Umstieg RS660 -> V4 Modell - Was beachten?

cedric_1104

fühlt sich wohl hier...
Premium Mitglied
Motorrad
RS 660 Extrema
Modelljahr
2023
Moin zusammen,

mich gibt es auch noch. Ich überlege mittlerweile meine 660 nach "nur" 9800km zu verkaufen um mir eine V4 (Tuono RR / Tuono Factory E4) zuzulegen. Könnt ihr mir helfen was ich bei so einer Beachten muss? Hab schon gehört der 20.000er Service soll sehr wichtig sein. Falls ich den selber machen lassen müsste mit wie viel an Kosten müsste man in etwa rechnen? Wie ist das bei den V4 modellen mit Zubehörauspuffanlagen? Da keine Garantie mehr dürfte ich ja drauf schnallen was E Nummer hat richtig? Oder leidet so ein Motorrad auch wie eine 660 darunter wenn sie nicht den Akrapovic bekommt?

Danke für die Hilfe!
 
Beim 20.000er werden halt die Ventile eingestellt, kostet so zwischen 1100 - 1400 EUR.
Aufpuff kannst den Akrapovic oder SC Projekt dran machen, alles andere geht ins illegale rein.
 
Wie der Joke oben schon schreibt ist es wichtig, dass der 20'000er Service gemacht ist. Ich habe meine E3 bei 18'000km gekauft ohne den Service. Habe dafür aber auch wenig bezahlt, sodass es sich wieder ausgeglichen hat mit den Servicekosten. Wenn du eine E3 1100er auch noch in Betracht ziehen würdest, sind die unterschiede zu der E4 die: Analoges Display, kein Blipper und kein Tempomat. Zudem geht die Auspuffklappe auch noch häufiger an Arsch wie ich das so mitbekommen habe. Bei mir ging er nämlich nach 2000km Besitz kaputt😄 Sonst sind die beiden ziemlich ähnlich/gleich (wenn nicht, lasse ich mich gerne korrigieren).

Auspufftechnisch hat man bei der E3 noch ein wenig mehr Auswahl, aber nicht gross. Akra, SC, Arrow, Mivv und GPR jedoch ist der originale Auspuff bei der Euro 3 der lauteste und der mit der besten Leistungsentfaltung.
 
Bei den 19+20er E4 Modellen hättest du (bei den Factory Versionen) noch SAS im Vergleich zu den E3 Modellen - wenn Euro 3 überhaupt im Scope des Fragenstellers sein sollte - Muss aber jeder für sich selbst entscheiden, ob SAS ein Vor- oder Nachteil für seine individuellen Vorlieben ist :p
 
Die Ventilspielkontrolle gerne auch schon vor den 20.000 Kilometern, manche Ventile sind da schon arg am Limit. Preis ist ja genannt.

Leistung in Gang 1 und 2 ist elektronisch gedrosselt, bis die Klappe bei rund 60 km/h öffnet. Läuft allgemein Scheiße bis die Klappe öffnet. Kann man aber mit einfachen Gratisprogrammen und der Anleitung in diesem Thread umgehen, indem man mindestens die US-Map auf das Motorsteuergerät knallt.

Vollkasko teuer, 600-1000€ für 03-10.

Reifen werden vernichtet, vor allem beim zügigen Fahrstil. Meine Bridgestones halten rund 2.000 - 2.500 Kilometer.

Der Joystick zum Navigieren durch die Menüs ist eine Beleidigung für die menschliche Motorik.

Bekannte Probleme sind undichte Ventilschaftdichtungen, Getriebegänge können festhängen (Getriebeschaden), der Klappenstellmotor der Auspuffklappe sowie die Seilzüge verabschieden sich manchmal bei so rund 30.000 Kilometern und die Ersatzteilpreise sind wie gehabt unverschämt.

Und das schlimmste ist: All das wird bereinigt durch puren Sex beim Fahren.
 
Bekannte Probleme sind undichte Ventilschaftdichtungen
Davon habe ich noch nichts mitbekommen, sehr hohe Laufleistungen ausgenommen. Ich denke, du meinst eher die Zünderzenschachtdichtungen, Teilenummer 857074. Um diese zu wechseln, muss leider der Ventildeckel runter.
Ansonsten sind die Dinger eigentlich recht stabil, regelmäßige Wartung vorausgesetzt. Gelegentlich gibt es mal Probleme mit der Elektronik, aber bis einschl. der Euro4 Modelle lassen sie sich wenigstens noch mit freier Software auslesen, was die Fehlersuche unterstützt.
Und ja, alles, was ein Kabel dran hat, ist eher teuer... 😁
 
Was evtl noch zu beachten sein wird:

Du gehst von 5l auf 8l hoch.
Für viele kein Punkt, für manche schon.
Ich bin in 2024 zb 17tkm auf drei Mopeds verteilt gefahren, da macht es schon einen Riesen unterschied ob man mit 5 oder 8l unterwegs ist.
Dazu die Mehrkosten an Reifen.

