Ölverbrauch Tuono 1100

Die Aussage mit den 4l Gebinde kam ja auch von der Werkstatt und das es daher ausgeschlossen sein könnte das nicht korrekt befüllt wurde.
Naja, die hatten mir auch die Winkelventile zur linken Seite montiert :eek:
Ich sach nur neue Werkstatt.... nich mal Öl einfüllen können und Winkelventile auf die linke Seite :eek:

Was haben die gemacht was keiner sieht? Alten Ölfilter dringelassen? Ich würde die nie wieder mein Mopped berühren lassen. PFUSCHER!
 
Nicht das die das alte Öl nur durch einen Kaffeefilter laufen lassen haben und von daher einiges gefehlt hat, was auf diesem Wege nicht ersetzt werden konnte. :ROFLMAO:
 
Ich meine sei froh dass die ÜBERHAUPT irgendwas eingefüllt haben.

Als Schüler hab ich mal in der Ersatzteilversorgung von so einem grossen Grauimporteur gearbeitet. Die hatten auch ne Werkstatt......

Eine Tages hat einer seine Kiste abgeholt und ich glaube die ist schon auf dem Hof verreckt.
Altes Öl raus, kein neues rein.

Ist dann auch Pleite gegangen. :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
 
Ich kenne sowas von einem Kumpel, der hatte mal an seinem Fiat Ducato eine Gelenkwelle reparieren lassen, dazu musste wohl das Getriebeöl abgelassen werden. Als er nach der Reparatur in Dänemark ankam, ging kaum noch ein Gang rein, als wir dann nachgeschaut haben, mussten wir mit Schrecken feststellen, dass das Getriebe leer war. Den Ärger den er dann hatte, möchte keiner haben und alles nur weil die Werkstatt gepennt hat.
 
War wirklich ein glücklicher Zufall das ich den Ölmessstab nach 2.000km inspiziert habe.
Wenn es erstmal ein Meldung im Dash gegeben hätte wäre der Motor ja wohl im Arxxx gewesen nehme ich an.
 
Es gibt so viele schwarze Schafe von Werkstätten, nur noch wenige die da gewissenhaft ran gehen. Mein Kumpel der ne Motorrad Werkstatt hat, hat mir schon Geschichten erzählt...das würde hier keiner glauben, als Leute kamen vom Vertragshändler nach dem Service und der Bock lief danach nimmer richtig.
Grosser Kundendienst abgerechnet und ausser Öl gewechselt nix gemacht aber berechnet. Kette gespannt mit Durchgang 1mm also stramm ohne Ende usw. Reifen falsch herum montiert, Bremsflüssigkeit gewechselt und Luft im System..unglaublich. Ich mache die Service selbst, ab 10tkm dann weiss ich das Ventilspiel kontrolliert wurde und eingestellt und nicht nur Tank runter und wieder drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte hier in der Gegend einen Suzi Händler. Eigentlich ein echt Guter. Fährt selber viel Rennen, kennt sich aus und macht sehr sorgfältig und bedächtig seine Arbeit.

Dann hatte der aber so einen Hiwi eingestellt der schon immer fertig war bevor er überhaupt angefangen hatte. Total hibbelig der Kerl. Ich hab den Robert gefragt ob der was taugt. Er sagte ja.

Nach Bremsbelagwechsel, tierische Viberationen.
Ich hab ihm den Bock vor die Tür gestellt. Dann, Fehler gefunden, die Klammer der Bremsbeläge war verkehrt rum montier, sie hatten alles nochmals ausgebaut, fahr ich deutsche Autobahn, der Bock unfahrbar! Gabel nicht entspannt, hab ich dann selber erledigt.

Nächstes Mal Kette gespannt zum zerreissen. Ich frage was DAS soll. Jaaa, tschuldigung mach ich gleich meint der hibbelige Typ. Dann will er die Achse anziehen. Ich frage wo der Drehmomentschlüssel sei.

Den bräuchte er nicht, das hat er im Handgelenk. Da war dann Schluss. Danach wurde die Achse mit Drehmoment angezogen und ich hatte mal ein klärendes Gespräch mit dem Cheffe dass ich so eine Fehlerhäufung nicht gewohnt sei. 14 Tage später war der Typ Geschichte.

Seitdem war wieder fehlerfreies Arbeiten angesagt.
 
Bei 0,25 Liter Ölverbrauch auf 1.000 km wird Aprilia den Garantieantrag m.E. als "normal" ablehnen. Bespreche das doch einfach mal mit deinem Händler. Honda hat bei der SC 59 Ölverbräuche bis 1L auf 1.000km als normal angesehen, und die Anträge abgelehnt [emoji1304]

Gruß
Henning


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Meine SC59 hatte 0.8 Liter Ölverbrauch auf 1000 KM und ich ne Ölflatrat bei Motul :-)
ea7d3bc8488b61909b0fdbcf9b2f3751.jpg


Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine SC59 hatte 0.8 Liter Ölverbrauch auf 1000 KM und ich ne Ölflatrat bei Motul :)
ea7d3bc8488b61909b0fdbcf9b2f3751.jpg


Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

Ja gut das ist ja bekannt. Mit der SC59 hat Honda nicht gerade ne fetten Wurf gemacht
Dann haben die SC59 noch so ein Geräusch Problem bei der Kupplung. Und vom fahren her nicht mein Ding. Digitales Gas.da gehst langsam ans Gas am Kurvenausgang und es geht nix, dann nen ticken weiter und es macht rums. Gleiches wie bei der KTM SD 990.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne das ist bei nem 4 Zylinder Japaner schom nervend, weil der ganze Motor so öeise und ruhig läuft wie ein Elektro Motor, nixjt wie bei den Italienern wo das mechanische Rasseln lauter ist im Stand wie der Auspuff
 
...naja, Werkstätten und Ölwechsel. Ich habe es inzwischen mehrfach und bei unterschiedlichen Werkstätten festgestellt, dass beim Ölwechsel nicht bis zur oberen Markierung aufgefüllt wird. Zweimal bei zwei unterschiedlichen Pkw, dass nach ein paar hundert km nach dem Ölwechsel die Ölstandswarnleucht anging und jeweils ein ganzer Liter hineinpasste. Beide Fahrzeuge hatten einen durchschnittlichen Ölverbrauch von ca. 1 Liter auf 30.000 km. Beide Werkstätten, damit konfrontiert, waren sofort kooperativ, schenkten mir einen Liter Öl bzw. behoben kleine Unpässlichkeiten dann ohne Berechnung. Bei einer Motorradwerkstatt sagte man mir, man fülle nie mehr als bis zur Mitte zwischen den Markierungen auf. Es wird aber die komplette Füllmenge jeweils berechnet. Betrug? Ich meine ja.
 
Klar ist das Betrug und vielen Händler hutteln was hin. Ich hab Verständnis dafür das mal was schief gehen kann oder sonst was, aber das darf nicht der Kunde ausbaden und man sollte sachlich und freundlich bleiben als Händler , auch wenn Kunden ausser sich sind. Die Kunden sind König , sonst verkaufen die Händler bald nichts mehr
 
Ich habe auch eine SC59 für die Renne. Seitdem ich auf 300V 15W50 gewechselt habe, ist der Verbrauch wirkllich absolut im Rahmen. Bei der RSV4 habe ich nach 5000 Kilometern gar keinen Verbauch, steht immernoch auf Maximum. Meine wird nie unter 250 Kilometern bewegt, also kann ich Ölverdünnung durch Benzin eigentlich ausschliessen. Oft liegt es auch am Öl, viele hatten mit Castrol sehr hohen Verbrauch. Mit dem 300V tut man seinem Möppi schon das beste an!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe nun seit dem ersten Kundendienst weitere 5000 Km auf die Maschine gefrahren und heute 150ml nachgefüllt. Das macht rund 30 ml auf 1000 Km. Ich kann mich nicht beschweren.
 
Meine (2018er Tuono) verhielt sich wie folgt:
bei 1100km war der 1000er KD (der Händler hat elf Öl verwendet) also hab ich einen Liter zum Nachfüllen gekauft.
bei 6029km hatte ich den Liter komplett verbraucht. Bei 7750km (Ende Oktober) war der Ölstand wieder auf min.
Am 1.3. hab ich bei 7800km Öl gewechselt und 4 L Motul V300 eingefüllt.
Bei 9800km hab ich 0,2l nachgefüllt.
Der Verbrauch wird weniger. Mal sehen ob das so bleibt.
 
Meine (2018er Tuono) verhielt sich wie folgt:
bei 1100km war der 1000er KD (der Händler hat elf Öl verwendet) also hab ich einen Liter zum Nachfüllen gekauft.
bei 6029km hatte ich den Liter komplett verbraucht. Bei 7750km (Ende Oktober) war der Ölstand wieder auf min.
Am 1.3. hab ich bei 7800km Öl gewechselt und 4 L Motul V300 eingefüllt.
Bei 9800km hab ich 0,2l nachgefüllt.
Der Verbrauch wird weniger. Mal sehen ob das so bleibt.
Bin jetzt bei knapp über 7400km und habe auch gut 1,8L seit dem 1000er Service nachfüllen müssen. Hat mich anfangs etwas stutzig gemacht, aber man gewöhnt sich dran 😅
 
Ich möchte auch mal eine Kleinigkeit dazu sagen.

Meiner Meinung nach ist 0,5l Öl auf 5000km absolut im Rahmen! Das verbrennt schleichend mit, da kann man eigentlich nichts dagegen machen.
Meine alte KTM hat das auf 1000km gebraucht! Die alte SMC-R von einem Freund ebenfalls das gleiche, Aussage von KTM: bis 0,7l auf 1000km -> alles in der Toleranz ...
Die 1199 Panigale von einem Kumpel braucht das auch .... da lob ich mir meine Bella, die paar Schlücke Öl zwischen den Ölwechseln, das darf sie sich ruhig genehmigen!
Meine 1199 hat mit Motul 300V keinen meßbaren Ölverbrauch.
 
Motoplex
Zurück
Oben