zumindest nichts positives.

Ich denke ich werde für mich eine geeignete Einstellung finden und nicht auf eine Vorgabe von AP warten.
 
Da hast Du recht ... mein Lächeln hat sich allerdings auch nicht auf Deine Situation bezogen.

Ja das stimmt....sein Lächeln hat sich (wie so oft und in vielen Foren....lol) auf die etwas unglückliche Formulierung "Im übrigen ist es wichtig die Gasgriffstellung beim schalten nicht zu verändern ..." bezogen. Ich hätte besser sagen sollen das eine unruhige Gashand den Schaltvorgang / Quickshifter eher ungünstig beeinflußt. Mir ist das nämlich schon so passiert....., hab warum auch immer in Moment des schaltens mit dem Quickshifter das Gas wohl etwas zurück genommen. Und da hat es ziemlich gekracht. Der selbe Prozeß aber ohne das Gas zurück zu nehmen war dann fast geräuschlos. Na ja....mit Sicherheit wird das wieder irgendwie falsch verstanden.....lol.... ;-)
 
Ja, der Mensch ist ein Gewohnheitstier :-D... Ich muss mich wohl am Anfang auch der darauf konzentrieren, nicht mit der gashand zu zucken.
Ich hatte mit meiner RSV 1000 RR immer ordentlich Bewegung in der Kiste, wenn ich die Gänge durchgedrückt habe.

Hat jemand denn das neue Mapping schon gefahren ? ( Ich muss noch bis zum 19.08. warten :evil:
 
Ich dachte den Quickshifter benutzt man während der Beschleunigung. Da ist es doch normal dass man den Gasgriff dreht.
 
Jo , schon ... aber Du solltest den Hahn voll spannen bzw. die Gasstellung auf keinen Fall reduzieren . Wie sagt man so schoen : Das Gas stehen lassen.
 
Ja ich meinte Sie sagen den Händlern bescheid, also sollten Sie...

Und warst du laut Händler betroffen ?
 
bin betroffen, hab nächsten montag werkstattermin.
erfahren habe ich das nicht von aprilia und nicht vom händler - aus deren antrieb, meine ich. hatte hier davon gelesen und bin rein prophylaktisch bei einem bisher nicht beteiligten händler vorstellig geworden. der wirft einen kurzen blick in das entsprechende system et voilà... hatte ich hier aber alles schon mal dargelegt und meinem unverständnis ausdruck verliehen...
 
KLar und wenn ein Baum im Weg steht, fährt es von allein drum herum :-(

wenn es einen Abstandswarner und Ausweichassistenten hat .. JA

Ich weiß nicht warum einige, nur weil es sich ums Hobby handelt, nimmer rational denken können und sich das Geld aus der Tasche ziehen lassen. Wenn ein Hersteller Teile verbaut, sie bewirbt und verkauft, muss er auch dafür garantieren, dass sie im normalen Arbeitsbetrieb halten .. und das ist mMn bei einer Haltbarkeit von ~20.000km vom Getriebe nicht gegeben. Vor allem da es sich her nicht um einen Einzelfall handelt :ugeek:
 
wenn es einen Abstandswarner und Ausweichassistenten hat .. JA

Ich weiß nicht warum einige, nur weil es sich ums Hobby handelt, nimmer rational denken können und sich das Geld aus der Tasche ziehen lassen. Wenn ein Hersteller Teile verbaut, sie bewirbt und verkauft, muss er auch dafür garantieren, dass sie im normalen Arbeitsbetrieb halten .. und das ist mMn bei einer Haltbarkeit von ~20.000km vom Getriebe nicht gegeben. Vor allem da es sich her nicht um einen Einzelfall handelt :ugeek:

ergänzend dazu muss man sagen, dass aldi sein bike ja auch NICHT auf der Rennstrecke bewegt hat, und somit das Bike weit geringeren Belastungen ausgesetzt war als es ja eigentlich üblich sein hätte können.
 
wenn es einen Abstandswarner und Ausweichassistenten hat .. JA

Ich weiß nicht warum einige, nur weil es sich ums Hobby handelt, nimmer rational denken können und sich das Geld aus der Tasche ziehen lassen. Wenn ein Hersteller Teile verbaut, sie bewirbt und verkauft, muss er auch dafür garantieren, dass sie im normalen Arbeitsbetrieb halten .. und das ist mMn bei einer Haltbarkeit von ~20.000km vom Getriebe nicht gegeben. Vor allem da es sich her nicht um einen Einzelfall handelt :ugeek:

