Aus für unsere RSVs und Tuonos in Tirol

Dann kannste aber von Glück reden das du da wohnst wo du wohnst.

Ich hab hier eine Nachbarsfamilie, da wohnt der Sohn (ca.35) noch zuhause (Is glaube Reli Lehrer), dem haben jetzt vor kurzen
zwei Güllideckel gestört die PLONG...PLONG gemacht haben wenn man drüber gefahren ist, ich wurde auch schon angerufen ob das sein muss das ich den ganzen Tag bei offener Halle
meine Wasserstrahlanlage betreiben muss. usw. usw. usw.

Es sind nicht immer die Alten (ergänzend sei gesagt seine Eltern sind genauso bekloppt)

Weiß nicht, ob das mit dem Fach zu tun hat, das der unterrichtet oder nicht viel mehr mit der Tatsache, DASS er unterrichtet. Lehrer halt, meine Eltern wohnen neben so nem Schwesternpaar, die auch beide Lehrerinnen waren. Nur Stress mit den ollen Zippen. :X3:
 

Jodmangel ist in Österreich oft ein Problem, die Symptome und Folgen sind leider nicht ohne und so entstehen vielleicht solche Entscheidungen.
 
...und auch wenn es einige nicht wahrhaben wollen:
es wird sich nichts am Kampf der Gegner ändern, wenn nicht Änderungen auf unserer Seite statt finden.
Es müssen auf bestimmten Strecken weniger und leisere Motorräder werden.
Weniger heißt aber auch, dass nicht Einzelne bestimmte Steigen den ganzen Tag rauf und runter fahren und vor allem, dass hochtouriges Fahren die Ausnahme wird.
Leiser heißt auch, das Drehzahlband nicht ständig auszunutzen.
Volles Beschleunigen am Ortsschild wird schon reichen, dass die Initiativen Zulauf bekommen.
Zur Reduktion der bloßen Anzahl: Vielleicht auch mal bei der Auswahl einer Tour überlegen, ob man wirklich an diesen einen Hotspot zum Kaffee trinken muss, ob wirklich diese eine Steigung Pflichtprogramm sein muss.

Aber mit diesen Überlegungen bin ich wohl wie Don Quijote...
 
...und auch wenn es einige nicht wahrhaben wollen:
es wird sich nichts am Kampf der Gegner ändern, wenn nicht Änderungen auf unserer Seite statt finden.
Es müssen auf bestimmten Strecken weniger und leisere Motorräder werden.
Weniger heißt aber auch, dass nicht Einzelne bestimmte Steigen den ganzen Tag rauf und runter fahren und vor allem, dass hochtouriges Fahren die Ausnahme wird.
Leiser heißt auch, das Drehzahlband nicht ständig auszunutzen.
Volles Beschleunigen am Ortsschild wird schon reichen, dass die Initiativen Zulauf bekommen.
Zur Reduktion der bloßen Anzahl: Vielleicht auch mal bei der Auswahl einer Tour überlegen, ob man wirklich an diesen einen Hotspot zum Kaffee trinken muss, ob wirklich diese eine Steigung Pflichtprogramm sein muss.

Aber mit diesen Überlegungen bin ich wohl wie Don Quijote...
Hmm 🤔 Ich dachte immer wenn man einen runden Fahrstil pflegt, dann macht man doch genau das nicht hochtourig fahren etc. Ich weiß nicht warum ich die Aprilia permanent in den Drehzahlbegrenzer hämmern soll. Und ständig dieselbe Strecke hin und herfahren ist doch ist doch was für Spastis.
 
Sry aber meine Tourplanung schaut eher so aus. Geil wenn ich schon hier fahr ich n Schlenker und nehme diese 2 Pässe noch mit.

Ist eher das Gegenteil von "ob die Strecke noch sein muss".
 
Solange wir noch die unter uns haben, die ihre Auspuffanlage manipulieren und die Klappensteuerung stilllegen und mit Absicht negativ auffallen wollen, werden wir alle die Konsequenzen tragen.
Auf den Rennstrecken sind sie nicht mehr erwünscht, also toben sie sich auf der Straße aus.👎
 
Und es nützt nichts wenn man eine Veranstaltung Boykottiert die einfach nichts damit zu tun hat das in Tirol Strecken gesperrt werden.
Tirol wird erst der Anfang sein, Vorarlberg hat auch schon gesagt das sie sich das Tiroler Modell genau anschauen werden. Und wenn es nur einen Teilerfolg gibt, werden sich andere Bundesländer evtl anschließen, dass ist dann wie Gruppenzwang.
Einfach mal aufwachen, wir leben nicht in einer Blase und alles wird sang- und klanglos an uns Motorradfahrern vorüberziehen. Stimmt wir weichen dann auf andere Routen und Länder aus, bis auch dort die Leute die Schnauze voll haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tirol wird erst der Anfang sein, Vorarlberg hat auch schon gesagt das sie sich das Tiroler Modell genau anschauen werden. Und wenn es nur einen Teilerfolg gibt, werden sich andere Bundesländer evtl anschließen, dass ist dann wie Gruppenzwang.


Aber was hat das denn nun mit der Thunfischausfahrt zu tun.

