Frage an Tuono 1100 factory Fahrer

WSC-Neuss Shop
Okay, dann sollte ich doch eigentlich auch keine Probleme mit einem 190er bekommen, oder?

mit dem 190er hast du sowieso keine Probleme. Blöd ist es nur beim 200er, weil im COC Papier steht, das du nur einen bestimmten 200er fahren darfst. Somit solltest du dir, wenn du 200er Reifen fahren willst eine Reifenhersteller suchen der auch eine Freigabe für den 200er hat. Aber das alles ist Ansichtssache und es gibt mittlerweile ewig lange Threads wo das Thema tot diskutiert wurde.
Auch bei meiner 15er Factory ist der 190er eingetragen.
 
Servus Crusty, das ist schon mal gut zu wissen. Nein, dann nehme ich eh den 190/55 R17 Reifen und gut is.
Und für die Renne nehme ich sowieso einen 200/60 R17 Pirelli SC-2.
Das wird lustig! Zum ersten Mal mit professionellem Material auf dem Kringel! Ob sich da vielleicht einige S1000 RR fahren wohl wärmer anziehen müssen .... 😂😂😂

Jetzt muss ich bloß noch entscheiden, welchen Alltagsreifen ich nehme:

Pirelli Rosso III oder Conti Sport Attack 3?

Zu welchem würdest Du mir raten?
 
Ich kenn die beiden Reifen nicht (nicht selber gefahren). Ich bin momentan mit meinem Power RS sehr zufrieden. Er macht für meine zwecke das was er soll. Was vermutlich auch jeder andere Reifen bei mir machen würde. Ich bringe die Reifen bei Leibe nicht an die grenzen des möglichen. Mein Fahrstil ist zwar flott aber in Kurven eher zurückhaltend. Meine Reifen sind nach einer Tagestour immer glatt wie ein Baby Popo 😄. Ich versteh nicht wie andere es schaffen auf der LS den Hinterreifen so aufzurauen wie man auf manchen Bildern sieht.
 
Das macht Dich sympathisch. Seit ich auf der Rennstrecke fahre, gebe ich auf der Straße auch nicht mehr so Gas.
Aber ich war sowieso nie der Typ, der in der Kurve Wheelspin erzeugen wollte.
Wenn man genug Schwung hat, dann muss man auch nicht so Gas geben ... 😋
Aber es gibt halt viele, denen genau das einen Heidenspaß macht! Und genau das kann ich dann auch wieder super verstehen.
Sowas nennt man einen instabilen Fahrzustand und das erfordert höchstes Können vom Fahrer.
Grundsätzlich ist es ja auch nicht falsch, das zu üben, damit man im Notfall fit ist.
Aber man kann es auch einfach smooth angehen lassen, dann kommt man nicht so leicht in so eine Situation.
Ich finde beide Seiten okay, solange niemand gefährdet wird.

Den Michelins traue ich seit dem Pilot Power auf der 12er Bandit einfach nicht mehr so. Die haben meistens eine eher spitze Kontur und sind daher nach meinem Geschmack kippeliger als zum Beispiel Metzeler oder Pirelli.
 
Den PiPo und den Power RS kannst du nicht vergleichen. Sind in meinen Augen Welten was die beiden trennt. Ob er recht kippelig ist kann ich nicht sagen. Ich hab zumindest keinen großen unterschied gemerkt zu dem M7 den ich vorher drauf hatte.
 
