Kurze Fragen zwischendurch

WSC-Neuss Shop
Ja hab ich!
Wollte des ganze erst mit der Varioplatte montieren was aber mit der Akra ned harmoniert....mit den 23mm Platten einwandfrei und die Sitzposition is super für mich(1,86gross).
Schalthebel lässt sich ja super einstellen auf die geänderte Geometrie,den Fußbremshebel hab i modifizieren müssen das er weiter unten bleibt.....
So ein Mist... Jetzt hab ich die Varioplatten ( 25-50) bestellt 🤔🙄
 
Also wenn du damit höher und weiter hinter willst ja,nach unten und etwas hinter dann nur mit Originaltopf oder mit Akra E4 dann nur wenn du die Katabdeckung weglässt oder beschneidest.
Ich wollte nix schneiden und mehr als die 23mm hätte ich nicht gebraucht!
 
Ich will höher und nach hinten, wollte eventuell nächste Woche mal nach 15 Jahren wieder auf den Ring ....
 
Wie sieht's denn hier bezüglich feststehender Rasten aus? Ein Kollege meinte neulich es gab bei einem Probleme mit der Polizei weil auf seiner BMW die HP Rastenanlage von BMW mit festen Rasten verbaut ist :cautious:
 
Eine Nummer haben sie eingraviert. Aber zu einer kba Nummer gibt es üblicherweise ja auch eine ABE oder so oder eine hinterlegte Fahrzeugliste für die die Felgen freigegeben sind. Und die Frage ist ja ob eine Tuono dort hinterlegt ist. Oder die KBA Nummer nur sagt rsv4. Dann geht das Spiel ja von vorne los.
Wäre tatsächlich cool wenn @Vince oder @WSC-Neuss dazu ne Info hätten.

Ich meine mir soll's egal sein am Ende des Tages. Der Polizist der das bemerkt muss sicher erst noch geboren werden. Aber wenn man noch mit fug und Recht behaupten kann dass das alles seine Richtigkeit hat ist es natürlich noch besser.

@Vince und @WSC-Neuss, wäre schön wenn ihr ne Minute findet um hierzu ne Aussage zu treffen.
 
Wenn du Bauchschmerzen mit den Felgen hast geh zum tüv und lass sie dir eintragen, bzw. frag nach welche Fahrzeuge beim KBA für die Freigabenummer eingetragen sind.
Beim KBA gibt es für die auf den Felgen "eingestanzten" Nummern keine Freigaben. Diese Nummern sind dort nicht hinterlegt. Die freundliche Dame hatte mir jedoch mitgeteilt, dass das nicht bedeuten würde, das die Felgen nicht für das Fahrzeug verwendet werden dürfen. Es gäbe auch andere Stellen dafür, wie die Hersteller, ...
Ich habe die Schmiedefelgen an meiner Tuono dran, nachdem ich bei meinem Händler angerufen, die Nummer durchgegeben und ein ok bekommen hatte.
Wer viel fragt ... das würde auch Kettenräder mit vom Original abweichender Zahnanzahl, Kettenradträger, usw. usw. betreffen.
Die Schmiedefelgen sind jedenfalls top!!!
Nachtrag: Der Händler hatte keinen Vorteil für seine Aussage, da die Felgen weder bei ihm gekauft noch durch ihn montiert worden sind!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du Bauchschmerzen mit den Felgen hast geh zum tüv und lass sie dir eintragen, bzw. frag nach welche Fahrzeuge beim KBA für die Freigabenummer eingetragen sind.

Es geht nicht darum dass ich Bauchschmerzen habe...und ich weiß ja nicht was du so für Lupenreine TÜV Prüfer kennst. Aber wenn du hier ohne jegliches Dokument zu den Felgen zum TÜV fährst und sagst "trag Mal ein" dann scheuchen die dich entweder vom Hof oder lachen dich einfach nur aus.

Außerdem wieso soll es die Lösung sein dass ich Geld in die Hand nehmen um Felgen eintragen zu lassen die ggf mit nem einfachen Wisch von Aprilia genauso gefahren werden dürfen.

Alles in allem danke für deinen völlig sinnlosen Beitrag der das Thema kein Stück weitergebracht hat.
Beim KBA gibt es für die auf den Felgen "eingestanzten" Nummern keine Freigaben. Diese Nummern sind dort nicht hinterlegt. Die freundliche Dame hatte mir jedoch mitgeteilt, dass das nicht bedeuten würde, das die Felgen nicht für das Fahrzeug verwendet werden dürfen. Es gäbe auch andere Stellen dafür, wie die Hersteller, ...
Ich habe die Schmiedefelgen an meiner Tuono dran, nachdem ich bei meinem Händler angerufen, die Nummer durchgegeben und ein ok bekommen hatte.
Wer viel fragt ... das würde auch Kettenräder mit vom Original abweichender Zahnanzahl, Kettenradträger, usw. usw. betreffen.
Die Schmiedefelgen sind jedenfalls top!!!
Nachtrag: Der Händler hatte keinen Vorteil für seine Aussage, da die Felgen weder bei ihm gekauft noch durch ihn montiert worden sind!

Eben. Das sind schon wieder Aussagen die nicht zueinander passen. Es muss faktisch doch irgendeine Verbindung der KBA Nummer zu einem bestimmten Modell geben. Sonst würde es ja bedeuten solange ein x beliebiges Teil eine KBA Nummer hat kann ich es auf jedem Motorrad verwenden.

