Bremsen quitschen

Kommt vor das die Rückseite der Trägerplatten auf den Kolben reibt, dagegen kann man Kupfer -oder
Keramikpaste dünn auf die Rückseite der Platten auftragen.
Kann auch ein Luftproblem zwischen Belag und Scheiben sein, dagegen kann man die Kanten
der Beläge leicht anphasen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ciao Adrenalina,

bei APRC keine Kupferpaste auf die Rückseite. Die ist leitend und kann beim abspritzen auf den TC Sensor geraten.
Nimm lieber Keramikpaste dann bleibt die Electronik in Funktion im Fall der Spritzer auf den Sensor;)
 
Kupfer und Alu ergeben ein chem-el Element !!!
ich freue mich immer wenn ich die Bremsbacken bei einem Bastler/Selbstschrauber ersetzten darf ---
auch die Gabelfüsse erfreuen sich an ausgefressenen Gewinden ....
 
Kupfer und Alu ergeben ein chem-el Element !!!
ich freue mich immer wenn ich die Bremsbacken bei einem Bastler/Selbstschrauber ersetzten darf ---
auch die Gabelfüsse erfreuen sich an ausgefressenen Gewinden ....

Guten Abend thomy46,

...ich Schraube gerne selber. D.h. ich darf bei meiner Aprc (wegen dem TC-Sensor) nur noch Keramikpaste
für die Bremsbeläge benutzen ?

MfG
Dominic
 
hätte sowieso keine kupfer oder keramik paste oder sonst was raufgeschmiert,
hab die Belege am Rand ein wenig abgerieben, funkt tadellos
 
Guten Abend thomy46,

...ich Schraube gerne selber. D.h. ich darf bei meiner Aprc (wegen dem TC-Sensor) nur noch Keramikpaste
für die Bremsbeläge benutzen ?

MfG
Dominic

solltest Du so machen weil Kupfer ja leitet.
Früher han ich auch Kupfer verwendet bei meiner Triumph, mit ausgefressenen Gewinden hatte ich aber noch kein Problem.
Schrauben hab ich Eher mit Bremsenreiniger gesäubert und eingeschraubt weil ja mit Schmiermitteln wie K-paste die Momente verfälscht werden.

Gruß Kriegie
 
Motoplex
Zurück
Oben