Elektronische Klappensteuerung mit Healtech ESE-A03 und KFZ Mini-Relais-Box

So, jetzt haben ja Einige Ihre Meinung geäußert.

1. Ich baue solche Dinge nur für mich, da es gegen die StVO verstößt und die Betriebserlaubnis erlischt.
2. Wer Interesse hat, kann von mir die Materialliste für einen Nachbau erhalten.
3. Ich habe keine Lust, irgendwelche Kleinkriege zwischen den Forummitgliedern zu entfachen.

Gruß aus Mittelhessen
Christian Müller
 
Zur Lautstärkendiskussion: Ich finde die Arbeit vom Christian wirklich gut. Der "Übeltäter" ist am Ende der ders falsch anwendet.
Innerorts kann man die Klappe manuell zuschalten und außerorts dauerhaft auf. Ob das am Ende vom Fahrer so umgesetzt wird ist die andere Frage. Aber aus dieser Sicht dürfte auch keine Racing-Anlage frei verkäuflich sein weil diese ja für illegale Zwecke verwendet werden könnte. Finds ne gute Sache für alle die sich innerorts nicht beschimpfen und anmaulen lassen wollen weil der Stuhl so laut ist.😊
mMn ein Fortschritt gegenüber dem plumpen deaktivieren der Klappe.

Und alle die trotz dieses Systems dauerhaft ihre Klappe offen lassen fahren wahrscheinlich eh schon ohne Klappe.

Soll kein Angriff an jemanden sein. Meine SMC hatte damals auch nie einen db-Killer drin aber mittlerweile sind mir die blöden Blicke in der Stadt zu dumm. (Auch wenn der Sound auf der LS der Hammer war😍)
 
Habe gestern noch mal schnell eine Zeichnung gemacht. Wer es nachbauen möchte, kann mir gerne eine PN schicken. Gruß Christian
unbenannt-png.39478
Endschlater.PNGAbzweigdose.PNGMaterial.PNG
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    537,6 KB · Aufrufe: 800
Es gibt 2 Varianten:
Variante 1: Alle 8 Relais werden gebrückt, dann brennt die Kontrolllampe am Lenker bei Abgasklappe 100% offen.
Variante 2: Relais 1-7 brücken und Relais 8 vom Schalter am Lenker steuern. Dann brennt die LED bei "Schaltung aktiv".
Variante1:
ESE.PNG

Variante 2:
Unbenannt.PNG
 
Leider noch nicht, habe große Bedenken, dass ich die Abzweigbüchse platztechnisch nicht unterbringen kann. Mache am Wochenende mal die Tankhaube/Tank runter.
Habe mittlerweile eine 2. Idee mit einem Arrow E4 Endschalldämpfer (mit KAT und Zwischenrohr) + einer separaten Klappe, die man im Autozubehör bekommt, ähnlich wie bei dem 15/16 Modell (nach den Krümmern). Mir stellt sich nur die Frage, ob und welches Mapping dann nötig ist. Vorerst fahre ich Originaldämpfer bis zur Inspektion und dann überlege ich, was ich mache.

Gruß aus Hessen
 
Motoplex
Zurück
Oben