Über den Rosso Corsa II habe ich auch schon nachgedacht, weil er in PS so gut abgeschnitten hat!
Aber ist halt die Frage, ob er in den Alpen wirklich besser ist, als ein Rosso III?
Auf den hohen Schweizer und Französischen Pässen, kann es schon mal lausig kalt sein. Und da habe ich dann keine Lust, mit dem Super-Sport-Reifen herumzurutschen.
Und auch bei Regen wird der Rosso III sicher besser sein, oder?
Beim Herausbeschleunigen aus der Kurve bin ich immer ein wenig darum bemüht, den Reifen nicht zu sehr zu schinden, deshalb reicht für mich vielleicht auch der 190er, was meinst Du?
Genau in den Pässen lebe und fahre ich ja, daher ist mir der Abrieb aus den Kurven wichtig, womit die Auflagefläche in Schräglage zum Tragen kommt beim 200er. Habe den SC2, Corsa 2 und Rosso 3 drauf gehabt. Der Corsa 2 ist einmalig gut, schnell warm und im Grenzbereich deutlich stabiler als der Rosso. Laufleistung war ich am Probieren, hab dann nen PLatten hinten bekommen. Aber herumrutschen tust da nirgends wegen "zu kalt". Das ist dann eher auf "zu langsam" zu beziehen 😝. Und was ist Regen?! 😳
 
Kicher... jaja, wenn man im Gebirge immer davon ausgehen könnte, dass es NICHT regnet....
Aber der Rosso Corsa III so gar nicht so übel bei Regen sein.
Ist da eigentlich ein Preisunterschied zum Rosso III oder dem Conti?
 
Naja, jeder Reifen hat irgendwo seine Nachteile, das is beim Rosso III im Grenzbereich, wo er sehr kalkulierbar und kontrollierbar anfängt zu schmieren, wo der Corsa II weiter wie auf Schienen fährt. Den Nassgrip habe ich mitm Corsa 2 nur mal in der City getestet ohne Traktionskontrolle - geht schon irgendwann durch, aber hat erstaunlich lange Grip. Bissl Regentropfen und feuchten Asphalt hab ich auch schon bei voller Schräglage gehabt, stört nicht wirklich.
 
Den Nassgrip habe ich mitm Corsa 2 nur mal in der City getestet ohne Traktionskontrolle - geht schon irgendwann durch, aber hat erstaunlich lange Grip.



😨Wahnsinn was du so alles testest. Du musst unheimlich viel Gefühl im Popometer haben, wenn du die Auflagefläche in Kurven zwischen einem 200er und 190er erfahren kannst..

Da ist ja unser @Bodo ein ziemlicher Nasenbohrer....😂

Sorry, wir haben fast 30 Grad im Büro und ich hab eigentlich nichts mehr zu tun...👌
 
Bodo? Sorry, aber Bodo hört doch die Flöhe husten! Der liest in einem Reifen, wie in einem Buch! Und erst Recht für die Aprilia.
Da ist er doch echtes Urgestein, schon zu V2 Zeiten!
Und wenn man den selben Reifentyp nimmt, dann kann man vielleicht schon den Unterschied "erfahren" ... 😆
Und wer auf Breitreifen steht, muss eh den Brückenstein S21 nehmen, der ist im 190er Format fast 210 mm breit, während der 200er Pirelli Supercorsa echt spitz ist und nur 190 mm breit.
 
😨Wahnsinn was du so alles testest. Du musst unheimlich viel Gefühl im Popometer haben, wenn du die Auflagefläche in Kurven zwischen einem 200er und 190er erfahren kannst..
😂 hier is auch mega warm, aber bissl was zu tun is trotzdem.

Nichts destotrotz: Ja, in Schräglage merkst das wirklich. Genauso auch, wie du den Unterschied bei 190/50 zu 190/55 heraus fährst, ebenfalls von 180/55 zu 190/55. da sagt ja auch keiner, lass stecken, fahr 180er oder? Ich sehe alles nicht so pragmatisch, die Feinheiten, welche in der Theorie mitsamt Zahlen zu belegen und unterscheiden sind, machen (meistens) in der Realität auch etwas aus. Ob man das wirklich heraus fährt, is was anderes, aber es trägt zu bestimmten Fahreigenschaften bei ☝. So, nun weiter schmelzen im Büro 😱

Greets
 
Ich hatte nach Supercorsa den M7 und dann Power RS. Immer 200er von wegen dicke Hose und so.
Aber dieser halbe cm Angststreifen beim 200er RS nervt mich jetzt doch so, dass ich auf einen 190er wechsele.😃😜
 
Motoplex
Oben Unten