Ich bin ein bisschen geheilt von 1000er muss es sein.
Dazu schreibe ich aber mal noch einen eigenen thread:
Nur so viel:
Ich war mit meiner 1000er Gsxr weder schneller noch besser unterwegs. Der Sound war dafür aber genial sowie das feeling ständig immer genügend Leistung zu haben.
Jetzt in 2025 gehe ich zurück auf meine 660 voller Freude.
Die ist total günstig und handlich.
Und in kurvigen Bereichen war ich nicht mal langsamer damit.

Ich will die 1000ee klasse nicht schlecht reden, aber ich muss mir eingestehen:
Teurer
Nicht schneller
Gefährlicher
Und dann für was?

Die 660 ist für mich ein vernunfts Moped im nachgang und ich habe den Verkauf zum Glück noch rechtzeitig gestoppt.

Der Umstieg wird dennoch geil. Allein vom Klang und der Leistung her.
nur sei dir über 30% mehr kosten im klaren. Mal ganz grob
 
1000er für die Landstraße ist definitiv unnötig. Schwerer, teurer, gefährlicher, frisst Reifen, verbraucht mehr Sprit, wiegt mehr, ist in den Kurven langsamer... aber die Unvernunft und der einzigartige Klang des V4-Motors sind leider auch ziemlich geil.

Nach 7 Jahren ist die Tuono tatsächlich meine erste 1000er. Davor immer 600, 675, 750, 848... immer grob 100 - 130 PS. Kann man noch ausquetschen und ist in jeder Hinsicht gutmütiger. Aber sobald ich anfing nur noch in hohen Gängen zu fahren, dachte ich mir "JETZT würde ne 1000er Sinn machen. Weiterhin im hohen Gang aber dann wenigstens mit etwas mehr Bumms".

Joa. Kaum wurde sich eine Woche an die 1000er gewohnt hat sie die meiste Zeit über den zweiten und dritten Gang gesehen 👉👈 diese Gewalt abzurufen ist geisteskrank unvernünftig. Aber leider auch geil 😬
 
Pro tip um auch mal in die oberen Gänge zu kommen:
Mach die Übersetzung kürzer 🤪
 
1000er für die Landstraße ist definitiv unnötig.
Ein Auto mit mehr als 75 PS ist auch unnötig 🙃 und haben ist doch besser als brauchen, oder? Ich könnte sicher nicht mal die 660er fahrerisch voll ausreizen, aber die 1100er macht mich einfach an😍 und ist mir die Mehrkosten wert.
 
Was evtl noch zu beachten sein wird:

Du gehst von 5l auf 8l hoch.
Für viele kein Punkt, für manche schon.
Ich bin in 2024 zb 17tkm auf drei Mopeds verteilt gefahren, da macht es schon einen Riesen unterschied ob man mit 5 oder 8l unterwegs ist.
Dazu die Mehrkosten an Reifen.

Ich bin ein bisschen geheilt von 1000er muss es sein.
Dazu schreibe ich aber mal noch einen eigenen thread:
Nur so viel:
Ich war mit meiner 1000er Gsxr weder schneller noch besser unterwegs. Der Sound war dafür aber genial sowie das feeling ständig immer genügend Leistung zu haben.
Jetzt in 2025 gehe ich zurück auf meine 660 voller Freude.
Die ist total günstig und handlich.
Und in kurvigen Bereichen war ich nicht mal langsamer damit.

Ich will die 1000ee klasse nicht schlecht reden, aber ich muss mir eingestehen:
Teurer
Nicht schneller
Gefährlicher
Und dann für was?

Die 660 ist für mich ein vernunfts Moped im nachgang und ich habe den Verkauf zum Glück noch rechtzeitig gestoppt.

Der Umstieg wird dennoch geil. Allein vom Klang und der Leistung her.
nur sei dir über 30% mehr kosten im klaren. Mal ganz grob

Das ist richtig. Ich würde sagen ich bewege meine 660 schon ziemlich an der Grenze was die 100% Legale Straßenversion her gibt. Die 660 steht auf einer Landstraße der RSV4 meines Kollegen in nix nach. Er muss früher bremsen durch höhere Geschwindigkeit und dann bin ich sowieso wieder dran. Meine Jahresfahrleistung ist über die Jahre immer weniger geworden und die Reifen Auswahl immer teurer. 125er 2 Sätze im Jahr mit 8-10.000km Haltbarkeit pro Satz, SV650S 2 Sätze im Jahr 5.000km Haltbarkeit pro Satz, und jetzt mit der RS660 grille ich ein Satz S22 oder ein Power Cup 2 in 2500km. Das wird mit der 1000er zwar nicht weniger aber hey dafür die V4 Orgie. Mir ist auch klar das eine 1000er nicht für immer sein wird. Ich bin jetzt zarte 21 und jetzt kann ichs noch machen. Meine Freundin macht bald ihren A2 schein das heißt ich muss schonmal keine Rücksicht mehr nehmen auf den Komfort des Soziussitzes und ich hab noch keine Kinder die im zweifel ohne ihren Papa aufwachsen. Das habe ich mir geschworen. Sobald ich Kinder habe hänge ich Sportler / Sportliches Motorradfahren an den Nagel. Dann kauf ich mir irgend eine Tourer oder z.b. eine Tuono 660 Factory und bin damit zufrieden. Aber ich will eine 1000er noch erleben solang es noch geht.
 
