Aprilia RSV4 2016 Batterie/Lichtmaschine?

Klingt nach dem gleichen Problem, welche ich letztes Jahr ebenfalls mit meiner E3 RSV4 hatte:

https://v4-forum.de/threads/lichtmaschine.12407/page-6#post-213929

Lösung war: eine neue LiMa und eine neue LiFePo Batterie. Seit dem ist Ruhe und der Hobel startet im kalten wie auch im warmen Zustand! (bisher weitere 4500 km)


Hab mir das durchgelesen, da meine aber ihre 13,5 bis 14 V an der Batterie bringt seh ich von einer defekten LiMa ab. Der Aprilia Händler meines Vertrauens, meinte das es eventuell am Mapping liegt. Was ich mir aber nicht ganz vorstellen kann.

Grüße
 
Was genau heisst denn "springt nicht an" ?
1. Anlasser tut keinen Mucks?
2. Anlasser dreht sehr langsam, Motor "zündet" nicht?
3. Anlasser dreht schnell und Motor "zündet" nicht?

Hast du mal die Spannung an Batterie gemessen, wenn du versuchst zu starten, aber sie nicht anspringt?
Wie hoch ist dann die Spannung?

Edit:
es ist NICHT das original Mapping drauf?
 
Was genau heisst denn "springt nicht an" ?
1. Anlasser tut keinen Mucks?
2. Anlasser dreht sehr langsam, Motor "zündet" nicht?
3. Anlasser dreht schnell und Motor "zündet" nicht?

Hast du mal die Spannung an Batterie gemessen, wenn du versuchst zu starten, aber sie nicht anspringt?
Wie hoch ist dann die Spannung?

Edit:
es ist NICHT das original Mapping drauf?


Der Anlasser dreht langsam, und bringt den Motor nicht in Gang. Beim Anlassen fällt die Batteriespannung auf ca 10V ab, was bei allem was ich gelesen hab normal ist. Lass mich da aber gerne eines besseren belehren.

Auf dem ECU ist das original Mapping drauf. Es ist ein Akra Slip On mit Kat verbaut. Wobei das Problem auch mit Original ESD auftritt.

Das Motorrad ist heute Abend wieder ohne Probleme angesprungen. Nach der Heimfahrt nochmal im warmen Zustand probiert, hat sich der Anlasser schon wieder etwas schwerer getan.

Grüße
 
Aber mit 10V kannst nicht viel anfangen.
Aber du könntest das alles mal eingrenzen wenn du dir selbst irgendwie Starthilfe geben könntest.
Auto mit Starterkabel alles herrichten. Fehler bewusst herbeiführen. Also fahren bis sie richtig heiss ist. Dann neben Auto abstellen. Sitzbank runter.
Dann Startversuch.
Wenn das nicht geht sofort die 2. Person Startkabel dran.
Wenn sie dann durchzieht ist klar dass die Batterie zuwenig Saft hat. Weil wenn sie mit Fremdstrom startet ist es ein Zeichen dass der Elektrische Stromkreis und Starterrelais i.O. sind
Nur warum ist die Batterie schwach ???

Lichtmaschine überprüfen als erstes. Lt. Handbuch messen. Ist Kokusan.
Dann Regler

Da ist bestimmt 1 Phase verkokelt.
 
hmm, das sehe ich anders,
wenn bei Motorlauf an Batt über 13,5V anliegen, kann in der Lima keine "Phase" verkokelt sein.
Unter 10V sollten es an der Batterie beim Starten nicht sein.
Könntest du auch die Spannung direkt am Anlasser messen?

Masse- oder Leitungsprobleme kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da es ja nach 15 min Abkühlung anscheinend (immer?) wieder funktioniert.
Vielleicht hat der Anlasser einen Defekt, der sich nur bei Hitze bemerkbar macht?
 
Leg Mal den ersten Gang ein,nen Stück vorschieben und Kupplung kommen lassen. Als meine beim TÜV nicht ansprang,hat das der Prüfer so gemacht und sie ist direkt angesprungen. Er hat es damit begründet,dass der Anlasser es schwerer hat,den Kolben in einer gewissen Position in Gang zu bringen. Nach dem Schieben war der Kolben in einer anderen Position,die Maschine sprang sofort an. Kann es nur so wiedergeben,wie er es mir erzählt hat. So funktioniert es zumindest bei mir seit dem. Aber warum das Problem nicht auch im kalten Zustand auftreten sollte? Keine Ahnung
 
