Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wenn der Wind von unten kommt, dann ist es nicht so schlimm. Jedoch wenn der Wind direkt auf die Stirn drückt, dann kriege ich Kopfschmerzen. Vielleicht gibt es Helme, bei denen die Öffnungen nicht so liegen, dass der Wind direkt auf die Stirn geleitet wird. Besonders kalter Wind im Winter ist ein Grauen. Ich bin von Juli 2019 bis jetzt 12000 km gefahren und den Winter also auch durchgefahren. Der Witz ist, dass es mir nirgends kalt war, ich habe mich dementsprechend gut eingepackt, 2 Ski Unterhosen, dicke Winterschuhe, eine Motorradjacke, eine Winterjacke und darunter einen Pullover, eine Griffheizung für die Hände und einen Schal. Nur ein alter Helm hat mich fertig gemacht. Kalter Wind direkt auf die Stirn.. jetzt mit dem Shoei habe ich mir erhofft, dass der winddicht ist, wenn man denn die Öffnung vorne schließt. Dem ist leider nicht so..Habe 2 Shoei Modelle zu Hause, den NXR und den X-Spirit, bei beiden gibt es so eine Leder Kinn Abdeckung, damit zieht kein Wind an die Augen, mit den Original Stoffen dingern kommt schon mal etwas an die Augen, gerade wenn es kälter ist kann es mal frisch werden, mit den Lederdingern ist es Super, nur im Sommer kommt dann auch weniger Kühlung im Gesicht an.
Dann der verliert der gute nagelnaue doch an Wert, wenn ich ihn zuklebe. Eigentlich erwarte ich schon von einem Helm, dass man auch die Öffnungen schließen kann und er dann dicht ist. Ich bin mir nicht sicher, ob ich ihn behalten werde und rumbasteln werde. Ich werde mal in ein Geschäft fahren und andere Helme testen, um zu sehen, ob einer dabei ist, der winddicht ist? Stört das wirklich niemandem wenn ein „Windchill“ von minus 20 Grad Celsius auf den Kopf treffen?1. Helm abkleben
2. Mit normalen Ohrstöpseln fahren.
Beides mal getrennt voneinander testen. Kost 3 eur zusammen, einfach mal testen
Dann der verliert der gute nagelnaue doch an Wert, wenn ich ihn zuklebe. Eigentlich erwarte ich schon von einem Helm, dass man auch die Öffnungen schließen kann und er dann dicht ist. Ich bin mir nicht sicher, ob ich ihn behalten werde und rumbasteln werde. Ich werde mal in ein Geschäft fahren und andere Helme testen, um zu sehen, ob einer dabei ist, der winddicht ist? Stört das wirklich niemandem wenn ein „Windchill“ von minus 20 Grad Celsius auf den Kopf treffen?
Genau so meinte der Munky das.Junge, Junge.....
Munky meinte du sollst zum Testen, wo der kalte Windzug durchkommt einfach mal zum Testen die Öffnungen mit einem Klebeband verschließen.
So kannst du die Stelle finden, wo es reinzieht.
Ich bin früher auch im Winter mit dem Zweirad unterwegs gewesen und hatte nie solche Dinge von denen du hier schreibst. Und das waren damals alte einfache Nolan Helme. So langsam glaub ich du machst dir nen Spaß drauß, uns hier einen Bären aufzubinden.....
Junge, Junge.....
Munky meinte du sollst zum Testen, wo der kalte Windzug durchkommt einfach mal zum Testen die Öffnungen mit einem Klebeband verschließen.
So kannst du die Stelle finden, wo es reinzieht.
Ich bin früher auch im Winter mit dem Zweirad unterwegs gewesen und hatte nie solche Dinge von denen du hier schreibst. Und das waren damals alte einfache Nolan Helme. So langsam glaub ich du machst dir nen Spaß drauß, uns hier einen Bären aufzubinden.....
Welche Technik ?? Vielleicht hast das falsche Mapping draufich mach mir sicher keinen Spaß draus. Wenn ich das hier lese, dann fühle ich mich auch schön langsam bekloppt. Ich war noch nie in einem Forum angemeldet. Ich habe das Internet durchforstet und nichts zu meinem Problem gefunden. Nur hier habe ich nach langem Suchen einen Beitrag gefunden, der in etwa zu meinem Problem passt. Bis August sollte aber mein Problem behoben sein, weil ich dann eine Motorradtour nach Spanien machen will.