Ich will die 1000ee klasse nicht schlecht reden, aber ich muss mir eingestehen:
Teurer
Nicht schneller
Gefährlicher
Und dann für was?
Wenn eine V4 Tuono unter dir wie ein Pocket Bike ausschaut, dann hast du bei einer 660er die Knie in Höhe deiner Ohren. Kleiner Hubraum, desto kleiner das Bike. Mit 190cm ist z.B. auch jede MV Augusta raus.
IMG_E8776[1].webp

. Sobald ich Kinder habe hänge ich Sportler / Sportliches Motorradfahren an den Nagel. Dann kauf ich mir irgend eine Tourer oder z.b. eine Tuono 660 Factory und bin damit zufrieden. Aber ich will eine 1000er noch erleben solang es noch geht.

Motorradfahren ist immer gefährlich, unabhängig vom Hubraum oder Leistung.
 
Dann kauf ich mir irgend eine Tourer oder z.b. eine Tuono 660 Factory und bin damit zufrieden.
Also ob du jetzt mit einer RS 660 oder einer Tuono 660 Factory unterwegs bist macht denke ich nicht wirklich einen Unterschied. Beides reicht dicke um sich das Hirn einzurennen, mit einer V4 wirst du halt noch schneller schneller...

Beim Mopedfahren kommt ein Großteil des Unfallrisikos aus Bereichen, welche du nicht beeinflussen kannst, wie z. B. "Smartphone-Zombies" oder anderweitig durchgeknalllte oder auch nur abgelenkte Autofahrer, Fahranfänger und Senioren, Straßenschäden, Wildwechsel usw.

Konsequent ist es wenn erst einmal Kinder da sind, den Helm an den Nagel zu hängen.

Auf jeden Fall zumindest eine ausreichende Risiko-Lebensversicherung abzuschließen. Kapital-LV sind i. d. R. Geldvernichtung (mMn).
 
Wenn eine V4 Tuono unter dir wie ein Pocket Bike ausschaut, dann hast du bei einer 660er die Knie in Höhe deiner Ohren. Kleiner Hubraum, desto kleiner das Bike. Mit 190cm ist z.B. auch jede MV Augusta raus.
Anhang anzeigen 142788



Motorradfahren ist immer gefährlich, unabhängig vom Hubraum oder Leistung.
Könnte ich nicht bestätigen. Corinnas 660 Tuono gibt sich super bequem mit meinen 1,90.

Auch nicht schlimmer als meine v4.
 
Sobald ich Kinder habe hänge ich Sportler / Sportliches Motorradfahren an den Nagel. Dann kauf ich mir irgend eine Tourer oder z.b. eine Tuono 660 Factory und bin damit zufrieden.
Wird nicht klappen.
Die Fahrweise wird nicht über das Material definiert :cool:
Also ob du jetzt mit einer RS 660 oder einer Tuono 660 Factory unterwegs bist macht denke ich nicht wirklich einen Unterschied.

Ich hatte ja auch erst ne RS 660 und jetzt ne Tuono 660 Factory. Meine Handgelenke danken es mir, aber langsamer bin ich mit der Tuono nicht, glaube ich. Weiß net. Müssen andere entscheiden. Ist aber definitiv keine Reise-Enduro und kein Oma-Moped, auch wenn ich keine 21 mehr bin.
 
Wenn du langsamer fahren willst, dann kann ich dringend eine Beta Alp auf unbefestigten Wegen empfehlen.
Aus eigener Beobachtung ist eine Tuono 660 auf einer kurvenreichen Landstraße schneller als eine Tuono V2 und kann mit den V4 Tuonos mithalten.
Selbe(r) Fahrer(in) auf Beta und 660. 😁
 
Wenn eine V4 Tuono unter dir wie ein Pocket Bike ausschaut, dann hast du bei einer 660er die Knie in Höhe deiner Ohren. Kleiner Hubraum, desto kleiner das Bike. Mit 190cm ist z.B. auch jede MV Augusta raus.
So siehts aus! Bei mir weniger wegen der Größe 183 cm sondern eher wegen der Kilos..☺️
 
Motoplex
Zurück
Oben