Gibt es schon Verschleissdaten zum BST S21 Battlax

Meine Gesamtlaufleistung Bridgestone S21 Battlax, LS sportlich

  • Bis 1.500 km LS sportlich

    Stimmen: 0 0,0%
  • Bis 2.500 km LS sportlich

    Stimmen: 2 22,2%
  • Bis 3.500 km LS sportlich

    Stimmen: 5 55,6%
  • Bis 4.500 km LS sportlich

    Stimmen: 2 22,2%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    9
@Uli 65
Das was Du berichtest entspricht ja auch den Testfazitaussagen von Bodo.
Der ja auch darüber berichtet dass die neue Paarung an Handling und Zielgenauigkeit verloren hat gegenüber dem CSA2... Was nicht heißt dass der Reifen schlecht ist! Nur eben nicht das was ich eigentlich suche.
Bin Ihn auch kurz auf ner S1000R Probe gefahren....
Sollte er 1.000 km mehr halten könnte ich damit leben, sollte er nur 500 oder weniger Km mehr machen als der CSA bleib ich beim bewährten.

Im parallel Thread postete eben ein User, dass er auf den CRA auf der Landstraße 1.000 km mehr Laufleistung ( ca. 2.500 km) drauf fährt, als auf den CSA2.
Sollte sich dies bestätigen wäre das echt der Hammer und wohl für mich die Lösung. ( bin eh nur schön Wetterfahrer und bei Nässe ein "Schisser")
 
Genau, kann das mit dem CRA mal jemand verifizieren? Ich hab nämlich eigentlich auch wegen der Laufleistung den CSA3 bestellt. Wenn's aber tatsächlich 'n richtigen Sportreifen auf Niveau eines Pirelli SC gibt, der auch noch Laufleistung schafft, wären irgendwie alle Probleme gelöst.
 
@Uli 65
Das was Du berichtest entspricht ja auch den Testfazitaussagen von Bodo.
Der ja auch darüber berichtet dass die neue Paarung an Handling und Zielgenauigkeit verloren hat gegenüber dem CSA2... Was nicht heißt dass der Reifen schlecht ist! Nur eben nicht das was ich eigentlich suche.
Bin Ihn auch kurz auf ner S1000R Probe gefahren....
Sollte er 1.000 km mehr halten könnte ich damit leben, sollte er nur 500 oder weniger Km mehr machen als der CSA bleib ich beim bewährten.

Der vordere SA3 wird nicht die Laufleistung des vorderen SA2 erreichen, bei mir und beim Freund auf der s1000 auch nicht.
Der hintere hält sich dagegen scheinbar gut, der wird die Laufleistung des SA2 wohl deutlich übertreffen.
 
Ich bin schon beide Reifen auf meiner Hypermotard 821 gefahrenen
Mein Fazit : der RoadAttack hatte eine Laufleistung von 4000 Km vorne wie hinten
Der SportAttack 2 hatte hinten eine Laufleistung von 4000 Km und vorne von 6000 Km
Auf meiner Factory fahre ich den SportAttack 2 und der Hinterreifen sollte jetzt bei 2900 Km gewechselt werden, der Vorderreifen hat kaum sichtbaren Verschleiß und könnte gute 6000 Km gefahren werden.
Ich bleibe vorerst beim SportAttack 2
jerry
 
Ich fahre den 2,3 vorne und 2,4 hinten. Der Reifen ist ganz prima für glatten Asphalt,
aber für den oftmals geflickten Straßenbelag meiner bevorzugten Strecken hier im Schwarzwald,
auch den Vogesen und in den Alpen ist der Bridgestone zu hart.
Das Problem hatte der S20 Evo auch schon und auch die BT003 Racing haben sich so verhalten.
Mit dem niedrigen Luftdruck hinten wird das etwas abgemildert aber das Problem besteht weiterhin.
Der Reifen harmoniert nicht wirklich mit dem straffen Öhlinsfahrwerk meiner Factory SE.
Hatte schon einige Situationen wo mir das Hinterrad weggestempelt ist auf Unebenheiten,
Stellen über die ich mit dem Conti (SA2 oder auch RA2 Evo) problemlos drüberbügel und wenns sein muss
auch noch hart beschleunige. Wenn ich das mit dem S21 machen würde läge ich auf der Nase.
Handlichkeit, Zielgenauigkeit und Grip auf ebenem Belag begeistern mich, aber die schlechte Eigendämpfung
durch die harte Karkasse versaut mir das wieder, schade, wäre sonst MEIN Reifen.

