Yep.....keine Frage! Das unterschreib ich ungesehen.....! Hmm....es ist schon so das man wirklich nachdenklich wird. Selbst wenn ich von den vielen "Schadensmeldungen" hier sagen wir mal einen Zuschlag von 25% / Übertreibung abziehe dann ist das nicht aktzeptabel. Was mich am meisten ärgert ist die Tatsache das viele Händler die sogenannten Rückrufaktionen anscheinend nicht immer und sofort an die Kunden weitergeben (sieht zumindest so aus). Das sieht so aus als ob die Schwierigkeiten zwischen Händler / AP bezüglich der anfallenden Kosten (AP zahlt wohl zu wenig....) letztendlich auf den Endverbraucher abgewälzt werden sollen. So nach dem Motte...."was der Kunde nicht weiß macht ihn nicht heiß! Wenn das "Problem" nach der Garantie auftaucht dann zahlt er es halt ond zwar so das AP und Händler zufrieden sind"
Wenn ich mich täusche dann korrigiert mich bitte....bin für jede positivere Meinung bzw. Tatsache dankbar und werde (wenn es eine Händlerantwort ist) diese für die Zukunft berücksichtigen.
Verfolge das hier mal, und du wirst sehen das es nicht "nur" 25% sind!
Rückruf Aktionen werden Grundsätzlich von Piaggio an den Endkunden kommuniziert! Da besteht häufig das Problem das der Erstbesitzer den Brief von Piaggio nicht weiter leitet (das ganze geht mich nix mehr an, Moped ist ja verkauft). Wir nehmen zum Beispiel bei jedem Halterwechsel eine Änderung der Endkundendaten im Garantiesystem vor (ist halt Arbeit, aber auch das gehört zum Service).
Technische Änderungen werden von Piaggio an den Händler kommuniziert! Diese Änderungen sollen dann beim nächsten Werkstatt Aufenthalt vorgenommen werden.
Das mit der Garantie Abrechnung stimmt nicht!! Piaggio zahlt den gleichen Stundensatz wie ein Endkunde bei uns in der Werkstatt!!! Leider gibt es viele Händler die Garantieprobleme gerne vor sich her schieben bis es zu spät ist!! Dann ist das Geschrei groß von wegen Piaggio und Garantie das geht nicht, die lehnen alles ab!!
Da seit Ihr als Kunde gefragt, würdet Ihr bei einem Auto das in der Garantie ist euch vertrösten lassen??? Nein, Garantie gehört sofort bearbeitet, und Piaggio ist immer bereit Berechtigte Garantie Anfragen umfassend und schnell zu bearbeiten (so kennen wir es auf jeden Fall, und das können viel hier bestätigen).
Allerdings sollten sich hier mal ein paar User Outen und dabei schreiben aus welchem Land sie stammen und die Garantie bzw. Kulanz beantragt haben!
Zusätzlich spielt es eine große Rolle wie der Händler den Garantieantrag stellt, häufig scheitert es an Formfehlern, Bildern oder falsche Kommunikation des Schadens.
Ich habe es hier im Forum schon häufiger geschrieben, wer Garantie Probleme hat kann sein Fahrzeug gerne zu uns bringen wir kümmern uns, wenn es dann ein Berechtigter Schaden ist.