Bundesrat fordert die Bundesregierung zur Verminderung des Motorradlärms auf

  • Ersteller Ersteller User_2107
  • Erstellt am Erstellt am
Geiler Sound hin oder her.
Ich poste jetzt bei jedem Aprilia Beitrag auf Facebook, dass ich schon 4 Aprilias gekauft habe, richtig viele km damit gefahren bin und super zufrieden bin. Und dass ich mir wieder eine kaufe, wenn die nächste Tuono leiser wird. Sonst nicht.
 
Geiler Sound hin oder her.
Ich poste jetzt bei jedem Aprilia Beitrag auf Facebook, dass ich schon 4 Aprilias gekauft habe, richtig viele km damit gefahren bin und super zufrieden bin. Und dass ich mir wieder eine kaufe, wenn die nächste Tuono leiser wird. Sonst nicht.

Dann heißt sie aber bestimmt nicht mehr Tuono, sondern Natura morta.😜
 
Dann heißt sie aber bestimmt nicht mehr Tuono, sondern Natura morta.😜
Wenn die dann in ungefähr (wegen mir auch 25PS weniger) so fährt wie meine, dann ist mir das Etikett wurscht.
Sollten sie es nicht hinbekommen, dann such ich mir halt eine gut abgehangene V2 RR.
 
Wenn die dann in ungefähr (wegen mir auch 25PS weniger) so fährt wie meine, dann ist mir das Etikett wurscht.
Sollten sie es nicht hinbekommen, dann such ich mir halt eine gut abgehangene V2 RR.

Ich möchte die nächste Tuono aber mit guten 200 Ps (geht auch mehr) und verstellbarer Nockenwelle, damit es von unten auch richtig schiebt, dafür darf sie ruhig nur halb so laut sein.;)
Der Auspuff darf natürlich nicht aussehen, wie der Schornstein von einem Kreuzfahrtschiff. 😜
 
...ich weiß, aber den Bereich zu halten ist sehr schwierig...Übergang zu Klappe geht auf

Oh Gott, das schaffen die Ordnungshüter doch niemals, die drehen dann lieber etwas höher, wegen der Toleranz und schon darf man zu Fuß nach Hause gehen. 😱 😭
 
Geiler Sound hin oder her.
Ich poste jetzt bei jedem Aprilia Beitrag auf Facebook, dass ich schon 4 Aprilias gekauft habe, richtig viele km damit gefahren bin und super zufrieden bin. Und dass ich mir wieder eine kaufe, wenn die nächste Tuono leiser wird. Sonst nicht.
Ich glaube so langsam kommt das bei den Herstellern auch an.
Ich dachte Du fährst schon eine ?
Wieviel hat die denn eingetragen ?
94
 
Ich fahr mit meinem Arrows zum Tüv und lass mir das Standgeräusch eintragen. Der ist über den ganzen Drehzahlbereich leiser, weil er keine Klappe hat.
Hätte nicht gedacht dass er allgemein mal an Attraktivität gewinnen könnte ;-)
 
Ich fahr mit meinem Arrows zum Tüv und lass mir das Standgeräusch eintragen. Der ist über den ganzen Drehzahlbereich leiser, weil er keine Klappe hat.
Hätte nicht gedacht dass er allgemein mal an Attraktivität gewinnen könnte ;-)

Ich glaube, da wirst du kein Erfolg haben!
 
Ich fahr auf jeden Fall mal hin und lass ihn messen (hab einen Spezl biem TÜV). Vorerst mach ich da aber keine Klimmzüge, deshalb ja auch der Zwinker-Smily
 
Ich durfte gerade lernen, was Prüforganisationen unter Prüfen verstehen. Sie kontrollieren Zahlen in einem Wisch, den der Hersteller ausstellt. Für alles, was darüber hinaus geht gilt: "Damit tue ich mich schwer". Ich wollte zwar eine Handbremspumpe eintragen lassen, aber wenn das bei AGAs genauso läuft, dann wird auf absehbare Zeit genau gar nichts leiser, weil einfach keiner kontrolliert, was da in den Verkauf gebracht wird.
 
