Brems und Kupplungshebel

Wichtig ist eben das Messen des Trenn-Weges an der Kupplung.
Fühlen kann man das nicht -huch-
 
Woran oder wie merkst du, ob die Kupplung zu 100% sauber trennt?
 
Dann müsste man sich jetzt einigen was 100% sind.
Schleifen, 1/10 mm Abstand... Jedenfalls macht sich im Gegensatz zu manch anderem Moped das ich gefahren bin nix negativ bemerkbar.
 
Wenn der Seilzugweg unten an der Kupplungsglocke kleiner 10mm ist dann trennt die Kupplung nicht so wie es sein soll!
Das merkt man am hakeligen Schalten bzw. wenn es kracht beim schalten.

Wenn bei der Tuono diese ca. 10mm - 12mm eingehalten werden dann arbeitet die Kupplung nahezu perfekt!!
Es läßt sich butterweich schalten.....

Ist vollkommen egal was oben am Handhebel für Wege vorliegen, unten an der Glocke muß das stimmen!
 
@ orlando kannst du dann auch eine Kaufempfehlung geben??


Bikergrüße
 
@ orlando kannst du dann auch eine Kaufempfehlung geben??


Bikergrüße

Wir haben an beiden Tuonos die von Synto angebaut!
An meiner die Synto Evo in schwarz mit roten Verstellern.
Wenn der Seilzugweg richtig eingestellt wurde kann man an dem Hebel sogar die Stellung 4 wählen (5 und 6 gibt es auch noch)
Bei 5 und 6 hätte man nochmal jeweils ca. 1mm mehr an Seilzugweg.
Hebel müssen nicht nachgearbeitet werden, die passen direkt dran!!
Gruß
 
Ich würde die LSL nehmen.
Verarbeitung besser, als bei ABM Syntho ...
 
Ich würde die LSL nehmen.
Verarbeitung besser, als bei ABM Syntho ...

Hmm.....was ist den bei den ABM Syntho schlecht?
Also ich hab viel mit Maschinenbau und Konstruktion zu tun......ich finde das die Syntho`s sehr gut sind.
Ich würde die jederzeit wieder kaufen!!

Aber ich bin sehr interessiert daran zu wissen wie und wo die LSL besser sind.....kannst du ja bestimmt beschreiben und hier posten.
 
@Apriliamania; hab die länge des Weges des Kupplungsseils an der Glocke nicht nachgemessen. Kann hier nur ein Feedback geben was das ganze im Betrieb angeht. Bin am WE extra mal bewusst gefahren um zu schauen/hören/spüren ob es beim Schalten irgendwelche Probleme gibt. Soviel hab ich glaub ich noch nie geschaltet :-D Fazit: Schalten geht Butterweich kein feststellbarer Unterschied zur originalen Heblerei, keine abnormen Geräusche beim Rauf u. Runterschalten, sie steht im ersten Gang bei gezogener Kupplung u. hat keine Ambitionen loszurollen... Hatte sie letzte Woche auch beim 1000er Service da gab es auch keine Beanstandung vom Händler....
 
@laussi81:
Dann scheint ja alles gut zu sein & erfreue Dich daran :-)
Meine aber hier gelesen zu haben, dass Vince und oder auch Roland Einwände gegen die Hebel hatten ...
Die Zeit wird es zeigen.

@Orlando:
Es geht ja nicht um "besser" oder schlechter.
Ich selbst kann nur aus meinen Erfahrungen berichten.
Einige Biker die ich kenne, verbauen China Hebel für 30,- EUR und sagen, alles gut, Funktion Top, Verarbeitung klasse.
Andere hingegen äußern Gegenteiliges.

Zu den ABM:
Habe meine ABM Syntho auf die RN22 montiert.
Hatte anfangs Probleme mit der Passgenauigkeit.
Verkaufte diese und kaufte kurze V-Trec.
Diese waren erheblich besser verarbeitet und in der Funktion zu 100% empfehlenswert
(bezogen auf Yamaha R1 RN22 Bj. 2011)

Derjenige, der diese Hebel von mir gelauft hatte (ein Freund) bemerkte, dass zum einen die Nummer auf dem Bremshebel nicht zur ABE seiner R1 ( 2012er RN22) passte und zum anderen, dass die Passgenauigkeit miserabel war.
Also habe ich mich als Verkäufer bemüht, das mit ABM zu regeln / klären.
Nach einigen Wochen erhielten wir Ersatz.
Die Hülse passte wieder nicht und hatte einfach eine zu große Toleranz.
Das ganze Spiel zog sich über 3 Monate hinweg und wir hatten am Ende 3 neue Bremshebel montiert.
Ende der Geschichte, die Anpassung hatte mein Kumpel dann selbst durch geführt.
Insgesamt viel meinem Kumpel ebenfalls auf, dass die Verarbeitung in keiner Weise besser, als die der China Hebel sei.
Er hatte diese an seinem anderen Mopped (Honda) verbaut.

Zu LSL:
Muss leider gestehen, dass ich ein Fan dieser Firma bin und egal welches Problem ich habe, es wird mir dort stets schnell, kompetent & freundlich geholfen.
Ferner finde ich die Produkte von LSL bis dato OUTSTANDING.

Ein Kumpel fährt die Gilles, da musste am Bremshebel auch rum gefummelt werden.
Der eine mag es, der andere denkt sich:"200,- EUR für Hebel & ich muss basteln!"
So gehen die Meinungen & Erfahrungen auseinander :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok....wenn Vince oder Roland Einwände haben dann muß das ja nicht gleich eine "Gesetzmäßigkeit" sein!

Ich hab in keinster Weise irgendein Problem mit den ABM feststellen können.

Passen ganz genau und sehen super aus.
Nach jetzt einem Jahr Einsatz ist auch nirgends ein Verschleiß zu sehen bzw. einen Abtrag der Eloxierschicht feststellbar.

Was andere für Probleme haben kann ich nicht beurteilen, ich habe keine mit den Produkten und kann Sie uneingeschränkt empfehlen.
 
@Orlando:
Ja, freue mich, dass Du zufrieden bist.
Das beweist eben die unterschiedlichen bzw. Toleranzen in der Herstellung.

Erfahrungen fallen leider unterschiedlich aus, deshalb teilen wir diese mit anderen -wc-
 
@Orlando:
Ja, freue mich, dass Du zufrieden bist.
Das beweist eben die unterschiedlichen bzw. Toleranzen in der Herstellung.

Erfahrungen fallen leider unterschiedlich aus, deshalb teilen wir diese mit anderen -wc-

Ja da gebe ich Dir Recht.
Ich würde aber auch etwas negatives schreiben wenn ich etwas negatives zu den Syntos sagen könnte.
Letztendlich müssen aber alle Hebel passen egal wo die herkommen.
Da mach ich keine Unterschiede......ob China oder Made in Germany.....völlig egal.
 
Motoplex
Zurück
Oben