Tierisches Verhalten

Im Endeffekt ist es Sachbeschädigung!
Die Entfernung der Aufkleber kostet richtig Geld. Siehe aktuell das Zugspitzgipfelkreuz.

Ich würde gerne die Schilder noch lesen können, dann dazu sind sie angebracht.
Das tierische Verhalten bezieht sich nicht nur auf die Markierung des Reviers.
Sondern zeigt auch dass der Mensch ein Herdentier ist! Wenn einer anfängt machen es die anderen nach.
Ich find es nicht gut!
 
Meine Güte. Diese Aufkleber sind einfach eine ganz harmlose, jahrzehntealte Tradition und beschränken sich lediglich auf diese Schilder und haben sich nicht auf sämtliche Gebäude und fremde Motorräder dieser Welt ausgeweitet. Beispielsweise auf Madeira war auf jedem Gipfel eine Tafel voll mit diesen Aufklebern. Im Deutschsprachigen Raum ist diese Tradition nicht ganz so verbreitet, aber jeder Wanderer kennt die Aufkleber auf den Gipfeln. So what? Weder war die Umgebung vermüllt, noch die Aussicht eingeschränkt, noch hat sich wer verlaufen, weil er die Schilder nicht mehr lesen konnte.

Der Vergleich mit Graffiti hinkt eben auch ganz gewaltig, denn dort halten sich zu viele nicht an die ungeschriebenen Gesetze und verschandeln auch historische Fassaden mit unlöslichen Farbe.

Mich nervt diese deutsche Verbotskultur zu Tode. Besorgte Bürger, die ihren Mitmenschen alles verbieten wollen, sich in solch lächerliche Dinge reinsteigern und den Untergang von Recht und Ordnung herbei schwören. Wegen Aufklebern auf ein paar Schildern am Arsch der Welt.

Leben und Leben lassen.
Aber Du merkst schon, dass Du mit deiner Meinung ziemlich alleine da stehst?
 
Ich kann diese Kleberfritzen nicht leiden. Stickerbomb auf dem eigenen Fahrzeug ist ja manchmal schon cool, aber im öffentlichen Raum ist das einfach nur Schmutz.
 
Motoplex
Zurück
Oben