Alu Kupplungsscheiben

Timo

gehört zum Inventar
Premium Mitglied
Hey,
Ich benötige eine Org stahl Kupplungscheibe um für die V4 Aluscheiben anfertigen zulassen
Hab einen bekannten der sowas macht. Fahre sie auch in meinen beiden V2 Rotax
Er hat die auch für S1000 und Panigale gemacht.

Also wenn jemand was da liegen hat und leihweise abgeben könnte!!!??

Gruß
 
hi
hätte auch Interesse , wenn du weist was die kosten, sag bescheid bestell ich dann bei dir mit :-) hatte auch mal an meine Honda eine drin

gruß Mario
 
Hey, die kannst du dann direkt bei ihm bestellen. Brauchen halt erst mal ein Muster !!
 
Hallo Timo

Nur zur Info die erste Tuono 2011 hat mehr Schwungmasse wie die RSV4.
http://www.motorradonline.de/einzeltest/verrueckte-welt-fahrbericht-aprilia-tuono-v4-raprc/365956
Steht alles im Text.

So neues Model 2013 mit ABS,Kurbelwelle mit mehr Schwungmasse für sanfteres Ansprechen und bessere Balance
steht alles hier.
http://www.road-and-motor.ch/de/moto/marques/detail/aprilia-tuono-v4-r-aprc-abs

Ich habe von einem Händler gesagt bekommen das auch die Factory Model von 09-13 auch mehr schwungmasse bekommen haben nicht nur Tuono.

Hat da jemand mehr Infos?

mfg
 
Der Unterschied kam nach meinem Kenntnisstand durch die andere Lichtmaschine/Polrad zustande.

Der Unterschied der Schwungmassen kommt aber nicht durch die Aluschreiben der Kupplung zustande, von daher für das Muster egal!

Ob und wer wieviel Schwungmasse grundsätzlich will/braucht bleibt individuell, ich verzichte gerne.
 
Der Unterschied kam nach meinem Kenntnisstand durch die andere Lichtmaschine/Polrad zustande.

Der Unterschied der Schwungmassen kommt aber nicht durch die Aluschreiben der Kupplung zustande, von daher für das Muster egal!

Ob und wer wieviel Schwungmasse grundsätzlich will/braucht bleibt individuell, ich verzichte gerne.

Richtig und wo sitz alles drauf..... Schwungmasse ist Schwungmasse egal was man da leichter machen möchte.

Aprilia macht das in dem fall nicht ohne Grund schwere denke ich mir.

Ich bin auch ein Freund von leichtbau.... nur kann da jemand was dazu sagen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
die Schwungmasse wird ja von der Kurbelwelle beeinflusst (durch Hubversatz) da kommt die direkte kraft drauf vom Kolben, die Kupplung ist ja ganz aussen montiert und wird nur mitgezogen , also um so schwerer die Kupplung um so träger dreht der Motor ,übertrieben gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ganze ist leicht erklärt:

Drei Newton'sche Axiome:
1. Trägheitsgesetz: Ein Körper will in seiner geschwindigkeit und Richtung verharren (Stillstand oder lineare Bewegung gleicher geschw.)
-> Im Weiteren Trägheitsmoment
2. Aktionsgesetz: kurz F = m x a
3. Wechselwirkung: Actio = reactio


In unserem Fall zu 1. Ein starrr Körper rotiert (bei uns alle angetriebenen drehenden Teile im Motor).
All diese Teile haben ein bestimmtes Trägheitsmoment abh. von:
a) ihrer Masse
b) Massenverteilung (gestalt)hinsichtlich ihrer Rotationsachse


Das Trägheitsmoment wird mit I bezeichnet, das Drehmoment mit M und die Winkelbeschleunigung mit alpha (Delta n / t oder auch Drehzahländerung pro Zeit, also das was wir als "Spritziges Hochdrehen" empfinden).

M = I x alpha oder umgestellt alpha = M / I

Jetzt wird deutlich, dass man für eine bestimmte Winkelbeschleunigung zwei größen zueinander ins Verhältnis setzt.
Nämlich ein nötiges Drehmoment (dass der Motor aufbringen muss, Stichwort "gasstoß") und das Trägheitsmoment.

Das Drehmoment M unserers Motors ist fest. Folglich kann sich alpha ("spritziges Hochdrehen") nur ändern wenn man I ändert,
also Masse oder Massenverteilung der angetriebenen rotierenden Teile im Motor!

Soweit zur Theorie.
Man "muss" also schauen dass angetriebene Teile leicht sind und ihre Masse möglichst nah an der Rotationsachse haben.
Wie macht man das?!
Nun Kurbelwellen für Kurzhubmotoren sind im Durchmesser ohnehin kleiner.
Auch nimmt man keine Vollwangenwellen oder verkleidet sie (bei 2Taktern zur Totraumvernichtung -> mehr Vorverdichtung).
Leichtere Materialien. Auch Umbau auf Innenrotor Zündung (die meist gleich weniger Leistung "kostet", weil weniger elektr. Leistung notwendig),
Hinterschliffene getrieberäder, kleinere Kupplungen (dafür mehr Scheiben) oder oder oder.

Warum nun das ganze.

- Wenig Schwungmasse lässt den Motor spritzig ansprechen.
- Ein Mangel an Drehmoment haben wir nicht (anders kleine Motoren)
- Weniger Neigung (trotz AHK) zum Hinterradstempeln / weniger Bremsmoment (wird mittlerweile ja elektronisch geregelt)
- gewicht

Die Nachteile (oder warum ein Hersteller mehr draufpackt)
- Absacken der Drehzahl am Berg (bei kleinen drehmomentschwachen Motoren)
- unruhiger im Standgas / mehr Standgas notwendig
- Abwürgen geht schneller


Die Vor und Nachteile sind natürlich mehr oder weniger stark ausgeprägt.

Is jetz auch nurn Abriss aus der schnellen Hand, ohne gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.



gibts schon was Neues?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Scheiben sind in der mache. Die eine spezielle Scheibe ist gleich aber ohne Prägungen. Da aber eh alle Scheiben ihnen Prägung Werden ist das egal.
 
Hallo, nein sobald ich den ersten Satz hab kann ich ein eine preis sagen.


Mit freundlichen Grüßen Timo
 
Nein!!!
Suchen jemanden der eine musterscheibe aus Stahl mal probiert ob sie passt

Mit freundlichen Grüßen
 
Hey, die ersten 5 Satz sind in der mache.kosten wenn die Menge so bleibt 180 Euro kmpl Satz
Wenn die Menge größer wird sinkt der Preis

Mit freundlichen Grüßen
 
Achso vergessen die Scheiben bekommen wie die Org auch die Prägung (öltaschen )
 
Motoplex
Zurück
Oben