Fehlende Leistung beim beschleunigen aus Schräglage?

Toastao

ist neu hier...
Motorrad
Aprilia RSV4 1000 RR
Modelljahr
2018
Nabend, seid heute habe ich eine RSV4 1000 RR aus 2018. Vorher bin ich eine Tuono V4 1100 RR aus 2016 gefahren. Jetzt bin ich heute ne kurze Runde gefahren und mir ist aufgefallen das es sich beim rausbeschleunigen aus der Kurve so anfühlt als würde ich zurück gehalten. Als würde die Leistung nicht so freigegeben wie ich das möchte. War bei der Tuono anders.
Woran kann es liegen?
ATC Stufe 3
ABS Stufe 2
AWC Stufe 1
Fahrmodi Track
Ist es so das es an der Drehzahl liegt? Zu niedrig? Gibt die Elektronik in schräglage zu wenig Leistung frei?
Bin gespannt ob einer eine Idee hat.

Gruß Torsten
 
Nee, ist tatsächlich so. Von jemandem, der beruflich auch mal Helme getestet hat. "Ich hab dann mal gefragt, ob ich die einfach aufreißen kann oder ob die mich dann abwirft. Danach war das dosieren am Kurvenausgang ganz einach".

Und ich merk das auch manchmal, die Schräglagenabhängige TC nimmt schon gern mal Leistung raus. Ist jetzt aber nicht so, als würde das außer auf der Rennstrecke ernsthaft stören. Was hilft, ist ordentlicher Hanging-Off und früh aufrichten, wenn die Linie stimmt auch gerne mal richtig den Oberkörper neben das Motorrad fallen lassen.

Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, ich meine, die 16er hat das auch gemacht.
 
seid heute habe ich eine RSV4 1000 RR aus 2018. Vorher bin ich eine Tuono V4 1100 RR aus 2016 gefahren.
Die RSV4 musste wohl schon leicht höher drehen, etwas mehr Wumms von unten kommt bei der Tuono.
Die Elektronik bei der Euro4 könnte aber tatsächlich in Schräglage (Gyrosensor) auch etwas weniger Leistung freigeben.
Ich bin aber noch keine Euro3 Tuono z.B. im Vergleich zur Euro4 Tuono gefahren. Ob das also nur mit der Elektronik zusammenhängt oder auch von der Motorcharakteristik...?
 
Meine Tuono hatte angefangen auf den Geraden hart zu regeln trotz niedriger TC. Kalibrierung hat geholfen
 
Geh in Modus Race, Wheelcontol auf off, TC auf 2 oder 3 und probiere es noch mal. Viele Spass
Track-Mode ist doch der "Schärfste" oder?

Ich werd sie mal neu kalibrieren und dann mit den Einstellungen der TC und WC experimtieren.
Kann mir nicht vorstellen das das so normal ist. Bin gestern die aller erste runde damit gefahren,also weit weg von Messer zwischen den Zähnen, und gefühlt wird man wie von nem Gummiband festgehalten.
 
Sport = progressive Gasannahme (bescheuert) und stärkste Motorbremse

Track = lineare Gasannahme und schwache Motorbremse

Race = lineare Gasannahme und schwache Motorbremse auch bei hohen Drehzahlen
 
So, kleines Update. Habe die APRC Einstellungen nochmal angepasst.
TC: 3
AW: 1
ABS: 1
Und einmal kalibriert. Zudem meinen Fahrstil ein wenig angepasst, um mit höheren Drehzahlen zu fahren und schon geht's deutlich besser aus der Ecke.
Werde aber für die Eifel auch noch ein 15er Ritzel montieren. 😉
 
