Frage an Tuono 1100 factory Fahrer

WSC-Neuss Shop
Gibt doch keine Freigabe für einen 190iger bei der Factory, hab zumindest gerade bei M7RR geschaut.
Die Factory hat eine 6 Zoll Felge, was hat die RR für eine Felge, 5,5Zoll?

Ok bin auf meinen vorherigen Möppi auch einen 55iger gefahren obwohl der nicht zugelassen war, doch von 200 auf 190iger sollte das schon erwähnt werden das es keine Freigabe gibt.

Hallo Taucher,

als ich neue Reifen brauchte hab ich auch überlegt ob 190er oder 200er.
Ich habe mich dann für den Metzeler M7RR in 190 entschieden.

Warum?
auf der Factory darfst du ja 190/55 und 200/55 fahren. Steht auch so im Handbuch.
Aber bei einem 200er darfst du nur den Pirelli Diabolo Supercorsa SP fahren. Steht auch so im Handbuch.

Aus diesem Grund darfst du mit einem 190/55er jeden Hersteller fahren ohne extra freigabe.
Beim 200er benötigst du eine Freigabe, da dir Aprilia ja nur den Supercorsa anbietet. Aus diesem Grund gibt es Freigaben von den Herstellern.
Ich habe selber mit Metzeler in München Telefoniert und die haben mir das auch genauso erklärt.

Die Tuono Factory hat keine Reifenbindung beim 190/55er sondern nur beim 200/55er.

Gruß
Frank
 
Also ich habe für den 200er M7RR die Freigaben gefunden und können für die 1000 Tuono (Typ TY) und für die 1100er Tuono Factory genutzt werden.
 

Anhänge

  • 11073ME05-2016.PDF
    168 KB · Aufrufe: 37
  • 11080ME02-2016.PDF
    154,8 KB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
@crusty1977, danke das macht Sinn.
So ein Mist, hätte auch den 190iger genommen, doch wie die Freigabe aussah, kann man nur 200ter Fahren und den bekomme ich morgen.
Dann halt das nächste mal.
 
In eurem COC steht eine Freigabe für die 200er Reifen davon eine Kopie zum Fzg Schein... Und dann sollte es ohne Probleme bei jeder Kontrolle klappen...

Gesendet von meinem E2303 mit Tapatalk
 
So was aber auch. Laut COC kann ich meiner Factory folgende Hinterreifen montieren:
190/50 ZR17(73W)
190/55 ZR17(75W)
200/55 ZR17(78W)

Und es existiert keine Markenbindung, also wird auch keine Herstellerfreige benötigt.
 
Ich habe gleich meinen geliebten Angel GT in 190/55 aufgezogen.
Die originale Serienbereifung ist noch ungenutzt eingelagert.
Als Sporttourenfahrer ist mir der Angel GT von der Laufleistung her angenehmer
Und passt mir in 190/55 auch besser vom Handling.
 
Zu dem Angel kann ich noch nicht viel sagen, ausser, dass er nach noch nicht mal 10km, die ich damit schon gefahren bin, hinten schon auf der Kante war und ein sehr sicheres und handliches Gefühl vermittelt hat.
Mehr dazu nach meinem Spanien Urlaub in ca 3 Wochen ;)
 
Also bis jetzt habe ich 5 TSD Kilometer mit dem Satz ANGEL GT runter.
Und ich denke er macht noch mindestens 3 TSD.
Ich fahre nur auf kurvenreichen Lanstraßen, bei trockenen Bedingungen hat er super Handling und Grip.
Wie auch nairolf geschrieben hat, null Probleme keinen Angststreifen mehr zu haben.
Bei Nässe ist m.E. ein Michelin eindeutig besser.
 
Das letzte Mal in Spanien (Tuono V2) war der SportSmart2 nach 2100km hinten an den Flanken tot. Habe dann bei der Halbzeit in Leon einen Angel ST bekommen. Zurück ging es mehr oder minder die gleiche Strecke und ich hatte am Ziel noch ca 50% Restprofil.
Beim mir vermittelten Trockengrip musste ich nur geringe Abstriche machen, Nass war der Dunlop auch besser.
Wir werden ja sehen, wie der GT dann dieses Mal aussieht und ob er die ganze Strecke durchhält. :D
 
Dieser angststreifen quatsch immer, bei einen 190er hinterreifen hast den streifen mit 30°- 35° Schräglage weg? Der reifen verformt sich und hast immer noch auflagefläche. Wen du den "angstreifen" am vorderrad runter hast, ist das natürlich ne andere geschichte
 
