Tierisches Verhalten

Im Endeffekt ist es SachbeschÀdigung!
Die Entfernung der Aufkleber kostet richtig Geld. Siehe aktuell das Zugspitzgipfelkreuz.

Ich wĂŒrde gerne die Schilder noch lesen können, dann dazu sind sie angebracht.
Das tierische Verhalten bezieht sich nicht nur auf die Markierung des Reviers.
Sondern zeigt auch dass der Mensch ein Herdentier ist! Wenn einer anfÀngt machen es die anderen nach.
Ich find es nicht gut!
 
Meine GĂŒte. Diese Aufkleber sind einfach eine ganz harmlose, jahrzehntealte Tradition und beschrĂ€nken sich lediglich auf diese Schilder und haben sich nicht auf sĂ€mtliche GebĂ€ude und fremde MotorrĂ€der dieser Welt ausgeweitet. Beispielsweise auf Madeira war auf jedem Gipfel eine Tafel voll mit diesen Aufklebern. Im Deutschsprachigen Raum ist diese Tradition nicht ganz so verbreitet, aber jeder Wanderer kennt die Aufkleber auf den Gipfeln. So what? Weder war die Umgebung vermĂŒllt, noch die Aussicht eingeschrĂ€nkt, noch hat sich wer verlaufen, weil er die Schilder nicht mehr lesen konnte.

Der Vergleich mit Graffiti hinkt eben auch ganz gewaltig, denn dort halten sich zu viele nicht an die ungeschriebenen Gesetze und verschandeln auch historische Fassaden mit unlöslichen Farbe.

Mich nervt diese deutsche Verbotskultur zu Tode. Besorgte BĂŒrger, die ihren Mitmenschen alles verbieten wollen, sich in solch lĂ€cherliche Dinge reinsteigern und den Untergang von Recht und Ordnung herbei schwören. Wegen Aufklebern auf ein paar Schildern am Arsch der Welt.

Leben und Leben lassen.
Aber Du merkst schon, dass Du mit deiner Meinung ziemlich alleine da stehst?
 
Ich weiß ja nicht wie Ihr das seht.
Aber mich erinnert das an Verhalten von Hunden und anderen Tieren, welche ĂŒberall ihr Revier markieren!
Ich wÀre froh, wenn die Nachbarskatze mir einen Aufkleber auf die Motorradplane geklebt hÀtte :ROFLMAO:.

20251112_162204_12-11-2025_komprimiert.webp
 
Motoplex
ZurĂŒck
Oben