Yep.....keine Frage! Das unterschreib ich ungesehen.....! Hmm....es ist schon so das man wirklich nachdenklich wird. Selbst wenn ich von den vielen "Schadensmeldungen" hier sagen wir mal einen Zuschlag von 25% / Übertreibung abziehe dann ist das nicht aktzeptabel. Was mich am meisten ärgert ist die Tatsache das viele Händler die sogenannten Rückrufaktionen anscheinend nicht immer und sofort an die Kunden weitergeben (sieht zumindest so aus). Das sieht so aus als ob die Schwierigkeiten zwischen Händler / AP bezüglich der anfallenden Kosten (AP zahlt wohl zu wenig....) letztendlich auf den Endverbraucher abgewälzt werden sollen. So nach dem Motte...."was der Kunde nicht weiß macht ihn nicht heiß! Wenn das "Problem" nach der Garantie auftaucht dann zahlt er es halt ond zwar so das AP und Händler zufrieden sind"

Wenn ich mich täusche dann korrigiert mich bitte....bin für jede positivere Meinung bzw. Tatsache dankbar und werde (wenn es eine Händlerantwort ist) diese für die Zukunft berücksichtigen.
 
Yep.....keine Frage! Das unterschreib ich ungesehen.....! Hmm....es ist schon so das man wirklich nachdenklich wird. Selbst wenn ich von den vielen "Schadensmeldungen" hier sagen wir mal einen Zuschlag von 25% / Übertreibung abziehe dann ist das nicht aktzeptabel. Was mich am meisten ärgert ist die Tatsache das viele Händler die sogenannten Rückrufaktionen anscheinend nicht immer und sofort an die Kunden weitergeben (sieht zumindest so aus). Das sieht so aus als ob die Schwierigkeiten zwischen Händler / AP bezüglich der anfallenden Kosten (AP zahlt wohl zu wenig....) letztendlich auf den Endverbraucher abgewälzt werden sollen. So nach dem Motte...."was der Kunde nicht weiß macht ihn nicht heiß! Wenn das "Problem" nach der Garantie auftaucht dann zahlt er es halt ond zwar so das AP und Händler zufrieden sind"

Wenn ich mich täusche dann korrigiert mich bitte....bin für jede positivere Meinung bzw. Tatsache dankbar und werde (wenn es eine Händlerantwort ist) diese für die Zukunft berücksichtigen.

Verfolge das hier mal, und du wirst sehen das es nicht "nur" 25% sind!
Rückruf Aktionen werden Grundsätzlich von Piaggio an den Endkunden kommuniziert! Da besteht häufig das Problem das der Erstbesitzer den Brief von Piaggio nicht weiter leitet (das ganze geht mich nix mehr an, Moped ist ja verkauft). Wir nehmen zum Beispiel bei jedem Halterwechsel eine Änderung der Endkundendaten im Garantiesystem vor (ist halt Arbeit, aber auch das gehört zum Service).
Technische Änderungen werden von Piaggio an den Händler kommuniziert! Diese Änderungen sollen dann beim nächsten Werkstatt Aufenthalt vorgenommen werden.

Das mit der Garantie Abrechnung stimmt nicht!! Piaggio zahlt den gleichen Stundensatz wie ein Endkunde bei uns in der Werkstatt!!! Leider gibt es viele Händler die Garantieprobleme gerne vor sich her schieben bis es zu spät ist!! Dann ist das Geschrei groß von wegen Piaggio und Garantie das geht nicht, die lehnen alles ab!!

Da seit Ihr als Kunde gefragt, würdet Ihr bei einem Auto das in der Garantie ist euch vertrösten lassen??? Nein, Garantie gehört sofort bearbeitet, und Piaggio ist immer bereit Berechtigte Garantie Anfragen umfassend und schnell zu bearbeiten (so kennen wir es auf jeden Fall, und das können viel hier bestätigen).

Allerdings sollten sich hier mal ein paar User Outen und dabei schreiben aus welchem Land sie stammen und die Garantie bzw. Kulanz beantragt haben!
Zusätzlich spielt es eine große Rolle wie der Händler den Garantieantrag stellt, häufig scheitert es an Formfehlern, Bildern oder falsche Kommunikation des Schadens.

Ich habe es hier im Forum schon häufiger geschrieben, wer Garantie Probleme hat kann sein Fahrzeug gerne zu uns bringen wir kümmern uns, wenn es dann ein Berechtigter Schaden ist.
 
Verfolge das hier mal, und du wirst sehen das es nicht "nur" 25% sind!
Rückruf Aktionen werden Grundsätzlich von Piaggio an den Endkunden kommuniziert! Da besteht häufig das Problem das der Erstbesitzer den Brief von Piaggio nicht weiter leitet (das ganze geht mich nix mehr an, Moped ist ja verkauft). Wir nehmen zum Beispiel bei jedem Halterwechsel eine Änderung der Endkundendaten im Garantiesystem vor (ist halt Arbeit, aber auch das gehört zum Service).
Technische Änderungen werden von Piaggio an den Händler kommuniziert! Diese Änderungen sollen dann beim nächsten Werkstatt Aufenthalt vorgenommen werden.

