Erste Bilder RSV4 2021

Da denke ich an einen Typen vor ein paar Jahren bei der Kathi mit einer Ducati Desmosedici . Vom Hof gerollt wie auf rohen Eiern, aber ne >60000€ Maschine gehabt...
Die hab ich auch gesehen. Bei dem Angststreifen hätte ich nur noch rückwärts eingeparkt. Weiß aber nicht, ob der das hätte können.... 😂
 
Die Soziusrasten sehen sogar gut aus. Die könnte ich mir auch auf die RS660 vorstellen. Fallen nicht so auf.
 
  • Like
Reaktionen: mrk
Also, je länger ich mir die Bilder von der Seite anschaue, kommt mir die RSV 4 vor wie eine Raubkatze in Lauerstellung kurz vor dem Absprung. Ich finde das richtig und darf ich das überhaupt in meinem Alter noch sagen, " geil ". :giggle:
 
Mir gefällt sie richtig gut. Modernisiertes Design, stimmig. Frage mich nur was sich in diesem Kunststoffbeutel im, resp. auf dem Heck befindet.
Freue mich auf die neue Tuono. Dies könnte im 2022 zum Thema werden.
 
Übrigens, ich habe diese 3 Bilder in einem noch höher auflösenden Format vorliegen. Da ich die hier nicht posten bzw. auch nicht hier über die PN - Funktion hier verschicken kann, bin ich gerne bereit, die an die User hier, die die Bilder als Wallpaper z. B. auf ihrem Rechner / Laptop installieren wollen, diese per E-Mail zu verschicken. Mir per PN eine EMail - Adresse schicken und los geht es. Die Adressen werden von mir nicht weiter geleitet !!!
 
eher so

1614947648152.png
 
  • Haha
Reaktionen: mrk
hatte auf eine "Flügellose" nicht Factory Version gehofft:confused: so gäbe es die Möglichkeit zum Umrüsten. Aber was solls, solange der Ventiltrieb nicht geändert wird, denke ich keine Sekunde über eine Neuanschaffung nach
 
Die Soziusrasten sehen sogar gut aus. Die könnte ich mir auch auf die RS660 vorstellen. Fallen nicht so auf.
Es sieht optisch aus wie die bisherigen Fußrasten, 1:1, aber eben in mattschwarz gehalten statt bisher matt-Aluminium.
Ich muss ehrlich sagen, dass sie aus designtechnischer Sicht das Heck ein klein wenig zu viel bearbeitet haben. Die zwei Finnen, welche nach oben hinaus gehen, sind ca. 3-5cm zu hoch geraten. Wenn ich das direkt gegenüber stelle, wie das bisherige Heck aussieht, fällt mir sofort auf, was nicht so sehr gefällt. Eben genau diese Spoilerartigen Erhebungen, die nen Tick zu hoch geworden sind. Das macht das Heck wuchtiger, weniger filigran. Erschwert wird das hinzu von der Länge der zwei Finnen, die natürlich der Höhe geschuldet ist, weil sie ja am äußersten Heck noch weiter heraus ragt. Ich stelle dar, was ich meine:

1614948564144.png

An der roten Linie hätte es aufhören sollen IMHO
1614948591040.png
 
Noch markanter, wenn man es direkt von hinten betrachtet:

Die letzte Partie läuft spitz zusammen, das Heck wirkt bündig, kurz, sehr knackig und auf den Punkt gebracht

1614948850677.png

Es ist genau diese Partie oben, die gerade geführt wird, statt es nach unten zusammen mit dem Hintern zu führen. Dadurch erhebt sich die Finne zu heftig und sieht aus, wie wenn es zu weit in die Luft absteht. Es wird durch das jetzt deutlich größere Rücklicht verstärkt, wodurch der gesamte Hintern viel zu groß wirkt. Ein eklatanter Designfehler, der übel zu stehen kommen könnte.
Wieso ich das behaupte? Weil das Heck der RSV4 seit 2009 (natürlich durch empirische Umfragen bestätigt) das markanteste, imprägnanteste und schönste Heck ist, unverändert in seiner Form und seit jeher ein Markenzeichen - ja sogar ein Wiedererkennungswert sondersgleichen. Jeder Blick, der auf eine V4/RSV4 geht, endet oft am Heck mit der Aussage "joa, schon so der geilste Arsch ever". Ab 2021 vermutlich nicht mehr.

1614948981310.png
 
Es sieht optisch aus wie die bisherigen Fußrasten, 1:1, aber eben in mattschwarz gehalten statt bisher matt-Aluminium.
Ich muss ehrlich sagen, dass sie aus designtechnischer Sicht das Heck ein klein wenig zu viel bearbeitet haben. Die zwei Finnen, welche nach oben hinaus gehen, sind ca. 3-5cm zu hoch geraten. Wenn ich das direkt gegenüber stelle, wie das bisherige Heck aussieht, fällt mir sofort auf, was nicht so sehr gefällt. Eben genau diese Spoilerartigen Erhebungen, die nen Tick zu hoch geworden sind. Das macht das Heck wuchtiger, weniger filigran. Erschwert wird das hinzu von der Länge der zwei Finnen, die natürlich der Höhe geschuldet ist, weil sie ja am äußersten Heck noch weiter heraus ragt. Ich stelle dar, was ich meine:

Anhang anzeigen 73830

An der roten Linie hätte es aufhören sollen IMHO
Anhang anzeigen 73831
Man hat gewusst wo die Reise hingeht als die RS660 raus gekommen ist , für mich keine Überraschung das Design.
 
Noch markanter, wenn man es direkt von hinten betrachtet:

Die letzte Partie läuft spitz zusammen, das Heck wirkt bündig, kurz, sehr knackig und auf den Punkt gebracht

Anhang anzeigen 73832

Es ist genau diese Partie oben, die gerade geführt wird, statt es nach unten zusammen mit dem Hintern zu führen. Dadurch erhebt sich die Finne zu heftig und sieht aus, wie wenn es zu weit in die Luft absteht. Es wird durch das jetzt deutlich größere Rücklicht verstärkt, wodurch der gesamte Hintern viel zu groß wirkt. Ein eklatanter Designfehler, der übel zu stehen kommen könnte.
Wieso ich das behaupte? Weil das Heck der RSV4 seit 2009 (natürlich durch empirische Umfragen bestätigt) das markanteste, imprägnanteste und schönste Heck ist, unverändert in seiner Form und seit jeher ein Markenzeichen - ja sogar ein Wiedererkennungswert sondersgleichen. Jeder Blick, der auf eine V4/RSV4 geht, endet oft am Heck mit der Aussage "joa, schon so der geilste Arsch ever". Ab 2021 vermutlich nicht mehr.

Anhang anzeigen 73834

Gute Analyse! Bist du Arschologe? :LOL:

Ich finde die Seitenlinie weniger schlimm am Heck als die Heckansicht selbst. Unglaublich plump, egal ob mit oder ohne Brötchen.
 
@Alano Keine Überraschung und trotzdem schlecht 🤷‍♂️

Ach noch btw: Ist das Hecklicht nun nicht mehr Klarsicht, sondern reflektorartig? Wäre für mich nen weiterer Minuspunkt...

Ich weiß jetzt auch genau, woran mich das Bild des Hecks so erinnert:

1614949749276.png 🧛‍♂️ 1614949927986.png 1614950049555.png
 
Motoplex
Zurück
Oben