- Motorrad
- Aprilia Tuono / Ducati Monster / MV Brutale 800 RR
- Modelljahr
- 2022 / 2023
Wiesoder hätt nur Angscht daß i umdreh wenn er zuviel rast![]()




Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wiesoder hätt nur Angscht daß i umdreh wenn er zuviel rast![]()
An der BMW nit die hat eher 10PS mehrWiesoder BMW fehlen doch nur 10PS
![]()
Okay ich hole mir jetzt besser einAn der BMW nit die hat eher 10PS mehr![]()
Jürgen, des darfst nicht so ernst nehmen - sind ja alle sehr bemüht, Dir die „passenden Tipps“ zu gebenNochmal elles Gut ich hab's ja jetzt kapierthab bis jetzt mich mit dem Thema nit beschäftigt...kam 30 Jahre mehr oder weniger ohne zurecht
jetzt nehme ich das in Angriff und da wollte ich mich mal hier im Forum informieren und das hat ja geklappt
....das es manch ein oder anderen gibt wo das lächerlich findet drauf geschissen
...das nehme ich keinem Übel das isch OK
![]()
Du wirfst die Dinger ja auch einfach so unter LKWs.Ich nutze ein günstiges chinesisches Outdoorhandy (Blackview) ohne Sim und als Software Osmand und manchmal Kurviger.
Routen kann ich am PC erstellen, bzw. Tracks und die kopiere ich dann einfach in die entsprechenden Verzeichnisse.
Wenn das Ding kaputt oder verloren geht, dann ist es mir nicht wirklich wichtig. Das sieht beim normalen Handy anders aus.
Ausserdem ist das China Ding wasserdicht.
so sieht`s aus und a paar Jahr älterWiesoder BMW fehlen doch nur 10PS
![]()
Das ist aber schwierig in halbwegs offroad-tauglich zu kriegen, weil "outdoor" Handies eigentlich durch die Bank weg scheiße und teuer zu gleich sind.Nach meinen Erfahrungen ist der feste, zündungsabhängige Anschluss an das Bordnetz das einzig wahre.
Irgendwo einen USB-Stecker zu verwenden, wo dann Feuchtigkeit eindringt, ist nix auf Dauer.
Ich gehe immer mehr weg von meinem alten Garmin, weil der Scheiss einfach nicht überzeugt.
Ich machs mit dem Induktivlader von SP-Connect und Calimoto am Handy.
Was muss das denn können? Ab iPhone 7 z.B. sind die wasserdicht. Ich fahre problemlos mit einem alten 7er im Regen.schwierig in halbwegs offroad-tauglich zu kriegen, weil "outdoor" Handies eigentlich durch die Bank weg scheiße und teuer zu gleich sind
Das wäre jetzt auch mein Gedanke gewesen. Überlege ob ich nicht mein 10er iPhone dafür hernehmen soll!Was muss das denn können? Ab iPhone 7 z.B. sind die wasserdicht. Ich fahre problemlos mit einem alten 7er im Regen.
Halterungen dafür sind günstig.zu bekommen, notfalls auch mit Case.
Nicht, wenn Du noch Wert auf einen funktionierenden Autofocus der Kamera legst.Überlege ob ich nicht mein 10er iPhone dafür hernehmen soll!
Nicht wirklich. Ich fahre mit Quad Lock, habe aber auch nur ein Motorrad zur Zeit. Auf der Halterung sitzt gerade ein Laptimer mittels selbstgebastelter Grundplatte.@Zillo hast Du einen Tip für eine stabile Halterung?
Mindestens IPX7 lieber IPX67, und zwar unter Stromversorgung. Bedienbar mit Handschuhen und eben auch Offroad-Navigation.Was muss das denn können? Ab iPhone 7 z.B. sind die wasserdicht. Ich fahre problemlos mit einem alten 7er im Regen.
Halterungen dafür sind günstig.zu bekommen, notfalls auch mit Case.
Ein iPhone etc. kann man auch mit Handschuhen bedienen, wenn man sich ein paar Silberfäden an den Finger des Handschuh näht.Mindestens IPX7 lieber IPX67, und zwar unter Stromversorgung. Bedienbar mit Handschuhen und eben auch Offroad-Navigation.
Mit iPhone kann ich nichts anfangen, krieg ich hier nicht integriert und wird auch absehbare Zeit so bleiben. Das iphone irgendwas (9 oder 10) hat sich uebrigens noch nichtmal als sonderlich robust erwiesen. Einmal runtergefallen aus etwa 30cm, und schon war die Spider-App runtergeladen. Gerade wenn es warm ist es fast gar nicht mehr bedienbar, weil der Touchscreen dann aussteigt und da reden wir nur vom Alltag eines businesskaspers.
Da hüllt sich Garmin in schweigen. Gerüchteweise funktionieren 5V per USB, allerdings ist dann halt IPX7 dahin. Wenn ich mir das Motorradanschlusskabel von Garmin so anschaue, geht auch Standard Boardspannung zwischen 12 und 14V.Ein iPhone etc. kann man auch mit Handschuhen bedienen, wenn man sich ein paar Silberfäden an den Finger des Handschuh näht.
Mit Hitze kommt kein Telefon wirklich gut klar, da die Gehäuse sich sehr erwärmen und eine NaviApp und GPS den Prozessor ziemlich beanspruchen.
Dann musst du dir ein Garmin besorgen, in jedem Bike einen Spannungswandler (gibt es auch in günstig) am Zündungsplus installieren und alles Systeme mit einem passenden Stecker versehen. Dann kannst du jederzeit Switchen.
Mit welcher Spannung (hinter dem Wandler) läuft das Garmin?
Das mit den 5V über USB hatte ich auch mal gemacht, weil die dämlichen Pins der Halterung bei meinem alten Zumo 390LM irgendwann irreparabel hinüber waren.Da hüllt sich Garmin in schweigen. Gerüchteweise funktionieren 5V per USB, allerdings ist dann halt IPX7 dahin. Wenn ich mir das Motorradanschlusskabel von Garmin so anschaue, geht auch Standard Boardspannung zwischen 12 und 14V.
Von der Größe her, sieht das Kabel vom Zumo XT aber nicht so aus, als wäre da ein Spannungswandler drin.Das mit den 5V über USB hatte ich auch mal gemacht, weil die dämlichen Pins der Halterung bei meinem alten Zumo 390LM irgendwann irreparabel hinüber waren.
Ich müsste irgendwo noch davon das Netzteil (Spannungswandler) liegen haben.
Das Netzkabel des XT hat auch einen Spannungswandler, kenne kein gerät, was nativ über 12V läuft.
Dazu müsste man mal an den Pins messen, was daran ankommt.