- Motorrad
- Tuono V4 1100 Factory
- Modelljahr
- 2021
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hätte man Anstandshalber einen db-Eater in das Loch im Boden reinstecken können![]()
Ebend nicht ! Die geben eine max. Lautstärke vor , alles was darüber ist darf nicht fahren . Es bleibt nur noch um den "vernünftigen" Polizisten der ein Auge zudrückt wenn man erwischt wird . Wäre bei meinem moped mit 109db ganz sicher nicht zu erwarten .Nö, Bestandsschutz gilt. Wenn die Maschine vorschriftsmäßig (also wie zugelassen) betrieben wird kann Dir keiner ans Zeug flicken.
Es ist wirklich u
Ebend nicht ! Die geben eine max. Lautstärke vor , alles was darüber ist darf nicht fahren . Es bleibt nur noch um den "vernünftigen" Polizisten der ein Auge zudrücken wenn man erwischt wird . Wäre bei meinem moped mit 109db ganz sicher nicht zu erwarten .
Im Mittelalter war es die Schwarze Pest , jetzt haben wir die Grüne Pest im Nacken !Österreich, in Deutschland ist mir das nicht bekannt. Hier gibt es pauschale Streckensperrungen an Sonn- und Feiertagen für Motorräder an Strecken, die besonders intensiv befahren wurden und/oder wo die Zahl der Unfälle von Motorradfahrern viel zu hoch war. Gibt es in der Eifel am Rursee z.B. Aber die Anzahl der gesperrten Strecken ist recht überschaubar, zumindest außerhalb des Südens von Deutschland. Und selbst wenn einzelne Strecken gesperrt sind, den Rest darf man befahren. Ein generelles Fahrverbot halte ich für rechtlich nicht durchsetzbar und es tauchte auch nicht als Forderung im Bundesratsbeschluss auf. Die meisten Zumutungen stammen übrigens von Grünen, die im Bundesrat nachgeschärft haben. Laschet hat eben, wie es ein Artikel so treffend beschrieb, die Kontrolle über seinen eigenen Antrag verloren. Seine drei ursprünglichen Forderungen waren nämlich recht homöopathisch.
Nö, Bestandsschutz gilt. Wenn die Maschine vorschriftsmäßig (also wie zugelassen) betrieben wird kann Dir keiner ans Zeug flicken. Wie gesagt, das Dieselthema ist ne etwas andere Kiste, allein schon weil die Fahrzeuge eben nicht regelkonform waren (Herstellerbetrug).
Was du schreibst ist völliger Blödsinn. Wenn das so einfach wäre... Wieso hat dann VW nicht von vorne rein die Software draufgepackt. "Auf Kosten der hersteller immer.." wenn ich das schon wieder lese... Betrogen haben sie, fertig. Und dann muss solange nachgebessert werden, bis es konform ist. Punkt. Von aktuellen Stand hat auch niemand etwas gesagt. Sondern auf dem Stand, wie er zum Zeitpunkt des Kaufes sein sollte und auch so angepriesen wurde. Mehr nicht. Und von den Dieselverboten und Wertverlusten mal abgesehen. Es wurde das mindeste gemacht, mehr nicht. Stattdessen laufen jetzt noch jahrelange Schlammschlachten mit den betroffenen. Wie kann man da noch etwas positives dran finden?Blödsinn, die betroffenen Fahrzeuge mussten alle nachgebessert werden, ansonsten dürften sie nicht mehr betrieben werden und das ist geschehen. Somit haben die Fahrzeuge jetzt die geforderten Werte. Nur leider gibt es immer wieder neue Genzwerte und somit gibt es Gründe ältere Fahrzeuge mit Fahrverboten zu bestrafen. Es kann nunmal niemand verlangen, dass Hersteller ältere Fahrzeuge immer wieder auf ihre Kosten auf dem aktuellen Stand halten. Es kann auch keiner verlangen, dass Motorradhersteller die Fahrzeuge über 95dB auf ihre Kosten nachbessern. Die betroffenen Kunden sollen neu kaufen, so funktioniert Wirtschaft.![]()
Blödsinn, die betroffenen Fahrzeuge mussten alle nachgebessert werden, ansonsten dürften sie nicht mehr betrieben werden und das ist geschehen. Somit haben die Fahrzeuge jetzt die geforderten Werte. Nur leider gibt es immer wieder neue Genzwerte und somit gibt es Gründe ältere Fahrzeuge mit Fahrverboten zu bestrafen. Es kann nunmal niemand verlangen, dass Hersteller ältere Fahrzeuge immer wieder auf ihre Kosten auf dem aktuellen Stand halten. Es kann auch keiner verlangen, dass Motorradhersteller die Fahrzeuge über 95dB auf ihre Kosten nachbessern. Die betroffenen Kunden sollen neu kaufen, so funktioniert Wirtschaft.![]()
Was du schreibst ist völliger Blödsinn. Wenn das so einfach wäre... Wieso hat dann VW nicht von vorne rein die Software draufgepackt. "Auf Kosten der hersteller immer.." wenn ich das schon wieder lese... Betrogen haben sie, fertig. Und dann muss solange nachgebessert werden, bis es konform ist. Punkt