Carbonräder von Thyssenkrupp

Schaut sehr geil aus! Wahnsinn. Noch wichtiger. Wie fährt sich die Tuono damit? Wie deutlich merkt man den Unterschied?
Also ich bin normal schwer zu begeistern,aber die Felgen sind für mich der Knaller,optisch natürlich auch sehr schön,aber immer Geschmackssache,aber das Fahrverhalten ist so extrem geil,das ist ein riesen Unterschied zu den Standart Felgen,wow...echt geil...super handling sogar mit dem Michelin RS,denk mal mit dem BT 22 S wird das ganze wie ein Mofa nur mit 175 PS :-)...voll geil die Felgen!
 
Mal im Ernst. Ich bin nicht der leichteste.
Dann voll in die Eisen und die Radlast ist vorne vielleicht zu hoch für die Felgen?
Ebenso bei Vollgas hinten?
 
Mal im Ernst. Ich bin nicht der leichteste.
Dann voll in die Eisen und die Radlast ist vorne vielleicht zu hoch für die Felgen?
Ebenso bei Vollgas hinten?
Die werden die Felgen auch mit maximaler Zuladung bzw. dem maximalen Gewicht getestet haben.
Und entsprechender Sicherheitsreserve oben drauf. Die Felgen werden industriell hergestellt. Da gleicht eine Felge der anderen. Nicht so wie früher wo man sowas per Hand zusammen laminiert hat und jedes Teil wahrscheinlich eine andere Eigenschaft hatte. Dazu hatte ich mal einen Bericht zur HP4-Race gesehen. Da wurde das auch erklärt. Da stammte die grundsätzliche Fertigungstechnik ja vom i3 und i8 ab. Und der Techniker meinte auch dass da jeder Rahmen exakt gleich am Ende der Produktion raus kommt. Weil eben keine Fertigung mehr per Hand.
 
Ich würde mir da keine Gedanken machen, in der heutigen Zeit wäre so was fast das Todesurteil für einen Hersteller.

Oder hat schon jemand ein Mindesthaltbarkeitsdatum auf den Felgen gefunden?

Übrigens in der MotoGP fahren sie sogar Carbon Bremsscheiben und die müssen einiges mehr aushalten, wie so ein paar Felgen.
 
Also die tk Felgen wurden diese jahr zb von Peter Hickman auf der TT gefahreb und ich denke da sind die Belastungen schon extremst
 
Die Dinger haben eine ABE und werden von einem renommierten Hersteller unter den Bedingungen einer automotive zertifizierten Prozessorganisation hergestellt. Das ist eine andere Sportart als "race-only". Ich habe die Dinger nicht und hab auch nicht die Absicht Sie zu kaufen. Aber von der Haltbarkeit hätte ich keine Sorgen.
 
Porsche bietet seit Jahren ab Werk Carbonräder an. Wenn die nur eine Saison oder 2 Radwechsel halten würden wäre das aber ein teurer Spleen!
 
Fährst du damit auch, oder wie bekommt man die so sauber. Neue Reifen sind ja auch auf beiden drauf. Es soll ja auch Sammler geben.😜

Werden alle gefahren Straße und Strecke, erst letzte Woche in Mugello gewesen.

BIKE PORN!!!😍😍😍
Is jetzt da die TK oder die BST besser? wenn man da überhaupts einen Unterschied spüren kann.

P.S. schön gekontert 😉

Um es wirklich aussagekräftig vergleichen zu können müsste man beide Felgen mit gleichen Reifen und Bremsscheiben auf dem selben Motorrad fahren.
Vermutlich sind dir TK die nochmals besseren Felgen, sind doch noch etwas leichter.
Des is scho pervers sauber! Aber da lässt der Anblick das Herz höher schlagen.

Sach mal @mariogsxr1000 sind die Scheiben neu oder bremst Du nur homöopathisch. Ich hab den Eindruck die sind kaum benutzt. 😳

Bild ist aus dem Frühjahr, Bremsscheiben / Reifen fast neu.
 