Also ich habe die LiMa jetzt Ohmisch gemessen. Ich habe zwischen allen "Phasen" 0,3 ohm und zwischen den einzelnen Phasen zum Rahmen ist das ganze Hochohmig. Scheint ja okay ? Zu sein
 
Leg Mal den ersten Gang ein,nen Stück vorschieben und Kupplung kommen lassen. Als meine beim TÜV nicht ansprang,hat das der Prüfer so gemacht und sie ist direkt angesprungen. Er hat es damit begründet,dass der Anlasser es schwerer hat,den Kolben in einer gewissen Position in Gang zu bringen. Nach dem Schieben war der Kolben in einer anderen Position,die Maschine sprang sofort an. Kann es nur so wiedergeben,wie er es mir erzählt hat. So funktioniert es zumindest bei mir seit dem. Aber warum das Problem nicht auch im kalten Zustand auftreten sollte? Keine Ahnung

Also bei den Einzylindern zum kicken musste man ja auch erst OT stellen. :D
Und meine sprangen dann warm grundsätzlich schlechter / überhaupt nicht an.

Aber bei Zwei- und Vierzylindern hatte ich das Problem noch nie. Habe aber erst seit kurzem eine Aprilia.
Außer bei getunten Turbos bei Autos, die springen warm auch schlechter an.
 
Also ich habe die LiMa jetzt Ohmisch gemessen. Ich habe zwischen allen "Phasen" 0,3 ohm und zwischen den einzelnen Phasen zum Rahmen ist das ganze Hochohmig. Scheint ja okay ? Zu sein
Anders herum: wenn du schon so weit warst, hättest direkt die Spannung gegeneinander messen können. Da sollte im Regelfall 70V - WICHTIG - Wechselspannung rauskommen. Wenn das in Ordnung ist, können wir das Thema Lima abschließen.

Greets
 
Anders herum: wenn du schon so weit warst, hättest direkt die Spannung gegeneinander messen können. Da sollte im Regelfall 70V - WICHTIG - Wechselspannung rauskommen. Wenn das in Ordnung ist, können wir das Thema Lima abschließen.

Greets
Werd ich dann morgen machen. Aber Grundsätzlich scheint die Lima ja okay zusein oder ?
 
hmm, das sehe ich anders,
wenn bei Motorlauf an Batt über 13,5V anliegen, kann in der Lima keine "Phase" verkokelt sein.
Unter 10V sollten es an der Batterie beim Starten nicht sein.
Könntest du auch die Spannung direkt am Anlasser messen?

Masse- oder Leitungsprobleme kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da es ja nach 15 min Abkühlung anscheinend (immer?) wieder funktioniert.
Vielleicht hat der Anlasser einen Defekt, der sich nur bei Hitze bemerkbar macht?


Um deine Frage zu beantworten. Ja das Motorrad springt nach einer kurz standzeit wieder an. Ich hatte mal eine defekte lima an meiner GSXR und da ging dann wirklich gar nichts mehr. Auch nach keine abkühl Phase
 
scheint zumindest keine Spule durchgebrannt,
aber ohmsche Messung im verkabelten System ist so....naja.....
Lima würd ich trotzdem ausschliessen, sonst würde es nach kurzer Abkühlzeit nicht von alleine wieder funktionieren
 
scheint zumindest keine Spule durchgebrannt,
aber ohmsche Messung im verkabelten System ist so....naja.....
Lima würd ich trotzdem ausschliessen, sonst würde es nach kurzer Abkühlzeit nicht von alleine wieder funktionieren
Ich habe den Stecker von der Lima zum Rest des Motorrads getrennt.
 
ok,
dann fällt mir nix mehr ein,
ausser, wie gesagt, Anlasser vllt defekt
oder so was Verrücktes wie:
bei warmem Motor Kompression höher, deshalb hat's der Anlasser schwerer und der Start-Strom der Batterie langt nicht mehr?
Was hast du für eine Batterie drin, wieviel AH, welchen Startstrom?
 
Moin,

Tausch den Anlasser und Du hast Ruhe. Kenne ich bei AP und den V4 seit 2009. Kommt halt manchmal vor und sollte auch Deinem Händler bekannt sein.
 
Moin,

Tausch den Anlasser und Du hast Ruhe. Kenne ich bei AP und den V4 seit 2009. Kommt halt manchmal vor und sollte auch Deinem Händler bekannt sein.
Okay ziehe das mal in Betracht. Hat jemand eventuell eine Adresse wo ich einen Originalen Anlasser beziehen kann ?

Grüße
 
Motoplex
Zurück
Oben