Kühlerschutzgitter Racefoxx Probleme..

Shinedown

ein treuer V4 Fan...
Premium Mitglied
Hat jemand auch solche Erfahrungen mit dem Racefoxx Kühlerschutzgitter gemacht?

Mein Vorderrad stößt beim zu starken anbremsen gegen das Gitter...leider, wenn auch nur leicht...

Sollte ich das Gitter vielleicht etwas biegen, oder hat jemand einen guten Ratschlag?
 

Anhänge

  • DSC_0167.JPG
    DSC_0167.JPG
    599,8 KB · Aufrufe: 116
racefoxx anschreiben und zur not zurück schicken. Biegen ist zwar ne möglichkeit, aber keine lösung. Muss ja eigentlich passend von racefoxx kommen
 
So sehe ich das auch....finde es halt doof, weil ich mir mühe gegeben hab das Ding gut zu platzieren... Aber naja, Pech gehabt...

Angeschrieben habe ich sie bereits. Mal sehen wie kulant sie sind.

Hab gesehen, die von evotech sind schon vorgebogen oder? Sollten wohl besser sein...
 
Ich hab die Evotech, die sind schon gebogen, Montage war recht einfach auf Winsch kann ich Fotos machen.
 
Racefoxx dran und keine Probleme.
Gitter sind aus Alu und ganz leicht zu biegen (habe ich von mir aus schon bei der Montage gemacht ohne drüber nachzudenken)
 
Das Vorderrad kommt bei vollem einfedern dem Kühler bedingt durch die Schrägstellung
der Gabel schon sehr nahe. Aber so nahe wage ich zu bezweifeln.
Kenne ich sonst nur von Unfallbikes mit deformierten Gabel/Brücken/Rahmen.
Wie weit steht das Gitter vom Kühler ab an der Stelle?
Kühler ist korrekt eingebaut?
 
@Timo bleib mal ganz unruhig.
@Uli 65 der Kühler wurde nie bewegt. Ist also da wo er sein sollte. Ich könnte mal messen. Ich habe es nicht gebogen, weil ich angenommen habe, dass es so sein sollte.
 
Also es steht an der höchsten stelle ca 18mm ab. Quasi genau auf dem Racefoxx Zeichen. Vielleicht doch nochmal ausbauen und zurecht biegen?

Mein Gabelholm ist noch ca 15mm vom Gabelfuß entfernt, wenn die Gabel komplett zusammen gestaucht wird. Das sehe ich an dem Ölfilm. Denke da ist auch noch genug Abstand. Auf wie viel kg ist das Standard Fahrwerk eigentlich abgestimmt? Bestimmt auf einen zierlichen Italiener oder? Ich wiege mit Schutzausrüstung bestimmt 100kg....


Was mir noch aufgefallen ist als ich gestern mit einem V4 Kollegen gefahren bin...Mein Moped war ca 10 Grad wärmer mit dem Gitter. So langsam bin ich nicht mehr so der Fan davon...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kam gestern nicht über 75°C bei normaler Fahrt. In der Stadt nicht über 85°C anner Ampel. Aussentemperatur max 17°C.
Habe allerdings den Schlitz zwischen Verkleidung und Kühler per Schaumsoff abgedichtet, so dass da kein Schlupf ist.
Und so was wie den Rapid Bike Easy verbaut.
 
Beim sportlichen Fahrbetrieb kam ich auf etwa 83 und mein Kollege mit seiner V4 auf ca 75 Grad.... Auf der Landstraße. Außentemperatur war ähnlich.

Bin eben nochmal gefahren und anscheinend kommt es jetzt nicht mehr an die Abdeckung. Allerdings bin ich auch zahmer in die Eisen gegangen.... Ich warte erstmal ab was Racefoxx dazu sagt....
 
Hi,
dein Motorrad ist Unfallfrei und nicht tiefergelegt ?

Kann mir wirklich nur schwer vorstellen das der Reifen am Gitter schleift.
( es sei denn, er liegt nicht am Kühler an )

Das die Gitter Kühlleistung nehmen ist allerdings unumstritten.
Hab meine raus geschmissen und die von Ketchup genommen.

Die sind zwar nicht so massiv, nehmen aber keine Kühlleistung.

Gruß Markus
 
Hi Markus,

Absolut Unfallfrei letztes Jahr neu gekauft. Nix dran gemacht, absolut.

Ketchup heißt die Marke? :LOL:
 
Genau, ich verwende auch immer die Gitter von Ketchup und befestige sie mit Kabelbinder - tadellos! :-)
 
@Shinedown:
Du hast das Gitter ja nicht gebogen, der Kühler ist aber nicht ohne Grund gebogen... du musst das Gitter also so montieren, dass es auf der ganzen Fläche am Kühler anliegt.
Auch wenn du Gitter vom Ketchup, oder sonst wem bestellst werden die meist gerade geliefert.
 
Motoplex
Zurück
Oben