- Motorrad
- Tuono Factory
- Modelljahr
- 2020
Auch dann. Wenn du es nicht tust, verschleißt die Kette ganz schnell wieder.Auch wenn die Ritzel noch i,O sind?
Die letzte Kette an meiner V2-eine goldene did-hat 40 000 km gehalten. Allerdings mit Kettenöler
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Auch dann. Wenn du es nicht tust, verschleißt die Kette ganz schnell wieder.Auch wenn die Ritzel noch i,O sind?
 
					
				 
					
				 www.kettenmax.de
						
					
					www.kettenmax.de
				Kann Ich so nicht bestädigen Tuono V4 nach dem einfahren Regina gegen eine DiD getauschtAuch dann. Wenn du es nicht tust, verschleißt die Kette ganz schnell wieder.
Die letzte Kette an meiner V2-eine goldene did-hat 40 000 km gehalten. Allerdings mit Kettenöler


in der BA steht sowas
D.I.D X-Ring Kette 520VX3, inkl. Nietschloss, gold/schwarz, 118 Glieder
Jetzt günstig D.I.D X-Ring Kette 520VX3, inkl. Nietschloss, gold/schwarz, 118 Glieder online bestellen, im besten Motorrad Online-Shop der Schweizwww.backyard-racing.ch
Diese Kette sollte auf die Tuono 660 passen oder? Grösse ist 520, X-Ring und soweit ich weiss, hat die Tuono Kette original 110 Glieder.



Nur zu Info, ich möchte nicht klugscheißen. Du hast nur ein (1) Ritzel am Mopped. Das kleinere wird als Ritzel bezeichnet. Das größere als Kettenrad.Niemals nur die Kette alleine wechseln, immer mit den Ritzeln.
um eine 100 % gerade Linie der Kette (inkl. der Ritzel) zu erreichen.
Hast Stahlflex Leitungen dranneHab mich jetzt doch für die "bessere" D.I.D 520 ZVMX entschieden. Wird am Donnerstag montiert und Ritzel/Kettenrad werden nicht getauscht. Das Kettenrad hat kaum Verschleissspuren und wenn halt die neue Kette jetzt nur 15.000km anstatt 20.000km hält ist mir das ehrlich gesagt egal. Die OEM Kette ist einfach ein absoluter Haufen Schrott. Die hat sich jetzt innert 500km erneut gelockert und man merkt es schon wieder beim fahren. Ich hoffe mit der neuen Kette ist dann endlich Ruhe. Noch eine kleine off-topic Frage und zwar hab ich bei meiner Tuono vor rund 800km die Bremsen kurz entlüften lassen, weil der Druckpunkt so spät/weich war und dann nach dem Entlüften war eigentlich alles Perfekt. Jetzt 800km später ist sie aber bereits wieder etwas weich. Hat die jetzt wieder Luft gezogen oder heisst das einfach, dass die Flüssigkeit langsam schlecht wird? Soweit ich weiss wurde auch die Flüssigkeit vor rund 2000km bzw. im Februar vom Vorbesitzer/Händler getauscht.
 oder noch die Gummi Dinger...normal isch des nit
 oder noch die Gummi Dinger...normal isch des nit
Ich hab die originalen Leitungen dran. Aber sind die originalen nicht bereits Stahlflex? Ich hatte auch das Gefühl, dass der Druckpunkt manchmal etwas wandert (manchmal ist die Bremse etwas weicher und manchmal dann doch etwas härter). Das wäre ja ein Problem von normalen Gummi-Leitungen, aber das soll ja eigentlich erst bei ordentlicher Hitze passieren oder nicht? Ich fahre schon fast nur Passstrassen, aber so krass in die Eisen gehe ich eigentlich nicht. Ich bin aber glaube ich nicht der einzige mit dem Problem (hab mal irgendwo was ähnliches gelesen). Die Bremse an sich ist auch sehr gut aber nur ist halt der Druckpunkt zu weich bzw. zu spät und das mag ich eigentlich gar nicht, weil man dann nicht so gut dosieren kann und nicht so ein gutes Gefühl für die Bremse hat finde ich.Hast Stahlflex Leitungen dranneoder noch die Gummi Dinger...normal isch des nit
meiner Meinung nach
Ahwa des isch nit Nötig wenn Ritzel und Kettenblatt keine Abnutzung zeigt hab ich immer nur Kette gewechseltNiemals nur die Kette alleine wechseln, immer mit den Ritzeln. Steht so ziemlich überall (Moppedzeitschriften, Internet, Händler, etc.). Das wäre wirklich am flaschen Ende gespart!
Zum Kette spannen habe ich mir die hier gegönnt. Damit ist das Kettenspannen kinderleicht und kostet nicht die Welt. Ich würde niemals die Kette beim Händler spannen lassen. DAFÜR wäre ich zu geizig bzw. würde das an meiner "begrenzten" Schrauberehre kratzen.
Anhang anzeigen 132477
Zudem benutze ich beim Kettenspanne immer einen Laser um eine 100 % gerade Linie der Kette (inkl. der Ritzel) zu erreichen. Damit kann man beim Kette spannen echt nichts mehr falsch machen.
Anhang anzeigen 132478

 ..meinst wenn jemand hinten oder vorne andere
..meinst wenn jemand hinten oder vorne andere ..in 10 Kalten Winter nit .
..in 10 Kalten Winter nit . ..und die Kette wo do druff isch
..und die Kette wo do druff isch

Ich werde jetzt bei 10.000km auch mal nur die Kette wechseln. Kettenrad hat wie gesagt, so wie ich das gesehen habe, kaum Abnutzung... liegt wohl auch am 35kW Betrieb und an dieser scheusslich billigen Plastikkette die da original verbaut ist.Ahwa des isch nit Nötig wenn Ritzel und Kettenblatt keine Abnutzung zeigt hab ich immer nur Kette gewechselt
die war ja au noch nit verschliessen sondern man wollte halt ne andere ...meinst wenn jemand hinten oder vorne andere
übersetzung wählt macht er da alles Neu wenns nit verschlissen isch ...in 10 Kalten Winter nit .
..und die Kette wo do druff isch
die würde ich aber sowas von runter werfen das hässliche Ding wo druff isch
Nur mal geguckt. Aber das sollte man ja sehen beim Kettenrad, wenn das langsam verschlissen ist.Geguckt oder gemessen?
Ists aber bei den 660ern nicht eher der Fall, dass die Ritzel im Vergleich zur Kette viel stärker sind und sich daher diese billig Kette so schnell längt/verzieht. Wenn die Zähne ja noch i.O sind dann sollte das einer neuen, verstärkten Kette ja wohl nicht viel ausmachen. Klar ists vielleicht nicht so optimal wie neu auf neu aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die neue Kette sofort wieder verschlissen ist. Und wenn sie jetzt irgendwie 15.000km anstatt 20.000km macht dann ist mir das ehrlich gesagt auch egal und wechsle dann beim nächsten mal gleich alles.wenn die Kette gelängt ist, und sei es nur unterschiedlich, dann ist die neue Kette ruckzuck auch im Eimer wenn nicht alles gewechselt wird.
 
		
		
	
		
		
		