Hier wird doch immer soviel Wert darauf gelegt das man sich mal trifft und über das gleiche Modell von Aprilia zu labern. (das man ja auch fährt)
Wo ist denn da die Solidarität geblieben.
 
Sry aber meine Tourplanung schaut eher so aus. Geil wenn ich schon hier fahr ich n Schlenker und nehme diese 2 Pässe noch mit.

Ist eher das Gegenteil von "ob die Strecke noch sein muss".
Ich spreche da jetzt niemanden persönlich an..
aber die Streckensperrungen in meiner Region haben genau diese Hin und Herfahrer verursacht.
Den ganzen Tag und unten im Ort hatten sie aufgrund ihrer Kessellage eine ordentliche Beschallung, da die Probanten auch Bestzeiten erzielen wollten.

Und haben wir nicht alle kürzlich das Video der S1000RR am Mendel gesehen, der da zwar zügig hoch ist, aber nie über den 2. Gang hinausgekommen ist?

Bei den Hotspots sind die Strecken gemeint, die (kann ein Allgäuer nicht wissen) an gewissen Talsperren liegen und/oder Anfahrt zu bestimmten Moppedtreffs führen.

Und wenn man weiter noch reduzieren will, kann man auch mit Kurviger planen und genau da nicht fahren, sondern um die Strecken drum rum. Einfach verteilen. Mal was neues probieren. Geht vielleicht nicht in den Alpen, wo es nur 2 Straßen hat, aber in der fränkischen Schweiz, im Schwarzwald, da geht das schon ;)
 
Aber was hat das denn nun mit der Thunfischausfahrt zu tun.

Hier wird doch immer soviel Wert darauf gelegt sich mal trifft und über das gleiche Modell von Aprilia zu labern. (das man ja auch fährt)
Wo ist denn da die Solidarität geblieben.
Ich habe einfach keine Lust mehr, mit dem Motorrad dort Urlaub zu machen momentan. Als Transitstrecke wenn ich nach Italien oder Südtirol fahre, okay. Und ich kann mich gerne mit jedem treffen, aber muss ich das in Österreich machen? Mir ist es egal wer wann wohin fährt. Ich hab auch nichts gegen die Menschen dort wir hatten früher jahrelang eine Ferienwohnung in Tirol und ich war als Kind sehr oft dort, nein ich gönne denen ihre Ruhe, aber mir geht diese teilweise diskriminierende Masche bestimmte Randgruppen von Verkehrsteilnehmern auszugrenzen auf den Senkel.
 
Ich fahre in Ortschaften immer entsprechend angepasst, im möglichst hohen Gang und alles. Fahre auch an Siedlungen ohne Ortseingangsschild nicht unbedingt mit Vollstoff vorbei oder an Wanderparkplätzen. Aber welche Strecken ich fahre und wie hoch ich drehe geht niemanden was an. Meine Strecken werden auch nicht gesperrt, kann mir also ziemlich latte sein. Denke wenn man ein bisschen mitdenkt ist genug getan, alles andere ist schon ziemliches Duckmäusertum. Es gibt kein Anrecht auf Ruhe, weder auf dem Land noch in der Stadt. Wir müssen alle gewissen Lärm ertragen. Pech, wenn man meint an ner Motorradstrecke wird es nicht so laut werden. Die Leute sind da alle irgendwann mal freiwillig hingezogen, gell?
 
Denke wenn man ein bisschen mitdenkt ist genug getan
Ich schätze nur, das tun nicht alle. Wie kannst du dir sonst erklären, dass es möglich ist, dass an einem schönen Sommersamstag auf dem Hahntennjoch keine Haltemöglichkeit besteht, weil es da zugeht, wie auf einem Volksfest. Die große Masse hatte Kennzeichen aus der Münchner Region.
 
Das stimmt, siehe auch Auspuffklappen-Idis. Aber die hab ich zum Glück auch eher nicht so hier bei mir auf den Strecken. Letztlich werden und wurden die absoluten Hotspotstrecken irgendwann gesperrt. Eben dort, wo Massen an Motorrädern geballt auftauchen. Das hat aber meist auch einen Grund, z.B. wenn man im Flachland wohnt uns es die einzig gute Kurvenstrecke ist. Oder Bergstrecke. Nicht jeder hat das Glück mitten in einem Gebiet zu wohnen, wo in alle Himmelsrichtungen schöne Strecken liegen.

Trotz allem, sollen sie doch die Illegalen aus dem Verkehr ziehen, ist ein großer Teil der unnötig lauten Fahrer weg. Aber nein, lieber alle ausschließen, auch diejenigen, die sich am Riemen reißen. Aber Maßlosigkeit gibt es eben auch bei den Lärmgegnern. Und das geht nicht.
 
Ist leider so, dass sich der gewisse Prozentsatz an irren Mopedfahrern gerne an bestimmten Hotspots trifft und da x-mal rauf und runterfährt. Besonders das Hahntennjoch war imo keinen Besuch mehr wert in den letzten Jahren. Wobei man sagen muss, dass da auch haufenweise Autos unterwegs sind. Aber halt meist nicht so zügig ;)
 
Wenn es nicht so traurig wäre, wäre es ziemlich lustig dieses bescheuerte Schild. 10B77962-A714-463B-9589-4E3B6258915D.jpeg
 
Motoplex
Zurück
Oben