Kurze Fragen zwischendurch

WSC-Neuss Shop
Das ist gehüpft wie gehechtelt, sprich egal. Kannst machen wie Du willst. Das sind erstens Drehteile, die sich am Konus deiner Wuchtwelle zentrieren und zweitens so nah am Achsmittelpunkt dass sie keinen merkbaren Einfluss auf die Unwucht haben.
 
Genau, ich meine die Spacer!
@Bittlingo: Super, vielen Dank für die Info! Das rausnehmen ist ziemlich mühsam und heikel finde ich!
 
Kurze Frage an die Selbstwuchter hier: Macht ihr beim Wuchten die Achsdistanzstück(e) raus, oder lasst ihr sie drinnen? Ich denke wenn man die Wuchtachse fest genug fixiert müsse es doch eigentlich auch ohne sie abzunehmen gehen, oder?
Mal eine Frage....was meinst Du mit "Ich denke wenn man die Wuchtachse fest genug fixiert....?
Die Achse zum Wuchten wird doch nur auf den Wuchtbock aufgelegt und nicht fixiert.
Das Rad (Felge plus Reifen) muss sich zum Wuchten ja frei drehen.
Gruß
Markus
 
Genau, ich meine die Spacer!
@Bittlingo: Super, vielen Dank für die Info! Das rausnehmen ist ziemlich mühsam und heikel finde ich!

Ich mache diese immer raus!

Denn der Konus deiner Wuchtwelle kann zwar super deine Distanzhülsen zentrieren, ja.
Aber diese können auf dem Lagerring ganz leicht verrutschen. Ausser deine Wuchtachse ist genauso dick wie deine Rad-Steckachse.

Wenn die Wuchtachse dünner ist, zentriert du die Hülsen auf den Konusen und diese Hülsen werden so nur von den Wellendichtringen mittig gehalten und geometrisch durch die axiale Druckkraft der Konuse....was sicher nicht viel ist, bei manuellem wuchten.

Mir persönlich zu ungenau.

Wenn eine Wuchtmaschine dort den Konus kräftig axial ranzieht, zentriert sich das bestimmt besser.

Auch mache ich diese Hülsen immer raus, um besser Zugang zum Lager zu haben, es so auf Spiel und smoothen Rundlauf zu testen.
Und anschließenden den Zwischenraum zwischen Wellendichtring und Lager etwas mit Fett zu befüllen.

Wenn mir jetzt jemand erzählen möchte, Lager braucht man nicht checken........letztes Beispiel, Kumpelmoped, vor 1Monat, Fireblade, 1 VR-Lager hatte sich komplett zerlegt. Und ich meine wirklich komplett, die Kugeln lagen IN der Felge. Original-Lager.

Anzeichen davon, bemerkt man sicher, mindestens 1 Radwechsel davor, beim Checken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage....was meinst Du mit "Ich denke wenn man die Wuchtachse fest genug fixiert....?
Die Achse zum Wuchten wird doch nur auf den Wuchtbock aufgelegt und nicht fixiert.
Das Rad (Felge plus Reifen) muss sich zum Wuchten ja frei drehen.
Gruß
Markus
Ja klar. Ich meinte die Achse auf der Felge fixieren...
 
Ich mache diese immer raus!

Denn der Konus deiner Wuchtwelle kann zwar super deine Distanzhülsen zentrieren, ja.
Aber diese können auf dem Lagerring ganz leicht verrutschen. Ausser deine Wuchtachse ist genauso dick wie deine Rad-Steckachse.

Wenn die Wuchtachse dünner ist, zentriert du die Hülsen auf den Konusen und diese Hülsen werden so nur von den Wellendichtringen mittig gehalten und geometrisch durch die axiale Druckkraft der Konuse....was sicher nicht viel ist, bei manuellem wuchten.

Mir persönlich zu ungenau.

Wenn eine Wuchtmaschine dort den Konus kräftig axial ranzieht, zentriert sich das bestimmt besser.

Auch mache ich diese Hülsen immer raus, um besser Zugang zum Lager zu haben, es so auf Spiel und smoothen Rundlauf zu testen.
Und anschließenden den Zwischenraum zwischen Wellendichtring und Lager etwas mit Fett zu befüllen.

Wenn mir jetzt jemand erzählen möchte, Lager braucht man nicht checken........letztes Beispiel, Kumpelmoped, vor 1Monat, Fireblade, 1 VR-Lager hatte sich komplett zerlegt. Und ich meine wirklich komplett, die Kugeln lagen IN der Felge. Original-Lager.

Anzeichen davon, bemerkt man sicher, mindestens 1 Radwechsel davor, beim Checken.

Okay, ich verstehe! Nun, ich versuche immer die Konusse sehr fest an die Felge zu ziehen, damit wenig Spiel vorhanden ist.
Zudem, selbst wenn ich die Hülsen entferne erfolgt die Klemmung der Konusse ja immer noch auf den Wellendichtringen, oder nicht ?

Simpelste und präziseste Variante wäre also zum Auswuchten einen Stab mit dem Außendurchmesser der jeweiligen Radachse zu verwenden.
 
Okay, ich verstehe! Nun, ich versuche immer die Konusse sehr fest an die Felge zu ziehen, damit wenig Spiel vorhanden ist.
Zudem, selbst wenn ich die Hülsen entferne erfolgt die Klemmung der Konusse ja immer noch auf den Wellendichtringen, oder nicht ?

Simpelste und präziseste Variante wäre also zum Auswuchten einen Stab mit dem Außendurchmesser der jeweiligen Radachse zu verwenden.
Hatte nicht daran gedacht, dass Du so etwas nutzt.....
1683629554942.png
 
Es spielt doch keine Rolle was ich für eine Welle nehm.
Die Zentrierkegel sind auch überflüssig.
Ich benutze ich 20 er Welle...leg da das Rad auf ... und gut ist.
Das Gefummel mit den Kegeln spar ich mir.
Der schwerste Punkt wandert nach unten...mit oder ohne Kegel 👆
 
ich hab es mal getestet, Achse auf Maß, mit Konus und einfach die Standardachse von Philipp. Kein Unterschied, der sich reproduzieren liess. Da hat klein Uwe in der Praxis recht.
 
Moin,

ich möchte gern die 4 Schrauben vorn an der Maske gegen bessere tauschen am besten mit inbus ... es gab da meine ich mal nen thread dazu ... waren Yamaha teile ... finde den aber nicht ...IMG_20230509_142758.jpgIMG_20230509_143024.jpg
 
Sind das M5?
Bekommst bei BMW ;)

Hab ich in meiner Werkzeugkiste...die ich auch nach Most mitnehm 😂
 
Motoplex
Oben Unten