Blipper funktioniert nicht mehr

JTMT

fühlt sich wohl hier...
Motorrad
RSV4 1100 Factory
Modelljahr
2020
Hallo Zusammen

Leider funktioniert der Blipper an meiner 20er RSV4 nicht mehr so ganz.
Der Blipper funktioniert bei Fahrtbeginn, aber nach wenigen Minuten (sobald etwas Temparatur da ist), hört er plötzlich auf zu arbeiten.
Interessanterweise funktioniert er, wenn ich das Gas minimal
öffne. Schalten mit Kupplung sowie der Quickshifter funktioniert jederzeit problemlos.

Fehler laut IAWDiag keine.

Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
 
Andere Hebel verbau? Microschalter am Kupplungshebel wir belegt.
Andere Hebel ja, jedoch schon länger.
Das Problem trat plötzlich auf - womöglich aufgrund eines Buckels auf der Strasse, nach welcher der Blipper nicht mehr funktioniert hat (Vielleicht wars auch Zufall). Dachte zuerst Wackelkontakt o.ä., kann mir das mit der Hitze jedoch nicht erklären bzw. warum der Blipper bei Fahrtantritt funktioniert und später den Geist aufgibt.

Das Quickshifter / Blipper Symbol im Dashboard geht auch wie gewöhnlich weg bei Fahrtbeginn und bleibt auch weg. Kupplungsschalter vermute ich somit eher weniger als Fehlerquelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen

Leider funktioniert der Blipper an meiner 20er RSV4 nicht mehr so ganz.
Der Blipper funktioniert bei Fahrtbeginn, aber nach wenigen Minuten (sobald etwas Temparatur da ist), hört er plötzlich auf zu arbeiten.
Interessanterweise funktioniert er, wenn ich das Gas minimal
öffne. Schalten mit Kupplung sowie der Quickshifter funktioniert jederzeit problemlos.

Fehler laut IAWDiag keine.

Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Eventuell mal schauen ob AQS down in den APRC Einstellungen im Menü deaktiviert wurde? Wäre bei der ganzen Elektronik nicht auszuschließen. Vermute aber, dass du schon danach geschaut hast.
 
Eventuell mal schauen ob AQS down in den APRC Einstellungen im Menü deaktiviert wurde? Wäre bei der ganzen Elektronik nicht auszuschließen. Vermute aber, dass du schon danach geschaut hast.
Ist aktiviert. Habs bereits deaktivert, wieder aktiviert, Gasgriff neu angelernt, Drosselklappen neu angelernt, Batterie abgeklemmt, Neu Kalibriert.
Hat alles nichts funktioniert.
 
Hallo zusammen, ich würde mir gern mal eure Meinung anhören.


Mein Blipper/Quickshifter geht sporadisch nach ca. 20 bis 50 km Fahren in den Störungsmodus (im Dashboard leuchtet das Schaltsymbol rot). Wenn ich die Zündung an- und wieder ausschalte, leuchtet das Symbol nicht mehr. Da ich jetzt erst meinen 1000er Service machen lasse, konnte ich den Blipper auch noch nicht testen, ob er überhaupt funktioniert. Der Händler erzählt mir, er kann den Fehler nicht auslesen, bzw. es wird keiner angezeigt, weil der Fehler nach dem Ausschalten nicht mehr da ist. Erzählt er mir hier Quatsch oder ist es wirklich so, dass dieser Fehler nicht zu erkennen ist? Mein Problem: Der Händler sagt mir jetzt, dass er den Blipper nicht tauschen kann, ohne einen Fehler, da Piaggio den Fehler braucht, um den Blipper auf Garantie zu ersetzen oder den Tausch freizugeben.
 
@JTMT Lösung gefunden?