Ich durfte gerade lernen, was Prüforganisationen unter Prüfen verstehen. Sie kontrollieren Zahlen in einem Wisch, den der Hersteller ausstellt. Für alles, was darüber hinaus geht gilt: "Damit tue ich mich schwer". Ich wollte zwar eine Handbremspumpe eintragen lassen, aber wenn das bei AGAs genauso läuft, dann wird auf absehbare Zeit genau gar nichts leiser, weil einfach keiner kontrolliert, was da in den Verkauf gebracht wird.

Die wilden Zeiten wo der Onkel im blauen Prüfmantel alles ala Römischer imperator mit einem Daumen nach oben oder unten beurteilt sind halt vorbei.
Inzwischen wird einem überall auf die Finger geschaut und du musst als Prüfer für jede scheisse einen Nachweis haben.
Hat der Felgenhersteller ein ISO Zertifikat?
Hat dir Felge einen Salzsprühtest?
Etc...

Es gibt noch ein paar TÜVler die noch n weng anders drauf sind, die muss man aber finden
 
Die wilden Zeiten wo der Onkel im blauen Prüfmantel alles ala Römischer imperator mit einem Daumen nach oben oder unten beurteilt sind halt vorbei.
Inzwischen wird einem überall auf die Finger geschaut und du musst als Prüfer für jede scheisse einen Nachweis haben.
Hat der Felgenhersteller ein ISO Zertifikat?
Hat dir Felge einen Salzsprühtest?
Etc...

Es gibt noch ein paar TÜVler die noch n weng anders drauf sind, die muss man aber finden

Genau dafür brauch ich die aber nicht. Die haben eine extra Ausbildung um Umbauten zu Prüfen und zu sagen, ob das so verkehrssicher ist und auch sonstigen Statuten entspricht. Üblicherweise haben die irgendeinen Hochschulabschluss als Ingenieur und da darf ich doch erwarten, dass sie irgendwas technisch beurteilen können, statt nur die Zettel durchzulesen, die ich ihnen selber mitbringe. Am Ende können sie anhand der Zettel noch nichtmal feststellen, ob der Hersteller da überhaupt wahrheitsgemäß bescheinigt. Jetzt stell ich mir die Frage: Welchen Mehrwert erbringt so eine Prüforganisation?
 
Jetzt haben die Prüfstellen ja endlich erreicht, dass Reifenfreigaben der Hersteller mit Reifen Produktionsdatum ab 2020 keine Gültigkeit mehr besitzen, damit sie wieder mit verdienen können. Ich kann mir aber vorstellen, wenn sie nicht mehr auf Freigaben der Hersteller zurückgreifen können, schütteln sie irgendwann auch nur mit dem Kopf und haben 100 Ausreden, warum sie genau die Reifen nicht eintragen können. Erst alles an sich reißen und überall mitspielen wollen und später in Unfähigkeit untergehen.😂
Bin jetzt schon gespannt, wie sich das Thema langfristig entwickelt! Gott sei Dank habe ich kein Bike mit Reifenbindung. Fragt sich nur, wer später noch weiß, welcher Reifen auf welchem Motorrad nicht unbedingt funktioniert.😜
 
Genau dafür brauch ich die aber nicht. Die haben eine extra Ausbildung um Umbauten zu Prüfen und zu sagen, ob das so verkehrssicher ist und auch sonstigen Statuten entspricht. Üblicherweise haben die irgendeinen Hochschulabschluss als Ingenieur und da darf ich doch erwarten, dass sie irgendwas technisch beurteilen können, statt nur die Zettel durchzulesen, die ich ihnen selber mitbringe. Am Ende können sie anhand der Zettel noch nichtmal feststellen, ob der Hersteller da überhaupt wahrheitsgemäß bescheinigt. Jetzt stell ich mir die Frage: Welchen Mehrwert erbringt so eine Prüforganisation?
Die Dipl. Ing oder BA Ing oder was auch immer können das sicher beurteilen.
Sie dürfen es halt leider net

Mehrwert ist natürlich die Verkehrssicherheit 😄
 
Motoplex
Zurück
Oben