Öl gelangt in die Airbox

Flo

Probezeit bestanden...
Hey Ihr, kann mir jmd helfen, bei mir gelangt Öl in die Airbox, war letztens auf dem Prüfstand mit der kleinen und ich meine es ist ein bisschen viel was da rein kam, Qualm kam nicht aus dem auspuff und Kompression wurde vor dem Prüfstand überprüft die ist top auf jedem Zylinder.
Vielleicht weiß ja jmd was, wäre cool.
Gruß Flo
 
Hi Flo,

Die Kurbelgehäuseentlüftung ragt in die Airbox, völlig normal.

Wikipedia.de schrieb:
Die Kurbelgehäuseentlüftung (KGE) ist eine Vorrichtung bei Hubkolbenmotoren, die für geordnete Druckverhältnisse im Kurbelgehäuse in Bezug auf die umgebende Atmosphäre sorgt. Eine weitere Aufgabe ist die Sammlung und umweltgerechte Abführung der im Motor entstehenden Leckgase.

Bei Verbrennungsmotoren treten im Kurbelgehäuse grundsätzlich diese Blowby-Gase auf. Da dieses einen geschlossenen Raum bildet, würde ohne eine Entlüftung der Druck stetig ansteigen. Um das zu vermeiden, werden die Blowby-Gase, welche Verbrennungsprodukte und unverbrannte Kohlenwasserstoffe enthalten, aus dem Kurbelgehäuse abgeführt. Der ideale relative Kurbelraumdruck liegt im leicht negativen Bereich um die – 2 mbar, da unter diesen Bedingungen der Motor nicht zum „Ausschwitzen“ von Schmieröl neigt. Ist der Unterdruck deutlich größer (der Wert ist motorspezifisch und abhängig von der Auslegung der Dichtverbunde), besteht die Gefahr, dass über die Wellendichtringe und Dichtungen am Kurbelgehäuse mit Schmutzpartikeln versetzte Luft angesaugt wird. Das würde zu erhöhtem Verschleiß an innenliegenden Bauteilen führen. Beim Entlüften werden zwangsläufig auch Öltröpfchen, die durch drehende Bauteile erzeugt werden, aus dem Kurbelgehäuse mitgerissen. Der Ölgehalt im abgeführten Gas hängt stark vom Mitteldruck, der Paarung Zylinder-Kolbenring-Laufbuchse und von der Entnahmestelle (Lage und Querschnitt) im Motor ab.

Greets
 
Danke für die rasche Antwort. Auch wenn da mehr Öl ankommt ist trotzdem normal oder? Steht schon bisschen drin das Öl also nicht nur ein bisschen.
 
Kann es sein, dass zuviel Motor - Öl aufgefüllt wurde ? Auch dann wird Öl über die Gehäuseentlüftung in die Airbox gedrückt.
 
Aus der Motorentlüftung kommt Öldampf welcher sich beim Abkühlen im Luftfilterkasten verteilt.
Wenn es richtig rausraucht wenn der Motor warm ist, könnte der Simmering unten am Lima Deckel z.B. undicht sein, sofern wie du schon schreibst, die Kompression passt.
 
Aus der Motorentlüftung kommt Öldampf welcher sich beim Abkühlen im Luftfilterkasten verteilt.
Wenn es richtig rausraucht wenn der Motor warm ist, könnte der Simmering unten am Lima Deckel z.B. undicht sein, sofern wie du schon schreibst, die Kompression passt.
Okey, wo sitzt dieser Simmering bzw wie sieht der aus?
 
Links unten. Dort wo der Schlauch raus geht.
Tausch funktioniert so, dass man den Lima Deckel runter geben muss und dann sitzt der Dichtring mit Seegering gesichert im Deckel
 
Als ich heute mal meine Airbox aufgemacht hab, musste ich auch feststellen, dass dort ziemlich viel Öl drinnen war. Es waren zwar keine "Pfützen", aber ich hatte schon einen dicken Film.
Bei mir kam es aber vermutlich von zuviel Öl: Hatte sie beim Händler und es wurde unter anderem auch Öl usw. gewechselt. Als ich die RSV4 wieder abgeholt habe, stellte ich fest, dass zu viel Öl drin war. Bei der 14er (Schauglas) ist es ja allein so eine Sache, also dachte ich (da sie ja frischen Service vom Händler bekommen hat) dass schon alles richtig sein musste. Mittlerweile hab ich einen Zentralständer und kann den Ölstand gut alleine ablesen
-> es war zu viel drin! Hab ca. 300 ml abgesaugt.
War der zu hohe Ölstand schlimm?
 