@Seppel86 nicht die Antwort auf die du wartest, aber nur als potentiellen Plan B: Wenn du die Kiste innerhalb der letzten 12 Monate gekauft hast, könntest du noch relativ unkompliziert auf die (gesetzlich begründete) Gewährleistung statt auf die (freiwillig vom Hersteller gewährte) Garantie pochen. Geht dann zwar wahrscheinlich auf das Konto des Händlers, statt dass er sich die Kohle von Aprilia wieder reinholt, aber du hast nun mal einen Anspruch auf mangelfreie Ware. Falls es schon länger als 12 Monate her ist, hast du zwar immer noch den Anspruch auf Gewährleistung, aber es wird nicht mehr so einfach.
 
@Seppel86 nicht die Antwort auf die du wartest, aber nur als potentiellen Plan B: Wenn du die Kiste innerhalb der letzten 12 Monate gekauft hast, könntest du noch relativ unkompliziert auf die (gesetzlich begründete) Gewährleistung statt auf die (freiwillig vom Hersteller gewährte) Garantie pochen. Geht dann zwar wahrscheinlich auf das Konto des Händlers, statt dass er sich die Kohle von Aprilia wieder reinholt, aber du hast nun mal einen Anspruch auf mangelfreie Ware. Falls es schon länger als 12 Monate her ist, hast du zwar immer noch den Anspruch auf Gewährleistung, aber es wird nicht mehr so einfach.
Danke desMo, habe gestern mit Aprilia direkt Telefoniert und habe mein Leid kunt gegeben und habe wirklich genau das gehört was mein Händler mir erzählt hat. Ich wollte es ja nicht glauben udn dachte ich werde vom Händler hin gehalten und verarscht, aber es hat alles gestimmt. Vielleicht geht es ja jetzt ein bisschen schneller, da ich Ihm noch mal genau das selbe erzählt habe wie der Händler auch schon erzählt hat.

Ich bleibe dran :-)
 
Der Händler erzählt mir, er kann den Fehler nicht auslesen, bzw. es wird keiner angezeigt, weil der Fehler nach dem Ausschalten nicht mehr da ist. Erzählt er mir hier Quatsch oder ist es wirklich so, dass dieser Fehler nicht zu erkennen ist?
Normalerweise sollte es 2 Fehlerspeicher geben.
Zum Einen werden aktive Fehler in den temporären Speicher geschrieben, dann erscheint das "Störungssymbol".
Das Störungssymbol erlischt, wenn der Fehler nicht mehr auftritt.
Aufgetretenen Fehler sollten nach meinem Verständnis aber trotzdem im Dauerspeicher abgelegt sein, bis sie manuell dort per Diagnose gelöscht werden.
Das geht dann u.U. soweit, dass keine Fehler mehr gespeichert werden, weil der Speicher/Puffer überfüllt ist.
Das ist eigentlich bei jedem Steuergerät der Fall.
Insofern bin ich mir nicht ganz sicher, ob die Aussage deines Händlers wirklich korrekt ist. @Vince ?
 
Nur wenn das System einen Fehler erkennt. z.B Spannung zu niedrig oder irgendwas.
Wenn die Ursache des Problems zB. zu langes Drücken des Hebels ist und dieser Parameter nicht abgefragt wird, gibt es dafür auch keinen Fehlercode.

Das sind Fehler die vom Entwickler nicht berücksichtigt wurden oder bis dato unbekannt sind.
 
Ich würde mich ja damit nicht abspeisen lassen. Wenn das Problem das nächste mal da ist, würde ich ihm die Kiste auf den Hof stellen, soll er halt gucken.

Was soll'n das sonst für'n Gebahren werden "Nein, das ist nicht kaputt, weil da kein Fehler gespeichert ist.". Ich bau ja gelegentlich auch Software, da kann ich mich auch nicht hinstellen "Kann nicht sein, steht nicht in den Logs."
 
Kupplungshebel zu viel Spiel?
Wenn die Kiste warm wird das Spiel ja größer und könnt den Schalter auslösen.
 
Motoplex
Zurück
Oben