Hilfe Tuono Factory 2018er AUSSETZER

Fällt noch jemandem was ein ? Wie ises den mit der Tankentlüftung ? Hab nen ordentlich zischen beim Deckel öffnen. Meine macht das nicht mit Schnellerschluss daher keine Referenz.

Vielleicht Stecker die gerne mal oxidieren oder sowas in der Art ?

Viele Grüße Basti
 
Ich hatte eine E3.
Bei dieser hatte ich, wenn ich auf eine bestimmte Art beschleunigte und dann mit Kupplung hochschaltete auch reproduzierbar 3-4 Aussetzer über einen Zeitraum von gefühlt 1-1,5s.
Ich kann mich erinnern, dass es wohl im 2/3. Gang passierte bei Überholvorgängen. Dh zügig (ca. 2/3 Gas) beschleunigt und dann bei ca. 7500/8000 den nächsten Gang eingelegt. Dann beim wieder Gas anlegen passierte es. Meine Werkstatt konnte das nicht reproduzieren (sagten sie).
Mit Quickshifter ist es glaube ich nicht passiert.

Ich habe dann mal testweise den Kupplungsstecker abgezogen und das Phänomen war komplett weg. Allerdings musste ich dann immer in Neutral starten.
Via Pads ließ sich der QS deaktivieren und damit war es auch weg.
War mir lieber auf den QS zu verzichten, als die Zündaussetzer zu haben.

Da du eine E4 hast, kannst du nicht so einfach den Kupplungsstecker ziehen.
 
Mit Quickshifter ist es glaube ich nicht passiert.

Ich habe dann mal testweise den Kupplungsstecker abgezogen und das Phänomen war komplett weg. Allerdings musste ich dann immer in Neutral starten.
Via Pads ließ sich der QS deaktivieren und damit war es auch weg.
War mir lieber auf den QS zu verzichten, als die Zündaussetzer zu haben.
Das verstehe ich nicht. Wenn es mit QS nicht passiert ist, wieso kann dann das Deaktivieren des QS das Problem lösen?
 
Das verstehe ich nicht. Wenn es mit QS nicht passiert ist, wieso kann dann das Deaktivieren des QS das Problem lösen?
Haben damals auch andere nicht verstanden. Der Roland riet mir gar, das Motorrad zu verkaufen, wenn ich zu blöd zum Motorradfahren sei.

Ich kann es mir so erklären, dass durch die gezogene Kupplung ein Signal an den Quickshifter ging, welches in manchen Drehzahlregionen falsch interpretiert wurde. Also, dass er jetzt schalten müsse oder so und deshalb kurz die Zündung unterbrechen müsse. Und das kam halt ein paar mal, also hat er es ein paar mal gemacht. Irgendein Kabelwurm oder so.
 
Ich hatte eine E3.
Bei dieser hatte ich, wenn ich auf eine bestimmte Art beschleunigte und dann mit Kupplung hochschaltete auch reproduzierbar 3-4 Aussetzer über einen Zeitraum von gefühlt 1-1,5s.
Ich kann mich erinnern, dass es wohl im 2/3. Gang passierte bei Überholvorgängen. Dh zügig (ca. 2/3 Gas) beschleunigt und dann bei ca. 7500/8000 den nächsten Gang eingelegt. Dann beim wieder Gas anlegen passierte es. Meine Werkstatt konnte das nicht reproduzieren (sagten sie).
Mit Quickshifter ist es glaube ich nicht passiert.

Ich habe dann mal testweise den Kupplungsstecker abgezogen und das Phänomen war komplett weg. Allerdings musste ich dann immer in Neutral starten.
Via Pads ließ sich der QS deaktivieren und damit war es auch weg.
War mir lieber auf den QS zu verzichten, als die Zündaussetzer zu haben.

Da du eine E4 hast, kannst du nicht so einfach den Kupplungsstecker ziehen.
Ja ich hab mir den kupplungsschalter via IAW angeschaut der macht eigentlich was er soll und auch erst bei wirklichem ziehen deshalb kann ich mir nen Wackler hierbei kaum vorstellen.
Werde jezzt trotzdem morgen doch noch nen oem Hebel dranbauen und testen.

Viele Grüße
 
Boa Leute ich glaub langsam echt das das Getriebe einen Schuss hat. Es is einfach so extrem im 4ten Gang.

Kann ich das irgendwie testen um es auszuschließen ?

Viele Grüße
 
So hab’s jezzt mal ausgebaut und mir angesehen anbei ein paar Bilder.
Was denkt ihr is das hier die Ursache für mein Problem ?
 

Anhänge

  • IMG_2965.webp
    IMG_2965.webp
    226,1 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_2964.webp
    IMG_2964.webp
    170,9 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_2963.webp
    IMG_2963.webp
    139,2 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_2952.webp
    IMG_2952.webp
    614,5 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_2953.webp
    IMG_2953.webp
    505,9 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_2954.webp
    IMG_2954.webp
    240,5 KB · Aufrufe: 52
Teil 2
 

Anhänge

  • IMG_2973.webp
    IMG_2973.webp
    77,7 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_2972.webp
    IMG_2972.webp
    88 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_2971.webp
    IMG_2971.webp
    106,8 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_2970.webp
    IMG_2970.webp
    137,1 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_2969.webp
    IMG_2969.webp
    104,8 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_2968.webp
    IMG_2968.webp
    109,3 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_2967.webp
    IMG_2967.webp
    100,1 KB · Aufrufe: 36
Ja, die sehen schon ziemlich übel aus. Müssen neu. Ölpumpe kannst du auch gleich noch zerlegen und anschauen.
 
Alles klar danke dir💪🏻
Noch was gibts irgendwo nachzulesen in welcher Reihenfolge die kupplung wieder zusammengebaut gehört ? Beim auseinander bauen sind mir leider die letzen 5-6 Scheiben runtergefallen und jezzt weis ich die Reihenfolge nimmer. Auch mit den 2 Ringen die da drin sind ?
 

Anhänge

  • IMG_2966.webp
    IMG_2966.webp
    306,3 KB · Aufrufe: 38
Naja ich bin froh das ich jezzt weis was zu tu is. Da kann doch fast alles neu oder
 
Miss gleich noch die Packetdicke der Kupplungsscheiben.
Ölpumpe muss eh neu, die sind immer durch wenn du sie prüfst, ich bin da dran mit verbesserten Pumpen, muss das aber noch ausgiebig testen.
Grüsse Mario
 
Aber jezzt nochmal denkt ihr das is der Fehler ?

Wahrscheinlich schon oder ?
 
Schau mal auf YouTube bei stecher Motorrad Technik. Gibts ganz viele Videos dazu, allerdings nicht zu Aprilia. Dort sieht man Getriebeschäden vom feinsten
 
Motoplex
Zurück
Oben