Bin den S 21 cka. 400 km gefahren und habe auch die gleiche Erfahrung wie du gemacht. Deshalb auch meine
Frage bezügl. des Luftdrucks.
Fahre ihn im Moment mit 2,3 bar vorne u.2,5bar hinten.
 
@Uli 65

Im parallel Thread postete eben ein User, dass er auf den CRA auf der Landstraße 1.000 km mehr Laufleistung ( ca. 2.500 km) drauf fährt, als auf den CSA2.
Sollte sich dies bestätigen wäre das echt der Hammer und wohl für mich die Lösung. ( bin eh nur schön Wetterfahrer und bei Nässe ein "Schisser")

Ich halte das für unrealistisch. Ein Racetec RR hält auch nicht so lange wie ein M7RR. Und Laufleistung und Grip kann man nicht völlig voneinander entkoppeln. Auch wenn es bei der Lebensdauer Fortschritte gibt. LG
 
Bezüglich des CSA3, der vordere auf meiner Falco ist nach nur 2400 km an der Seite abgefahren.
behaupte mal das der 2er fast die doppelte Laufleistung gebracht hätte bei diesen Bedingungen.
Fahre mit der V2 zwar flott aber lange nicht so wie mit der RSV4. Dieser Reifen ist sehr entäuschend.
Werde mich bei Conti mal beschweren, mal schauen was die dazu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorne 2,5 / Hinten 2,8
 
Laut dem aktuellen Test der Motorrad war der Reifendruck des CSA3 auf Renne 2,1/1,8 . Wenn Du forciert unterwegs bist, ist Dein Druck eventuell zu hoch.
M7RR auf Renne aber immer noch 2,5 / 2,7 o_O.
Verstehe wer will.....
Der SuperCorsa war bei mir beim Einfahren im März/April auch am Vorderrrad nach 2000 km runter. Hab ihn nicht auf Temperatur bringen können....
 
Warum fährt man auf der Renne einen M7RR oder den CSA3?
Gibt doch weitaus bessere Reifen für dieses Einsatzgebiet ...
 
Der M7 hat einen bestimmten Karkassenaufbau wegen dem der Druck vor allem vorne nucht reduziert werden sollte. Wie beim Rosso3 wurden mir hier v2,5/h2,5-2,7 für sportliches LS fahren vom Hersteller empfohlen.
 
Warum fährt man auf der Renne einen M7RR oder den CSA3?
Gibt doch weitaus bessere Reifen für dieses Einsatzgebiet ...
Klar!
Aber geht um den Vergleich zur Landstrasse, falls man es mal fliegen lassen sollte.
M7 bleibt bei dem gleichen Druck wie Landstrasse, CSA3 wird extrem im Druck abgesenkt (wer weiss, was die da beim Test machen)
 
Ergo sind die Tests fürn Ar****, weil der Druck ja den Reifen zum arbeiten bringt oder nicht....
 
Nein, der Aufbau des Reifens ergibt einfach einen gewissen Druckbereich, innerhalb dessen er je nach Einsatzzweck gut funktioniert. Manche Reifen lassen sich sinnvoll stark im Druck absenken, andere aufbaubedingt eben weniger. Diesen Bereich gibt der Hersteller vor und an dessen Empfehlung wird sich dann beim Test gehalten. Macht doch absolut Sinn.
Ob einem die Rennstreckendruckempfehlung selbst beim schnellen LS fahren gut passt ist eine andere Frage. Das muss man natürlich selber austesten.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, die ersten 300km sind runter. Fährt sich geil das Ding, mega Vertrauen in den Grip bei jeder Schräglage - auch wenn der Reifen noch kalt ist. Bitumenfugen merkt man garnicht - das ist bei Bridgestone nur mit zu hohem Reifendruck kritisch.

Alles in Allem bin ich sehr zufrieden und werde wohl dabei bleiben.

Erfahrungen zum Reifenverschleiss folgen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
So, die ersten 300km sind runter. Fährt sich geil das Ding, mega Vertrauen in den Grip bei jeder Schräglage - auch wenn der Reifen noch kalt ist. Bitumenfugen merkt man garnicht - das ist bei Bridgestone nur mit zu hohem Reifendruck kritisch.

Alles in Allem bin ich sehr zufrieden und werde wohl dabei bleiben.

Erfahrungen zum Reifenverschleiss folgen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Von welchem Reifen sprichst du nun ?

Bikergrüße
m88
 
Fragte ich mich auch und tippte dann auf den S21:LOL:
 
Motoplex
Zurück
Oben