Du hattest wahrscheinlich einen guten Helm ohne Technik, der einfach winddicht war und keine Probleme bereitet hat. Diese neuen Dinger haben sich nur verschlimmbessert für alle, die in der Wüste bei 40 Grad fahren und einen Helm mit möglichst vielen Öffnungen brauchen, der die kalte Luft am besten noch gefiltert und gezielt auf den Vorderkopf richtet, dass man nicht abkratzt wegen Überhitzung. Das ist vielleicht eine gute Anwendung von diesen Helmen.Ich verstehs auch nicht mehr..
Ich werds ausprobieren, hoffe dass ich den Helm nicht beschädige. Ich habe bemerkt, dass sich ab 50 kmh der Wind reindrückt. Also ruhiger Stadtverkehr geht auch mit einem Shoei Helm.Genau so meinte der Munky das.
Einfach mal testen.
Klebeband ist natürlich keine Dauerlösung.
Zieht es dir also auch über den Kopf rein? Ich werde bei Louis fragen und schauen..Fahr das ganze Jahr mit meinem Roller in die Arbeit und hab dabei nur einen Jethelm auf und weiß deshalb ganz genau woher es zieht. Ist aber auszuhalten. Am besten zur Tante Louise fahren und den entsprechenden Helm mit Deinem Moped ausprobieren, sonst nutzt alles nichts.
ja weiß ich, mir gings nur darum zu wissen, ob es der gleiche Schmerz ist..Du weißt schon was ein Jethelm ist oder - ein offenes Scheunentor - viel Glück bei der Suche bei dem passenden Deckel
Also wenn das Kinn 5 cm raus schaut, das würde ich selbst merken.. ich gehe ins Geschäft und lass mich anschauen.Wenn der Helm um die Stirn zu eng ist und nicht richtig über die Murmel geht kriegt man Kopfweh. Und das Kinn schaut unten 5 cm raus
Ich habe den GT Air .. also den Vorgänger.Ich werds ausprobieren, hoffe dass ich den Helm nicht beschädige. Ich habe bemerkt, dass sich ab 50 kmh der Wind reindrückt. Also ruhiger Stadtverkehr geht auch mit einem Shoei Helm.
Was willst du von einem Helm erwarten, der air im Namen hat... Das ist ein sporthelm und stabil bei 250 sowie kühlend...
Guck dir den nxr an oder nen Schubert.
Und in Spanien ist meist warmes Wetter, da wird die Stirn nicht kalt.
Sturmhaube hilft... Und nicht den teuersten Helm bei Louis kaufen sondern einen der komfortabel ist und passt. Und wenn dich die Visierbeluftung stört... Ankleben... Wenn alles nix bringt... Sein lassen... Bist halt empfindlich..
Oder letzte Option Zu nem. Heilpraktiker gehen und den fragen der hat nen anderen Blick als ein Arzt.
Eigentlich sollte er dann dicht sein, es sei denn das Visier ist auch nicht dicht. Wenn unten rum Luft reinkommt, dann ist es nicht schlimm.Ich habe den GT Air .. also den Vorgänger.
Der Pfeift zwar wild ab 140 km/h aber dicht ist der ... und oben am Kopf der Windeinlass hat zwei Stufen. Wenn ich den komplett nach vorn schiebe ist er zu und es kommt kein Wind mehr rein. Und es dückt mir auch nichts mehr auf den Kopf. Wenn du dienen Helm mit Klebenand abklebst dann wirst Du defenitiv nichts kaputt machen. Also klebe alles ab und dann schaust du einfach ob noch Lust rein kommt. Aber nicht vergessen auch die Luftauslässe zu schließen. Wenn dicht dann mal alles dicht.
Ich habe auch Schmerzen, und zwar Magenkrämpfe. Die kommen aber nicht davon dass ich beim Mopedfahren das Visier und die Gosche offen habe, und es bei 250 km/h bis in den Magen runter zieht.ja weiß ich, mir gings nur darum zu wissen, ob es der gleiche Schmerz ist..