Aus für unsere RSVs und Tuonos in Tirol

Ich lese da keinen Müll im großen und ganzen.
Das sich der ducati Club beschwert ist eh lächerlich.

Was bei den Ösis aber gut ist, daß man sich da auch nicht zu fein ist, eine blöde Regelung wieder zurück zu nehmen. Vor paar Jahren war das mit dem Licht bei Autos mal ein Versuch - als Unsinn eingestuft... Und wieder zurück genommen.
 
Naja wenn es nicht das Erhoffte bringt, dann werden die Fahrverbote angepaßt. Vielleicht gilt dann kommende Saison 93db oder 91db, wer weiß das schon.
 
Der Stichpunkt ist für mich das zitierte subjektive Lärmempfinden. D.h. es werden Verbote erlassen, weil sich manche belästigt fühlen. Die Studie besagt eindeutig, dass Motorräder einen wesentlich geringeren Beitrag zur Lärmbelastung an den gesperrten Strecken aufweisen als der PKW Verkehr, und zwar auch im Verhältnis zum Fahraufkommen! Zudem wird ja für die Definition eines Motorrads als "besonders laut" ein Wert (Standgeräusch) herangezogen, welcher nicht repräsentativ für das angebliche Problem (Fahrgeräusch beim Beschleunigen) ist.
Das wurde im Anwaltsbrief auch im Detail ausgeführt. Die Antwort geht darauf mit keinem Wort ein.
Die einzige Möglichkeit wird sein sich strafen zu lassen und das ganze dann durchzustreiten.

Was erwartet man von den Grünen. Objektivität war noch nie ihre Stärke.
 
Aber was erwartet man von den Grünen. Objektivität war noch nie ihre Stärke.

Motorradfahren ist ja aus deren Sicht ein unnötiges Hobby welches eingeschränkt werden soll, wenn aber Autofahrer zum spazieren gehen z.B. in den Wald fahren wo sie das Wild stören, dann ist das völlig in Ordnung.(n)
 
Das erste Verbotsschild hat schon Schräglage. War sicher der Fahrtwind eines vorbeisausenden Grünen aufm E-Bike 🤣🤣🤣
 

Anhänge

  • Screenshot_20200612-143641_Facebook.jpg
    Screenshot_20200612-143641_Facebook.jpg
    707,8 KB · Aufrufe: 157
Hier könnt ihr mal lesen, wie wenig Ahnung die von der Motorradtechnik verstehen und dadurch Unwahrheiten über Stand- und Fahrgeräusch verbreiten.
 
Schreibt denen von Xunds Lechtl als deutsche Urlauber mal einen Beitrag auf deren Facebook Seite.
 
Was für lächerliche Hansl. Mit solchen Leuten lohnt auch keine Diskussion, die wollen gar keine Motorräder, egal wie leise. Widerstand ist daher erste Motorradfahrerpflicht. Wie gesagt, falls ein Gericht die Verordnung für rechtens hält und je nachdem wie man es begründet, würde ich nach einem Tiroler suchen, der dann gegen alles Klage einreicht, was Lärm produziert: Hubschrauber und Flugzeuge, Gartengeräte, Kinder etc. pp. Ein Gericht sollte vorsichtig sein mit welchen Argumenten sie solche Verbote für rechtens erklären, das würde leicht allen Arten von Lärmgegnern Tür und Tor öffnen. Bis hin zu fluglärmgeplagten Anwohnern in Einflugschneisen. Wird spannend.
 
Hier könnt ihr mal lesen, wie wenig Ahnung die von der Motorradtechnik verstehen und dadurch Unwahrheiten über Stand- und Fahrgeräusch verbreiten.
Unglaublich. Die vermischen einfach das Standgeräusch mit dem Fahrgeräusch wie es innen passt. 😤
Da steht schwarz auf weiß, dass der Gurgisser (Transitobmamn) ein komplettes Fahrverbot für Motorräder will. Der hat wohl nicht mit seinen Bürgern gesprochen.
 
Ich habe denen einen Beitrag auf Facebook geschrieben. Im Interesse von uns Motorradfahrern solltet ihr euch da auch beteiligen und nicht nur hier im Forum euren Unmut zum Ausdruck bringen. Ich habe sämtlichen Parteien auf Facebook einen Beitrag geschrieben. Die FPÖ ist da klar auf unserer Seite. Nutzt die Möglichkeit. In Vorarlberg denken die offensichtlich auch schon über ein Fahrverbot nach. Heute ist in den Vorarlberger Nachrichten ein Bericht der auf vol.at angekündigt wurde. Hier hat es doch recht redegewandte und fachlich kompetente User. MACHT WAS !!
 
Hat sich schon jemand aufgerafft und eine Richtigstellung gefordert?
Habe auf Facebook sowohl den Grünen als auch der Felippe direkt geschrieben. Bis jetzt kam nix zurück. Hab einige Kommentare geschrieben, aber es haben sich nur die üblichen Trolle gemeldet.
 
Ich habe denen einen Beitrag auf Facebook geschrieben. Im Interesse von uns Motorradfahrern solltet ihr euch da auch beteiligen und nicht nur hier im Forum euren Unmut zum Ausdruck bringen. Ich habe sämtlichen Parteien auf Facebook einen Beitrag geschrieben. Die FPÖ ist da klar auf unserer Seite. Nutzt die Möglichkeit. In Vorarlberg denken die offensichtlich auch schon über ein Fahrverbot nach. Heute ist in den Vorarlberger Nachrichten ein Bericht der auf vol.at angekündigt wurde. Hier hat es doch recht redegewandte und fachlich kompetente User. MACHT WAS !!
Kann den VN Bericht ohne Anmeldung nicht öffnen, man muss die VN abonnieren um Zutritt zu bekommen. Die Idee, eine Oppositionspartei anzuschreiben ist gut. Werde ich bis Montag machen. 👍
 
So, das geeichte Schalldruckmessgerät ist da. :D Probeweise meine Kaffeemaschine getestet: 72dB :D
MT07 mit zugelassner ZARD, Plakette 91db bei 4500Umdrehungen. Gemessen haben wir ohne Sachverstand, 50cm Entfernung, nur ca 45° zur Mündung mal schlappe 99dB. :D
bin mal gespannt, wenn ich die Tage Zeit habe, auf ein freies Feld zu fahren, was da bei den Tuonos mit Akra und der Kleinen wirklich raus kommt. :D

Das sind die Vorschriften:
Der Prüfer ermittelt ihn durch eine Nahfeldmessung. Das Meßmikrofon bezieht dabei eine Position in 50 Zentimetern Abstand zur Austrittsöffnung des Schalldämpfers. Es zeigt mit seiner Achse im 45-Grad-Winkel zum Auspuffende und ist mindestens 20 Zentimeter vom Untergrund entfernt. Es ist parallel zum Untergrund ausgerichtet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
....da bin ich mal auf Dein Ergebnis gespannt ....meine liegt mit dem original Puff genau dort was eingetragen
 
Motoplex
Zurück
Oben