Sehr geil ist es auch wenns eine zerreißt.
1f601.png
. Hab ich schon zweimal gesehen und bei zwei anderen sah man dass sie bald kaputt sind. Die wurden nicht mehr benutzt. Bei einem ist das Vorderrad gebrochen. Dem hat's die Finger weggeschliffen. Tut mir Leid. Ich würde sowas niemals fahren. Wie lange halten die? Eine saison oder zweimal reifenmontieren? Auf der Rennstrecke sieht man fast keinen damit.
In der MotoGP sind sie aus Sicherheitsgründen sogar verboten
Was sagt ihr zu der Aussage?
Grüsse Tom

Richtig und falsch zugleich. Die Aussage stammt, vermute ich, aus der Zeit (oder der Erinnerung an die Zeit) in der es Carbonfelgen nicht mit ABE und nicht mit dem heute verfügbaren Fertigungsstand gab. In soweit mMn falsch im Bezug auf die TK Felgen.
Richtig aber, dass Carbon als Werkstoff eher spröde, als elastisch ist im Vergleich mit Alu. Bedeutet, dass bei einem Sturz (besonders auf der Rennstrecke, weil da das Risiko höher ist zu stürzen) so eine Carbonfelge eher festigkeitsmindernd beschädigt wird, als eine Alufelge. Auch die Gefahr eines Bruches bei punktuelle Überlasst ist materialbedingt höher.
Nur die geringste Verletzung der Faserstruktur würde für mich bedeuten: wegschmeißen. Bei einer Alufelge ist ein tiefer Kratzer erstmal kein stabilitätsmindernder Faktor. Erhöhte Korrosionsgefahr durch den Kratzer über Zeit, ist eine andere Geschichte.
Nicht nur im Einkauf, sondern über Zeit sind Carbon Felgen eine mächtig teure Angelegenheit

RR-Racer
 
Das die Felgen von TK nach den neuesten bekannten Fertigungsmethoden hergestellt werden, dürfte ausserhalb jeden Zweifels sein. Weiterhin hat gerade die vielfältige Verarbeitung von Carbon ( s. dazu allein die Verwendung in der Waffenindustrie ) allein unter dem Gesichtspunkt Gewicht solche Ausmaße angenommen, dass dadurch die Erfahrung im Umgang bei der Verarbeitung damit enorm gewachsen ist. Nichts desto trotz ist bei der Handhabung gerade bei Carbon - Felgen bei Motorrädern besondere Sorgfalt geboten. Warum, wurde im Post #489 bereits angesprochen. Beim Rennstreckeneinsatz z. B. beim " gnadenlosen Räubern " über die Curbs oder " Ausflügen " in das Kiesbett sowie nach Stürzen kann man nur empfehlen, die Felgen peinlichst genau auf Beschädigungen jeglicher Art zu prüfen. Ist die Oberfläche beschädigt und das darunter liegende Material kommt z. B. mit Wasser in Berührung, kann das zu einer Art Materialermüdung führen, weil das Gewebe dadurch weich werden kann. Weiterhin altert das Material auch und ist auch nur bedingt UV - beständig. Beim Einsatz auf der Straße sind solche möglichen Beschädigungen, wie oben beschrieben, eher unwahrscheinlich. Das Bordstein Auffahren z. B. sollte man aber hier unterlassen. Also, wenn man das alles berücksichtigt, spricht erst einmal nichts gegen die Verwendung von Carbon - Felgen. Nur sollte man sich auch hier dem Restrisiko gegenüber bewußt sein. Letztendlich stehen die bereits hier beschriebenen Vorteile beim Fahren mit Carbon Felgen den möglichen Nachteilen und den damit verbundenen Kosten gegenüber. Und da entscheidet das vorhandene " Taschengeld " darüber, was man macht oder halt auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jau, die sind hartcoatiert - das sieht immer so aus. Je nach Schichtdicke etwas heller oder dunkler.
 
  • Like
Reaktionen: Taz
Motoplex
Zurück
Oben