Aprilia RSV4 2016 Batterie/Lichtmaschine?

Zencha

Probezeit bestanden...
Hallo zusammen,



ich habe eine RSV4 RR 2016. Seit ungefähr November 2018, manchmal geht sie nicht an bzw. versucht sie zu starten klappt es aber nicht, das passiert nur nach dem fahren bzw. Pausen. Über Winter war sie in meinem Wohnzimmer gestanden und Batterie (Gel) war ausgebaut. Am Montag habe ich die Batterie eingebaut und gestartet, ohne Probleme. Gestern hat sie mich in der Stadt im Stich gelassen, an der Ampel ist die mir aus versehen abgewürgt, danach nicht mehr angesprungen. nach ungefähr 30 Minuten ist die OHNE Probleme wieder angegangen?! Gestern habe ich neue Batterie gekauft und eingebaut (Lithium), danach 25 mal an und aus, KEINE PROBLEME. Heute wieder das gleiche, in der Tiefgarage angegangen, bin auf Arbeit angekommen, versuche zu starten... NOPE. Gewartet, BAM springt die wieder an. Was hat sie für ein Problem! Ist ihr etwa zu Kalt? :D

KM Stand 9700.

Vielleicht kann mir jemand weiter helfen bevor ich die zu Aprilia Händler bringe.

Liebe Grüße und einen schönen Valentinstag :)
 
Hi Zencha,

Ich würde empfehlen, die Lade- und Ruhespannung zu messen, sprich ein mal während das Motorrad läuft und einmal, während die Zündung aus/an ist. Im Regelfall sollte während dem Betrieb eine Spannung von 13,5-14,5V anliegen, im Ruhestand die üblichen 12,x Volt. Ich sage auch speziell wenn Zündung an, um herauszufinden, ob du eine Fremdspannung irgendwoher hast, was durch Wackelkontakt, defekte Steuereinheit etc. rühren könnte.

Die Werte bitte jeweils an den Batteriepolen unter dem Sitz mit nem normalen Voltmeter abnehmen. Falls die Lichtmaschine/Lima-Regler hinüber wäre, hättest du nämlich nicht die erwarteten + 13,x Volt anliegen und es wäre klar, dass eines der beiden Komponenten dein Ladeproblem auslöst.

Schöne Grüße
 
Hallo tecjonny,

das habe ich schon bereits gemacht bevor ich die neue Batterie eingebaut habe, so wie du sagst es war 13,5 +also alles im grünen Bereich. Bei der neue Batterie habe ich nicht gemessen, weil bis jetzt hat sie funkioniert :)
 
Wenn ich deinen Text richtig verstehe springt sie im heißen Zustand schlecht bis garnicht an?
Das Thema gabs schon öfters, bin mir aber nicht sicher ob es dafür jemals eine Lösung gab.
 
Munky, genau. Hab so ein Gefühl als würde die Batterie irgendwo beim Fahren leer ziehen. Oder ist das was ganz anderes.
 
Hallo tecjonny,

das habe ich schon bereits gemacht bevor ich die neue Batterie eingebaut habe, so wie du sagst es war 13,5 +also alles im grünen Bereich. Bei der neue Batterie habe ich nicht gemessen, weil bis jetzt hat sie funkioniert :)
Dann liegts aber weder an der Batterie, noch an der Lichtmaschine 🤔. Wie Munky sagt, evtl. eher ein Problem im warmen Zustand?! Dann aber wohl eher Richtung Einspritzung/Ansaugtrakt/Zündung etc.
 
Hallo zusammen,



ich habe eine RSV4 RR 2016. Seit ungefähr November 2018, manchmal geht sie nicht an bzw. versucht sie zu starten klappt es aber nicht, das passiert nur nach dem fahren bzw. Pausen. Über Winter war sie in meinem Wohnzimmer gestanden und Batterie (Gel) war ausgebaut. Am Montag habe ich die Batterie eingebaut und gestartet, ohne Probleme. Gestern hat sie mich in der Stadt im Stich gelassen, an der Ampel ist die mir aus versehen abgewürgt, danach nicht mehr angesprungen. nach ungefähr 30 Minuten ist die OHNE Probleme wieder angegangen?! Gestern habe ich neue Batterie gekauft und eingebaut (Lithium), danach 25 mal an und aus, KEINE PROBLEME. Heute wieder das gleiche, in der Tiefgarage angegangen, bin auf Arbeit angekommen, versuche zu starten... NOPE. Gewartet, BAM springt die wieder an. Was hat sie für ein Problem! Ist ihr etwa zu Kalt? :D

KM Stand 9700.

Vielleicht kann mir jemand weiter helfen bevor ich die zu Aprilia Händler bringe.

Liebe Grüße und einen schönen Valentinstag :)
@ Zencha, schön wäre immer abzuklären was "springt nicht an" ist.
1. Motor dreht beim Starten flott durch und läuft nicht an ??
2. Motor dreht beim Startvorgang praktisch nicht durch ??

