Es ist ein weilchen her, dass ich was von meinem Umbau hören hab lassen. Aber in der Zwischenzeit ist es natürlich weiter (oder auch zurück

) gegangen.
Nachdem der TÜV drauf war und die RSV4 endlich wieder angemeldet war, wurden zunächst noch ein paar kurze Probefahrten unternommen. Beim ersten Test war zwar alles dicht und hat wunderbar funktioniert, aber Kontrolle ist besser.
Ich hatte den Kühlerkreislauf ja zunächst nur mit dest. Wasser befüllt und mir ist aufgefallen, dass manchmal beim Kaltstart ein Tropfen an der rechten Seite runter lief. Sobald der Bock 5 min gelaufen ist, war allerdings immer alles dicht. Natürlich war die undichte Stelle im V, wo man überhaupt nicht hin kommt

.
Hmmm.... villeicht müssen sich die Samco Schläuche nur noch etwas setzen dachte ich mir. Leider wurde es nicht besser und so hab ich Tank, Airbox und Drosselklappen wieder ausgebaut, sodass ich die Schellen noch etwas nachziehen konnte. Kurzer Testlauf und.... immer noch undicht. Na toll.

Zusätzlich ist mir auch noch was anderes aufgefallen. Der hintere Ventildeckel schien ganz leicht am Halbmond undicht zu sein, sodass der hintere Zylinder etwas ölfeucht war. Da muss ich definitiv nochmal ran.
Als ich die Ventildeckel montiert hatte, habe ich absichtlich nur ganz wenig Dichtmasse benutzt. Hab absolut keinen Bock auf Dichtwürste, die sich lösen und mir das Sieb von der Ölpumpe verstopft. Als ich meinen alten Motor zerlegt hatte, hing da nämlich einiges drin.
Naja dafür mach ich das alles ja... um zu lernen. Das nächste mal weiß ich, dass ich die Dichtwurst etwas dicker ziehen muss. Also wieder alles zerlegen

.
Hier sieht man gut den Vergleich. Am vorderen Halbmond war es perfekt.
Hinten ein bisschen zu wenig, sodass die Dichtmasse nicht richtig um die Ventildeckeldichtung gepresst wurde.
Ventilspiel hab ich natürlich auch gleich nochmal überprüft. Ihr wisst schon eigene Kontrolle und so

. Hat aber alles gepasst.
Neue Dichtung Bestellt und Deckel wieder drauf. Jetzt sollte es passen.
Grüße Mathias