Frage an Tuono 1100 factory Fahrer

WSC-Neuss Shop
Ich finde den Kalt- und Nässegrip beim GT besser, deswegen habe ich ihn bei Alpentouren und im Herbst und Frühjahr drauf.

Danke dir! Wie siet es aus mit den handling unterschied? Kann man änlich wie beim rosso corsa den Angel auch so schräg in der kurve fahren wen er auf Temperatur ist, oder zickt er rum ?
 
Meine Freundin fährt den Angel GT auf ihrer 1200er Monster vorne und hinten auf die Kante. Richtig abhängen lässt sie sich weder von mir, noch von anderen. Und die haben alle möglichen Reifen drauf. Laufleistung auf der Monster ist etwa 5tkm. Allerdings tauscht sie dann beide.
 
Meine Freundin fährt den Angel GT auf ihrer 1200er Monster vorne und hinten auf die Kante. Richtig abhängen lässt sie sich weder von mir, noch von anderen. Und die haben alle möglichen Reifen drauf. Laufleistung auf der Monster ist etwa 5tkm. Allerdings tauscht sie dann beide.
Reifen breite?!
 
Beide reifen auf kante ist nicht so ne gute Neuigkeite, weil die Monster kann man nicht so schräg fahren wie die rsv4/tuono "oder"?
Mal sehen was speedfreak auch sagt, da er mit beiden reifen erfahrung gemacht hatt
 
Also ich teste fast jeden Reifen.
Bin den SP auf der Tuono & RSV4 gefahren.
Den Angel GT tatsächlich auch.
Mehr braucht niemand & ich fahre den Angel GT vorne auf der LS mit RSV4 auch fast auf die Kannte.

Ich liebe diesen Reifen.
Ab 30 Grad Außentemperatur würde ich den Supercorsa bevorzugen!
 
Meiner Erfahrung nach hängt das vom Mopped und vom Luftdruck ab. Madame meint, den GT mit der Druckempfehlung von Ducati zu fahren und hat deshalb vorne 2,3 drin.
Bei meiner alten 90er 11er Gixxe hab ich den vorderen auch auf die Kante gefahren und hinten war noch ein wenig unbenutzt. Gleiche Reifen auf anderen Moppeds hat sich da anders verhalten. Hängt also auch von der Geometrie und von der Gewichtsverteilung ab.
 
An meiner speed triple bin ich den angel gt gefahren. War damit im hochsommer im baden airpark zu nem kurventraining. Kein schmieren, saubere haftung und schönes, leichtes einlenken.

Danach bin ich den conti road attack 2 evo gefahren. Damit war ich dieses jahr auch am hockenheimring für ein kurventraining und kann auch nur positives berichten. Gefühlt mehr trockenhaftung als der angel, noch leichteres einlenkverhalten (nervöser). Allerdings ist die nasshaftung beim angel bedeutend besser.

Ja, die speed triple hat weniger leistung. Aber als anhaltspunkt vielleicht hilfreich.

Für meine aprilia habe ich die erstbereifung verkauft und lasse mir donnerstag hinten den conti road attack 2 evo und vorne den conti sport attack 2 aufziehen.
 
Fahre den GT auch auf Kante, wobei das eigentlich nicht das Ziel sein sollte.

Fahre lieber mit ein paar Millimeter Reserve und weiß, wie vorhin z.B.,
wenn es eng wird, dass ich noch weiter runter kann.

Kante vorne = 0 Reserve = Abflug, wenn es eng wird. Mehrfach getestet in den letzten 24 Jahren und für nicht gut befunden.:ROFLMAO:

Anfang August in Frankreich bei um die 30 Grad habe ich mir meinen Radsatz mit Supercorsas gewünscht. Aber wer weiß schon genau, wie das Wetter wird. Fahre da, wie schon geschrieben lieber mit den GTs und weiß halt, dass sie bei zu heiß mit harter Gangart das schmieren anfangen.
Aber meiner Meinung nach kündigen sie das frühzeitig gut an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre den GT auch auf Kante, wobei das eigentlich nicht das Ziel sein sollte.

Fahre lieber mit ein paar Millimeter Reserve und weiß, wie vorhin z.B.,
wenn es eng wird, dass ich noch weiter runter kann.

Kante vorne = 0 Reserve = Abflug, wenn es eng wird. Mehrfach getestet in den letzten 24 Jahren und für nicht gut befunden.:ROFLMAO:


Das mit der reserve ist ja schön und gut. Nur muss man sich auch trauen diese zu nutzen. Und da ist oft das Problem. Das mopped kanns der fahrer nicht. Mir wurde mal gesagt -nur weil einer den Reifen auf kante bringt heisst das nicht das das der nächste auch vermag. Ist da was dran ? Oder geht noch was wenn es muss? Auch bei leuten wie mir wo noch 10mm angststreifen sind?

Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk
 
Kante ist ja eigentlich unnintressant da sich der reifen ja verformt, aber vorne ist schon krass den runter zu machen das auch nie mein ziel ist. Obwohl manche behaupten damit man vorne an der kante kommt, geht das nur wen man in der kurve bremst. Stimmt das?
 
An meiner speed triple bin ich den angel gt gefahren. War damit im hochsommer im baden airpark zu nem kurventraining. Kein schmieren, saubere haftung und schönes, leichtes einlenken.

Danach bin ich den conti road attack 2 evo gefahren. Damit war ich dieses jahr auch am hockenheimring für ein kurventraining und kann auch nur positives berichten. Gefühlt mehr trockenhaftung als der angel, noch leichteres einlenkverhalten (nervöser). Allerdings ist die nasshaftung beim angel bedeutend besser.

Ja, die speed triple hat weniger leistung. Aber als anhaltspunkt vielleicht hilfreich.

Für meine aprilia habe ich die erstbereifung verkauft und lasse mir donnerstag hinten den conti road attack 2 evo und vorne den conti sport attack 2 aufziehen.

Die Paarung funzt auch super....hat bei mir 5000 km gehalten (y)
 
Ich war mal beim Reifenhändler letztes Jahr und neben mir wechselte ein Speed Triple Fahrer seine Pellen.

Sowas hatte ich noch nie gesehen. Vorne wie hinten waren sauber rasiert, fast glatt. Kante war weder vorne noch hinten mehr erkennbar, gar nichts, einfach glatte Fläche. Dabei hatte der Reifen noch eine perfekte Kontur. Nirgends mehr abgefahren als woanders, wie mit der Maschine bearbeitet.

Ich fragte ihn ob er das auf der Rennstrecke so hinbekommen hätte. Er meinte, nö, er würde nur Landstrasse fahren.

War ein ziemlich grosser und dicker Kerl. Bestimmt 130kg und mehr. Das Mopped verschwand fast unter ihm.
Ob das zu diesem Reifen mit beigetragen hat weiss ich nicht. Auf jeden Fall muss er wie ein Henker gedüst sein.
 
Ich war mal beim Reifenhändler letztes Jahr und neben mir wechselte ein Speed Triple Fahrer seine Pellen.

Sowas hatte ich noch nie gesehen. Vorne wie hinten waren sauber rasiert, fast glatt. Kante war weder vorne noch hinten mehr erkennbar, gar nichts, einfach glatte Fläche. Dabei hatte der Reifen noch eine perfekte Kontur. Nirgends mehr abgefahren als woanders, wie mit der Maschine bearbeitet.

Ich fragte ihn ob er das auf der Rennstrecke so hinbekommen hätte. Er meinte, nö, er würde nur Landstrasse fahren.

War ein ziemlich grosser und dicker Kerl. Bestimmt 130kg und mehr. Das Mopped verschwand fast unter ihm.
Ob das zu diesem Reifen mit beigetragen hat weiss ich nicht. Auf jeden Fall muss er wie ein Henker gedüst sein.

Dazu brauchst nur 1 Woche Dolo`s , Sardinien oder Schwarzwald :D
 
Ich war mal beim Reifenhändler letztes Jahr und neben mir wechselte ein Speed Triple Fahrer seine Pellen.

Sowas hatte ich noch nie gesehen. Vorne wie hinten waren sauber rasiert, fast glatt. Kante war weder vorne noch hinten mehr erkennbar, gar nichts, einfach glatte Fläche. Dabei hatte der Reifen noch eine perfekte Kontur. Nirgends mehr abgefahren als woanders, wie mit der Maschine bearbeitet.

Ich fragte ihn ob er das auf der Rennstrecke so hinbekommen hätte. Er meinte, nö, er würde nur Landstrasse fahren.

War ein ziemlich grosser und dicker Kerl. Bestimmt 130kg und mehr. Das Mopped verschwand fast unter ihm.
Ob das zu diesem Reifen mit beigetragen hat weiss ich nicht. Auf jeden Fall muss er wie ein Henker gedüst sein.

Vieleicht durch sein Gewicht hat der reifen zu stark verformt+ falscher Luftdruck?!
 
Dazu brauchst nur 1 Woche Dolo`s , Sardinien oder Schwarzwald :D

Also ich fahre ja nun auch schon 2, 3 Tage aber sowas habe ich noch nie gesehen.

Wenn Du Sardinien fährst hast Du rechts und links Glatze aber noch volles Profil in der Mitte. Wie NairolF schon schrieb.

Schwarzwald und Dollos sind nicht so simpel und leer dass Du ständig dermassen auf der Kante spazierenfahren kannst.

Vielleicht hat Tasosx recht und es war auch seinem Gewicht geschuldet.

Ich glaube was mich am meisten erstaunt hat war wie glatt der Reifen war. Keine Schuppenbildung oder Würmchen wie wenn nan den heissen Reifen auf der Kante quält. War einfach rundherum völlig gleichmässig Glatze. Als wenn er auf der Kante genauso lang gefahren wäre wie in der Mitte.
 
Motoplex
Oben Unten