Es gab schon Probleme mit schlechten Masseverbindungen unten vorne links am Motor. Wo einige Massekabel zusammen angeschraubt sindMasse.jpg
 
Wenn die Batterie "leer gezogen würde" spräche das ja dafür, das der Laderegler bei der Fahrt die Batterie nicht laden.Du hast aber ja gemessen das wenn die Maschine läuft eine Spannung von 13,+ ankommt also scheint das ja zu funktionieren. Manchmal liegt es auch an dingen die man nicht direkt vermutet, z.B. Seitenständer Schalter nicht ganz in Ordnung.
 
Die +..13V sind doch nicht relevant. Spannung kann die Lichtmaschine bringen aber keine Ampere.
Die Voltmesserei ist doch antike.

Lichtmaschine lt. Plan durchmessen. Am besten Deckel auch runter und schauen wie die Wicklungen aussehen. Dann weiß man was los ist.
 
Die +..13V sind doch nicht relevant. Spannung kann die Lichtmaschine bringen aber keine Ampere.
Die Voltmesserei ist doch antike.

Lichtmaschine lt. Plan durchmessen. Am besten Deckel auch runter und schauen wie die Wicklungen aussehen. Dann weiß man was los ist.
Lol, is ja mal eben so passiert, den Lima-Deckal abzunehmen und die Dichtung dann noch zu kaufen und nen Ölwechsel in einem Zuge zu machen?! Das würde ich eher als eine der letzten Punkte in Angriff nehmen...

Ich würd Lima/Batterie mal eher außen vor lassen, die Spannung liegt an.
 
Wenn der Motor heissgefahren nicht anspringt nach einem kurzen Stop hilft leider nichts anderes als 5 Minuten abkühlen lassen. Meine 16 RSV4 startet dann wieder problemlos. Laut Auskunft von 2 Händlern leider normal das der Anlasserfreilauf wegen Hitzestau nicht greifen würde.
 
Ich als Laie würde mal sagen:
Wenn der Anlasserfreilauf nicht funktioniert dreht der Anlasser fröhlich durch ohne den Motor durchzudrehen.
 
Ich will halt das Problem beheben ohne Aprilia Händler, aber wenn es nicht geht dann bringe sie hin :D Ich guck heute noch mit meinem Freund zusammen und schreibe später was wir gefunden haben. LG
 
Hallo,
bei BMW nannten sie das "Heisstartproblem".
Die erklärten das damit dass bei heissem Motor die Gase mehr Gegendruck aufbauen und dann der Starter das nicht überwinden kann.
Die Lösung kam mit neuem Kabelsatz und neuem Starter Relais.
Ich denke, wenn das Starter-System "Batt-Relais-Kabel-Starter" an der Grenze ist, dann hat man das Problem zuerst bei heissem Motor.
Also irgendwo hast du ein Nadelöhr, entweder in den Kabeln, am Relais oder beim Starter. Die neue Batt ist hoffenlich eine geeignete.
LG
 
Hi Zencha,

Ich würde empfehlen, die Lade- und Ruhespannung zu messen, sprich ein mal während das Motorrad läuft und einmal, während die Zündung aus/an ist. Im Regelfall sollte während dem Betrieb eine Spannung von 13,5-14,5V anliegen, im Ruhestand die üblichen 12,x Volt. Ich sage auch speziell wenn Zündung an, um herauszufinden, ob du eine Fremdspannung irgendwoher hast, was durch Wackelkontakt, defekte Steuereinheit etc. rühren könnte.

Die Werte bitte jeweils an den Batteriepolen unter dem Sitz mit nem normalen Voltmeter abnehmen. Falls die Lichtmaschine/Lima-Regler hinüber wäre, hättest du nämlich nicht die erwarteten + 13,x Volt anliegen und es wäre klar, dass eines der beiden Komponenten dein Ladeproblem auslöst.

Schöne Grüße
Du versuchst hier jemandem zu helfen. Find ich ja toll.
Aber erkläre mir mal wie das jemand umsetzen soll der Hilfe sucht.
>>> um herauszufinden, ob du eine Fremdspannung irgendwoher hast >>>
Derjenige weiß dann gar nichts mehr. Der weiß nicht was gemeint ist.
Ich übrigens auch nicht. Wo soll hier ne Fremdspannung herkommen ??
 
So, ich und mein freund haben das Motorrad nochmal angeschaut. Sie ist direkt angegangen. 5Min gelaufen, ausgemacht, wieder anmachen ging nicht. 15 Min später gings wieder normal. Also das ist das "Heisstartproblem" wie @Huafi @Matze63 und @Picke schreiben.

Frage ist: wird das immer so oder kann man irgendwie das Reparieren bzw. austauschen.

LG
 
So, ich und mein freund haben das Motorrad nochmal angeschaut. Sie ist direkt angegangen. 5Min gelaufen, ausgemacht, wieder anmachen ging nicht. 15 Min später gings wieder normal. Also das ist das "Heisstartproblem" wie @Huafi @Matze63 und @Picke schreiben.

Frage ist: wird das immer so oder kann man irgendwie das Reparieren bzw. austauschen.

LG
Ich hatte dir ne PN gesendet
 
War bei meiner 2010er hin und wieder auch der Fall.
Auf Tour Tankstop und nur schwer wieder angesprungen.
Hab dann immer Not-Aus...Not-An.
Dann ging es wieder
 
Motoplex
Zurück
Oben