Sport = progressive Gasannahme (bescheuert) und stärkste Motorbremse

Track = lineare Gasannahme und schwache Motorbremse

Race = lineare Gasannahme und schwache Motorbremse auch bei hohen Drehzahlen
Da liest man viele verschiedene Interpretationen. Sogar im Handbuch stehe 2 Versionen. Die oben ist definitiv falsch!
!! Gilt für 2017 Tuono Factory!!
Wurde auch jedes Jahr geändert. :(

a) Track (T) – Rennstrecke

Maximale Leistung und direkter Gasgriff

Aggressivste Gasannahme für maximale Beschleunigung
Minimale Eingriffe der Traktionskontrolle und Wheelie-Control
Ideal für Rennstrecken und erfahrene Fahrer


b) Sport (S) – Sportliche Straßenfahrt

Sanftere Gasannahme als Track-Modus

Leistungsentfaltung optimiert für kurvige Straßen
Mittlere Eingriffe der Traktionskontrolle
Wheelie-Control greift spürbarer ein
Gut für sportliches Fahren auf öffentlichen Straßen

c) Road (R) – Alltag & Regen

Sanfteste Gasannahme für maximale Kontrolle

Leistungsentfaltung reduziert für Sicherheit bei nasser Fahrbahn
Stärkste Eingriffe der Traktionskontrolle
Wheelie-Control am stärksten aktiv
Perfekt für Stadtverkehr und Regenfahrten

Gruß und unfallfreie Saison (Heute Einführungsrunde gefahren :) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Für welches Modell soll das bitte gelten? Für die Euro 4 Tuono definitiv nicht:

- es gibt keinen Modus namens Road
- die Leistung ist in jedem Modus identisch
- die Traktionskontrolle wird unabhängig davon eingestellt
- der Modus Sport gibt definitiv einen größeren Drosselklappenöffnungswinkel weiter als ich am Gasgriff abrufe
 
Da liest man viele verschiedene Interpretationen. Sogar im Handbuch stehe 2 Versionen. Die oben ist definitiv falsch!
!! Gilt für 2017 Tuono Factory!!
Wurde auch jedes Jahr geändert. :(

a) Track (T) – Rennstrecke

Maximale Leistung und direkter Gasgriff

Aggressivste Gasannahme für maximale Beschleunigung
Minimale Eingriffe der Traktionskontrolle und Wheelie-Control
Ideal für Rennstrecken und erfahrene Fahrer


b) Sport (S) – Sportliche Straßenfahrt

Sanftere Gasannahme als Track-Modus

Leistungsentfaltung optimiert für kurvige Straßen
Mittlere Eingriffe der Traktionskontrolle
Wheelie-Control greift spürbarer ein
Gut für sportliches Fahren auf öffentlichen Straßen

c) Road (R) – Alltag & Regen

Sanfteste Gasannahme für maximale Kontrolle

Leistungsentfaltung reduziert für Sicherheit bei nasser Fahrbahn
Stärkste Eingriffe der Traktionskontrolle
Wheelie-Control am stärksten aktiv
Perfekt für Stadtverkehr und Regenfahrten

Gruß und unfallfreie Saison (Heute Einführungsrunde gefahren :) )

es gab soweit mir bekannt genau 1x eine Änderung...und das war von 2014 auf 2015 (Einführung der 1100er tuono und der 201ps rsv4)

dort wurde das R wie Rain auf R wie Race geändert... dabei entfiel die Drosselung auf 12X PS ...

Es wurde der zahmste Modus zum aggressivsten gemacht...

aber das hilft dem TE nicht ... ggf greift bei dir das 2.Gang Loch wegen dem Euro 4 oder eben doch die TC ... das sieht man aber im Display wenn die TC regelt ...
 
Also ich hab ohne TC und Fahrhilfen Moped und Auto fahren gelernt.
Ich find es total nervig, wenn am Kurvenausgang die Leistung weggeregelt wird, mit der ich fest rechne.

Fahre darum immer mit TC0
Abs 1
AWC0

Mega nervig, wenn man sie auch mal aufs Hinterrad lupfen möchte und die Leistung zu geschnürt wird, weil das Hinterrad etwas Schlupf hat.

ABS 1 macht find ich Sinn, um in einer Gefahrensituaton das Vorderrad nicht zu überbremsen.
Der Rest kann gern aus oder ganz raus bleiben.

Zwischen Sport, Track und Race ist meiner Meinung nach nur die Motorbremse der entscheidene Faktor.
Jedenfalls beim OEM Mapping.
 
Motoplex
Zurück
Oben