Dieser angststreifen quatsch immer, bei einen 190er hinterreifen hast den streifen mit 30°- 35° Schräglage weg? Der reifen verformt sich und hast immer noch auflagefläche. Wen du den "angstreifen" am vorderrad runter hast, ist das natürlich ne andere geschichte


Jetz nimm mir doch nicht die illusion schräg zu fahren ;-)

Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk
 
Ich kann über den Angel GT auch nur Gutes berichten, muss aber auch sagen, dass er im Vergleich zum M7RR vom Gefühl her nicht so viel und schnell Vertrauen aufbaut.
(meine Erfahrungen auf einer Z1000)
Die Laufleistung gewinnt natürlich der Angel GT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser angststreifen quatsch immer, bei einen 190er hinterreifen hast den streifen mit 30°- 35° Schräglage weg?
Das ist mir durchaus bewusst ;)
Meinte auch nur, dass der nach noch nicht mal 10km, also "kalte" und nagelneue Reifen erreicht war.
Meine Freundin fährt auf ihrer 1200er Monster den GT vorne an die Kante, kommt mir aber in Kurven nicht hinterher.
Der GT ist also ein Poserreifen :D
 
Kurz und knapp zum GT: geiler Allwetter-Reifen. Hat bei mir 6000 legal gehalten und ist dann bei 6700 mit Mütze Glatze runtergeflogen.
Letztes Jahr Urlaub Kaprun, jeden Tag Großglockner mind. einmal im Regen gefahren. Nach dem 3. Tag kein Unterschied mehr zum Trockenen. Man was sind wir beim Regen da hoch geballert. Kenne ich sonst nur von Regenreifen auf der Renne.

Habe jetzt auf sämtlichen Touren den GT auf meinen Mopeds im Einsatz. Für die Hausstrecken weiterhin die Rossos oder Corsas.
Ja ich bin Pirelli affin, aber sind wir nicht alle ein bisschen Bluna :whistle::D
 
Kurz und knapp zum GT: geiler Allwetter-Reifen. Hat bei mir 6000 legal gehalten und ist dann bei 6700 mit Mütze Glatze runtergeflogen.
Letztes Jahr Urlaub Kaprun, jeden Tag Großglockner mind. einmal im Regen gefahren. Nach dem 3. Tag kein Unterschied mehr zum Trockenen. Man was sind wir beim Regen da hoch geballert. Kenne ich sonst nur von Regenreifen auf der Renne.

Habe jetzt auf sämtlichen Touren den GT auf meinen Mopeds im Einsatz. Für die Hausstrecken weiterhin die Rossos oder Corsas.
Ja ich bin Pirelli affin, aber sind wir nicht alle ein bisschen Bluna :whistle::D


Ich fahre jetzt die rosso corsa und die sind bald runter! Überlege die angel gt oder die conti road attack 2 evo dran zu machen um auch bei niedrigeren Temperaturen fahren zu können (überwintern).
Könntest du ein direkten Vergleich zu den angel gt und rosso corsa machen?! Danke im voraus
 
Rosso III in der 200er Ausführung. Finde ich dem M7 der vorher in der 190/55er Ausführung drauf war überlegen. Wirkt direkter, agiler.

Zum einen ist der 200er psychologisch irgendwie eine Bank, zum anderen kann man damit vermutlich die Galaxien vorstossen die nie ein Mensch zuvor gesehen hat.
 
Nach der Erstbereifung Supercorsa SP, habe ich jetzt Rund 3000km mit einem Satz Rosso III drauf. Durchweg ein guter Reifen, welcher bei meinen Bedürfnissen den Supercorsa SP in nichts nachsteht.

Allerdings habe ich das Gefühl zu viele Kurven für die Gummimischung des Rosso III zu fahren. In der Mitte ist mittlerweile spürbar mehr Gummi drauf als im Flankenbereich ...

ab0784a1db37141c30bee3c257750ab7.jpg



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich fahre jetzt die rosso corsa und die sind bald runter! Überlege die angel gt oder die conti road attack 2 evo dran zu machen um auch bei niedrigeren Temperaturen fahren zu können (überwintern).
Könntest du ein direkten Vergleich zu den angel gt und rosso corsa machen?! Danke im voraus

Ich finde den Kalt- und Nässegrip beim GT besser, deswegen habe ich ihn bei Alpentouren und im Herbst und Frühjahr drauf.
 
Motoplex
Oben Unten