Fragen an die Fahrwerksprofis

Will man vor Allem , das Turning, die "Direktheit beim Einlenken" und Handlichkeit stärken.....ist es oft zielführend, wenn man die Gabel weiter nach OBEN durch die Gabelbrücken steckt.
Heißt, die Gabel oben an der oberen Gabelbrücke weiter rausstehen / überstehen lassen.
Die Gabelholme haben dafür (oft) sichtbare Ringe als Einstellungshilfe. Die sind ca. 5mm auseinander.
1 Ring mehr Überstand ist spürbar, keine massive Änderung im Fahrverhalten, aber durchaus spürbar. Sodass man sagen kann, ob es die richtige Verstellung war.

Dadurch kommt dann insgesamt die Front um 5mm weiter runter.....was noch andere positive Auswirkungen mit sich bringt.

Steht die Gabel aber schon auffällig weit
oben über, alles über 3 Ringe, dann muss man vorsichtig werden!
Denn beim Vollanker kommt natürlich das VR und dessen Kotflügel auch weiter nach oben Richtung Verkleidung, Hupe....Bremsleitungen.....Kühler.....da MUSS man unbedingt die Freigängigkeit checken!

Beim Festziehen der Gabelbrücken-Klemmschrauben, UNBEDINGT auf deren Drehmoment achten. Zu viel ist dort ganz schlecht, besonders am der unteren Gabelbrücke.
Und mehrfach nachziehen, checken ob die Klemmschrauben wirklich gleichmäßig das Drehmoment haben.
Ich mach unten höchstens 14Nm und oben 16Nm....mehr ist sicher nicht positiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Maestro, auf dich hab ich gewartet 😎 ist tatsächlich ziemlich nah an deinen Empfehlungen dran. Gabelüberstand 4 Ringe (Aprilias empfiehlt 3 für Track und 4 für Straße, ist Serie schon auf 4), Gabel -1 Umdr., Federbein +2 Umdr., sämtliche Dämpfungen +1-4 Klicks, noch weg von Bretthart, immer noch komfortabel, aber satter und ruhiger. Ich bin sehr zufrieden so.
 
Moin Maestro, auf dich hab ich gewartet 😎 ist tatsächlich ziemlich nah an deinen Empfehlungen dran. Gabelüberstand 4 Ringe (Aprilias empfiehlt 3 für Track und 4 für Straße, ist Serie schon auf 4), Gabel -1 Umdr., Federbein +2 Umdr., sämtliche Dämpfungen +1-4 Klicks, noch weg von Bretthart, immer noch komfortabel, aber satter und ruhiger. Ich bin sehr zufrieden so.
Genau so sieht mein Setup seit ein paar Jahren aus,ausser Gabel 2Umdr.Selbst mit Gepäck im Urlaub schön komfortabel.:cool:
Gruss Rolf
 
Hab mit Öhlins geschrieben. Die Frage lautete, wie viele Millimeter in der Höhe es sich pro Umdrehung verstellt. Für die Gabel und das Federbein der 17er/18er Tuono Factory gilt:

Gabel 1 mm pro Umdrehung
Federbein 1,5 mm pro Umdrehung

Die Feder ist für 80-85 Kilo

@Kurvenguide @businesskasper @Ralph @Spritfass @Monty1
 
Motoplex
Zurück
Oben