Als ich heute mal meine Airbox aufgemacht hab, musste ich auch feststellen, dass dort ziemlich viel Öl drinnen war. Es waren zwar keine "Pfützen", aber ich hatte schon einen dicken Film.
Bei mir kam es aber vermutlich von zuviel Öl: Hatte sie beim Händler und es wurde unter anderem auch Öl usw. gewechselt. Als ich die RSV4 wieder abgeholt habe, stellte ich fest, dass zu viel Öl drin war. Bei der 14er (Schauglas) ist es ja allein so eine Sache, also dachte ich (da sie ja frischen Service vom Händler bekommen hat) dass schon alles richtig sein musste. Mittlerweile hab ich einen Zentralständer und kann den Ölstand gut alleine ablesen
-> es war zu viel drin! Hab ca. 300 ml abgesaugt.
War der zu hohe Ölstand schlimm?

Welchen Zentralständer hast du denn? Die 14er RSV4 wird das Schauglas ja wie die 11er Tuono ebenfalls auf der rechten Seite haben. Auf den meisten Zentralständern hängt das Bike in Fahrtrichtung auch immer leicht nach rechts geneigt, was einen direkten Einfluss auf den Stand im Schauglas hat. Nur mal berücksichtigen.
 
Zu hoher Ölstand ist nie gut ... würdest ne KTM fahren hauts dir die Zylinderfußdichtungen durch weil zu hoher Druck im KW-Gehäuse herrscht.
Ob das Thema, KW streift das Öl und schlägt vielleicht schaumig auch ein Thema ist .... gute Frage.

Bei meinem Bursig hängt die Kiste komplett gerade ... bei den Constands ist das so wie ich das kenne nicht der Fall.
 
Hab einen Bursig. Ich messe auch nicht im aufgebockten Zustand, sondern wenn sie noch mit den Reifen am Boden ist. Wobei sie auch im aufgebockten Zustand gerade ist.
Mir geht es auch nur darum, wie schädlich das ganze war. Sie läuft zwar ohne Probleme und Auffälligkeiten, aber ein schlechtes Gefühl hat man trotzdem. Ich verstehe auch einfach nicht wie ein Aprilia Händler zu viel Öl einfüllen kann....
Ich hoffe einfach dass sie es gut überstanden hat.
 
Hatte anfangs sehr hohen Ölverbrauch. Hab mich (wie bei allen Mopeds vorher) an der Öl-Max Markierung orientiert. Auf anraten meines Händlers hab ich mich 1. an die Vorschrift der Ölkontrolle (kurz nach einer Fahrt) gehalten und 2. nur zur Hälfte aufgefüllt. Seitdem Ölverbrauch wieder im Rahmen. Einfach mal probieren.
 
Ich werde das ganze einfach beobachten und nach ein paar hundert km mal erneut die Airbox öffnen.
 
Bei meinem Bursig hängt die Kiste komplett gerade ... bei den Constands ist das so wie ich das kenne nicht der Fall.

Mir ging es nur um den Hinweis dass man beim Aufbocken auf dem Zentralständer zumindest schauen sollte, ob die Kiste wirklich komplett gerade hängt. Bei meinem Bursig, an unterschiedlichsten Maschinen (750er und Kilo-Gixxe, ZX10R, Dorsoduro, 1000er V4 Tuono), hingen/hängen die Kisten alle minimal nach rechts geneigt. Optisch gerade, mit ner Wasserwaage oder einer Libelle geprüft doch schräg.
Da schon wenige Grad Neigung einen erheblichen Einfluss auf den Füllstand im Schauglas haben einfach nur der gut gemeinte Hinweis. Wenn das keiner hören will ist´s auch ok.

Der Fragende hat ja seine Antworten bekommen.
 
Mein Händler hat mich gleich vorgewarnt, ich solle bei meiner Tuono nicht bis "max" auffüllen, da es sonst übermäßig viel Öl in die Airbox drückt, vor allem bei Wheelies.
Ich halte den Ölstand immer knapp über der Mitte.
 
Bis Max ist allgemein nie gut egal bei welchem Motorrad. Wobei jeh nachdem schwitzt sie den Überschuss an der Lima wieder raus *duckundweg*
 
Seid Ihr sicher, daß es sich um reines Öl handelt? Oder ist es eher eine dünnflüssige Brühe? Das wäre dann eher Blow-By, so ein Gemisch aus Öl, Benzin und Verbrennungsrückständen. Könnte auch von zu viel Benzin im Öl kommen durch zu fettes Gemisch oder Kurzstrecken. Oder schäumendes Öl wegen zu hohem Füllstand.
 
Motoplex
Zurück
Oben