Das mit der Garantie Abrechnung stimmt nicht!! Piaggio zahlt den gleichen Stundensatz wie ein Endkunde bei uns in der Werkstatt!!! Leider gibt es viele Händler die Garantieprobleme gerne vor sich her schieben bis es zu spät ist!! Dann ist das Geschrei groß von wegen Piaggio und Garantie das geht nicht, die lehnen alles ab!!

Da seit Ihr als Kunde gefragt, würdet Ihr bei einem Auto das in der Garantie ist euch vertrösten lassen??? Nein, Garantie gehört sofort bearbeitet, und Piaggio ist immer bereit Berechtigte Garantie Anfragen umfassend und schnell zu bearbeiten (so kennen wir es auf jeden Fall, und das können viel hier bestätigen).

Allerdings sollten sich hier mal ein paar User Outen und dabei schreiben aus welchem Land sie stammen und die Garantie bzw. Kulanz beantragt haben!
Zusätzlich spielt es eine große Rolle wie der Händler den Garantieantrag stellt, häufig scheitert es an Formfehlern, Bildern oder falsche Kommunikation des Schadens.

Ich habe es hier im Forum schon häufiger geschrieben, wer Garantie Probleme hat kann sein Fahrzeug gerne zu uns bringen wir kümmern uns, wenn es dann ein Berechtigter Schaden ist.

Yep klare Aussage....werde ich in der Zukunft berücksichtigen!

Ich habe trotzdem noch zwei Fragen:

Kann ich tel. bei AP in Erfahrung bringen OB ein Händler die 1000er Inspektion im System hinterlegt hat?
Ich habe hier schon mal gelesen das es bei einem User Probleme mit einer Garantiesache gab weil sein Händler bzw. ein Händler die zuvor erfolgte Inspektion bzw. Inspektionen nicht im System hinterlegt hat...(ob das so stimmt... i don´t now)

Kann ich bei AP tel. in Erfahrung bringen ob ein Händler eine erbrachte Garantieleistung im System hinterlegt hat?

Gruß
 
Rückruf Aktionen werden Grundsätzlich von Piaggio an den Endkunden kommuniziert! Da besteht häufig das Problem das der Erstbesitzer den Brief von Piaggio nicht weiter leitet (das ganze geht mich nix mehr an, Moped ist ja verkauft).

genau hier muß ich wieder heftig widersprechen.
frühjahr 2012, rückrufaktion demand sensor. ich bekomme post von aprilia und, wenn ich mich recht entsinne, hat mich der händler (bei dem ich das mopped gekauft hatte) auch noch angerufen. so muß das laufen. ach ja, ich bin erstbesitzer, nicht die bank...
sommer 2013, rückrufaktion kühlkreislauf. keine nachricht. prima, denke ich, bist nicht betroffen. wegen reifenwechsel bin ich bei einem bisher unbeteiligten aprilia-händler (der dritte in 15 monaten) und frage (durch das forum aufegschreckt) mehr oder weniger beiläufig, ob er mal prüfen könne, ob an meiner karre tatsache kein teil aus der charge verbaut ist. ergebnis, der händler rät mir, das mopped bis zum werkstattermin möglichst nicht mehr zu bewegen. dufte, das bei diesem wetter...
mag sein, daß das ein einzelfall ist. letztlich ist mir das aber egal, ich bin betroffen und das ist alles, was für mich zählt. von dem nicht gerade üppigen vertrauen zu hertsteller/händler fang ich gar nicht erst an. da wird der dritte händler, den ich jetzt ausprobieren werde, einiges zu tun haben.

Ich habe es hier im Forum schon häufiger geschrieben, wer Garantie Probleme hat kann sein Fahrzeug gerne zu uns bringen wir kümmern uns, wenn es dann ein Berechtigter Schaden ist.

tolle sache. für mich sind das mal schlappe 600km ein weg. thema zeit und geld versenken... ich erwarte einfach, daß die lokalen händler gerade garantiefälle genauso komplikationslos bearbeiten. nicht mehr und nicht weniger.
 
tolle sache. für mich sind das mal schlappe 600km ein weg. thema zeit und geld versenken... ich erwarte einfach, daß die lokalen händler gerade garantiefälle genauso komplikationslos bearbeiten. nicht mehr und nicht weniger.

Glaub im
Osten sind wir außer der Bob aus Aue auf
Verlorenen Posten ....

 
Motoplex
Zurück
Oben