Der Blipper-Thread ... ich baue einen Blipper in meine Tuono 1100

Italiener halt :p Pünktlich wie die deutsche Bahn ... *hust* :D Aber is ja noch Zeit zur neuen Saison ;)

War also doch nicht so verkehrt mal zu warten.. Bin gespannt was du in Brünn erzählst über den Blipper :) Wenn das so funktioniert wie auf den Videos von Gabro, dann brauch ich sowas auch im nächsten Winter..
 
Das war dann wohl sehr optimistisch :(

Auch, ihr müsst etwas lockerer werden :ROFLMAO: Handelt mal mit Chinesen, da sind Italiener grad heilig ....
Lieferbar sind die Teile schon, aber die Nachfrage ist grad im Moment sehr hoch .... zum Glück war ich einer der schnelleren .... :whistle:
Also lieferbar sind sie ja, einfach noch nicht da ;)
 
So es wird Zeit diesem Thread mal wieder ein wenig neues Leben einzuhauchen. Ich habe mit ProShift gesprochen und ich werde wohl das Blipper System der RSV4 etwas umgestalten.
Das ist hier ist wohl die ultimative Lösung für das Problem. Schaut euch das Video an und vor allem die Erklärung bezüglich wann der Blip idealerweise erfolgen sollte ist sehr interessant..................das ist ein grosser Unterschied zum ICR Blipper und erklärt auch warum der kombinierte Loadcell Sensor von Cordona nix iss um unser derzeitiges (@mrmike und meines) Hallsensor basiertes System zu steuern


Sobald meine Tuono zusammen ist und die elektrische WP verbaut ist kümmere ich mich um die Beschaffung und Konfiguration des Pro-Shift Digital Closed-Loop Bump & Blip Systems.

Gruss

Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
So es wird Zeit diesem Thread mal wieder ein wenig neues Leben einzuhauchen. Ich habe mit ProShift gesprochen und ich werde wohl das Blipper System der RSV4 etwas umgestalten.
Das ist hier ist wohl die ultimative Lösung für das Problem. Schau euch das Video an und vor allem die Erklärung bezüglich wann der Blip idealerweise erfolgen sollte ist sehr interessant..................das ist ein grosser Unterschied zum ICR Blipper und erklärt auch warum der kombinierte Loadcell Sensor von Cordona nix iss um unser derzeitiges (@mrmike und meines) Hallsensor basiertes System zu steuern


Sobald meine Tuono zusammen ist und die elektrische WP verbaut ist kümmere ich mich um die Beschaffung und Konfiguration des Pro-Shift Digital Closed-Loop Bump & Blip Systems.

Gruss

Christoph

Sieht sehr vielversprechend aus.....
 
Hier ist etwas mehr Info über das System.

Specifically designed to provide super fast clutchless up & downshifting this unique system provides clutchless “flat” upshifting with integrated ignition or fuel injection ramping restore facility allied with ultra-high speed Auto-Blipped downshifts, its main features are;

  • Uniquely utilising a two way Hall Effect Sensor to trigger the “Bump & Blip” GCU (Gearshift Control Unit) this revolutionary operation method provides far faster more accurate gearshifts than other conventional methods without the need for load cells
  • Integral timer controlled fully adjustable ignition or fuel injection cutting allowing “flat” upshifting
  • Timer controlled ignition or fuel injection ramping facility giving smooth power restoration after “flat” upshifting, ideal for use in wet or slippery conditions
  • Fully adjustable timer controlled Auto-Blipper “on times” providing ultimate control over clutchless downshifts
  • Patent Pending Remote Cable Operation Downshift-Blipper for Superbike engines including idle screw replacement ferrule ideally suited to superbike enginesmaking installation very quick and simple, Thislightweight ultra fast acting downshift blipperutilising a specifically designed lightweight solenoid will provide reliable high speed clutchless downshifts with a typical “on time” of around 50mS (milliseconds) allowing precise multiple downshifts, unlike air or vacuum devices this unit will not run out of power during multiple downshifts
  • Easily adjustable blip operational travel allowing you to “tune” the system to your own personal driving/riding style
  • DBS (Downshift Blipper System) modules available for Drive By Wire (DBW) throttles
  • Throttle opening percentage, opening time and trigger points all fully adjustable
  • Stand Alone 12 Volt operation
Das System kostet richtig Geld...............wir reden hier über 1500.- Euro und dazu kommen noch die Kosten für die Anpassung der Rastenanlage, da ich das ja auch optisch und funktionell schön integriert haben möchte. Da wird dann ein zusätzlicher Halter fällig für das Potenziometer (wird in die Schaltwellenverstärkung integriert und eine neue Variante meines Schalthebels.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab Gestern noch mal lange mit Chris von Pro-Shift telefoniert. Da ergeben sich ein paar weitere interessante Aspekte:

1. Das Blip und Bump System II kann man auch mit einem Loadcell Sensor betreiben, allerding gehen dann die ultraschnellen Autoblip 20 ms upshifts nicht.
2. Sie sind fast fertig mit der Version III des Systems und das kann dann auch mit der Loadcell die ultraschnellen Autoblips. Vermutlich verfügbar ab September. Dafür brauchen Sie aber ein andere Elektronik im Hauptmodul und die haben Sie noch nicht fertig.
3. Sie haben einige Racer Kunden die massive Probleme mit dem ICR System bei der Yamaha haben und das gegen ihr BDS System (das was Mike und ich haben) getauscht haben.
 
Motoplex
Zurück
Oben