Nachtrag: außerdem möchte ich nochmal klarstellen dass es hier nicht darum geht irgendwem auf den Schlips zu treten. Erst Recht nicht unserem beiden engagierten Händlern hier. Aber wenn Felgen verkauft werden "passend für Tuono und rsv4" dann muss man doch die Frage stellen dürfen ob die jetzt nur passen auf der Tuono oder dort auch zugelassen sind. Es wäre ja auch völlig ok wenn Roland zb sagt "ja die passen. Aber zulassen ist nicht und nen schrieb gibt es von Aprilia dafür auch nicht, da müsst ihr euer Glück beim TÜV versuchen oder damit leben." Es geht einfach nur um Gewissheit und klare aussagen.
 
Wie lautet die KBA-Nummer?
 
Wie lautet die KBA-Nummer?

Die Nummer auf den Felgen ist: 893826 4615-34-15 habe allerdings vorhin auch zufällig mit nem Bekannten bei TÜV gesprochen und der sagte das ist eh keine KBA Nummer, da die immer fünfstellig sind?! Weiter kann es sein, dass die Felgen eh keine KBA Nummer haben, da Aprilia als Hersteller ja nicht jedes Teil einzeln beim KBA prüfen lässt, er meinte Aprilia könnte dann als Inhaber der ABE vom ganzen Fahrzeug ne Traglastbescheinigung für die Felgen ausstellen und damit könnte man sich die Felgen beim Tüv eintragen lassen. Ich hab parallel mal ne entsprechende Anfrage bei Aprilia gestellt und werde berichten ob was zurückkommt.
 
Moin.
Welchen Durchmesser hat der Kühlerschlauch vom Kühler zum Augleichsbehälter und Überlauf? Kann leider momentan nicht messen.
 
Die Nummer auf den Felgen ist: 893826 4615-34-15 habe allerdings vorhin auch zufällig mit nem Bekannten bei TÜV gesprochen und der sagte das ist eh keine KBA Nummer, da die immer fünfstellig sind?! Weiter kann es sein, dass die Felgen eh keine KBA Nummer haben, da Aprilia als Hersteller ja nicht jedes Teil einzeln beim KBA prüfen lässt, er meinte Aprilia könnte dann als Inhaber der ABE vom ganzen Fahrzeug ne Traglastbescheinigung für die Felgen ausstellen und damit könnte man sich die Felgen beim Tüv eintragen lassen. Ich hab parallel mal ne entsprechende Anfrage bei Aprilia gestellt und werde berichten ob was zurückkommt.


Also Antwort von Aprilia kam heute. man kann sich über die Aprilia Seite wohl angeblich eine technische Freigabe zuschicken lassen. Dafür unter:
https://service.piaggiogroup.com/Vintage/richdetail.asp?L=DE&B=Aprilia

Als Typ "Erklärung" auswählen und auf englisch oder italienisch dazu schreiben was man haben will, in dem Fall also eine Traglastbescheinigung für die Schmeidefelgen. Kostet 150,00 EUR. Wenn man das dann wie gewünscht hat sollte man damit recht problemlos zum Tpv wackeln können um sich die Felgen eintragen zu lassen.

Also eins steht mal fest, ich mache das nicht :D
 
Also Antwort von Aprilia kam heute. man kann sich über die Aprilia Seite wohl angeblich eine technische Freigabe zuschicken lassen. Dafür unter:
https://service.piaggiogroup.com/Vintage/richdetail.asp?L=DE&B=Aprilia

Als Typ "Erklärung" auswählen und auf englisch oder italienisch dazu schreiben was man haben will, in dem Fall also eine Traglastbescheinigung für die Schmeidefelgen. Kostet 150,00 EUR. Wenn man das dann wie gewünscht hat sollte man damit recht problemlos zum Tpv wackeln können um sich die Felgen eintragen zu lassen.

Also eins steht mal fest, ich mache das nicht :D

Warum, jetzt hast Du alle verrückt gemacht, Tüv-Prüfer aufgeschreckt, Händler und Hersteller genervt.....
Und nun ?!
 
Warum verlangen die Geld für die Bescheinigung? 😅 Die sollte beim Kauf beiligen....

Klingt ja, wie ich kauf n Lenker und für die ABE zahle ich nochmal extra 😏

Oder steh ich auf m Schlauch?
 
Warum, jetzt hast Du alle verrückt gemacht, Tüv-Prüfer aufgeschreckt, Händler und Hersteller genervt.....
Und nun ?!
Also wer die Validität der Frage nicht versteht muss sich damit ja nicht beschäftigen. Aber ich glaube es gibt genug Leute für die die Info wichtig und interessant ist um mit ihren schmiedefelgen legal unterwegs zu sein.

Hat sich ja wohl niemand ein Bein ausgerissen. Vince und Roland haben sich ja nicht Mal dazu gemeldet. Der TÜV Prüfer war ein bekannter von mir und der Kundenservice bei Aprilia ist ja schließlich für solche Anfragen da...

Mir ist es einfach zu umständlich jetzt 150€ Euro für diese Bescheinigung Auszugeben. Dann damit zum TÜV zu dackeln und nochmal Geld für ne Eintragung zu zahlen. Aber vielleicht fühlt sich der ein oder andere damit ja besser und weiß jetzt immerhin wir er es machen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum verlangen die Geld für die Bescheinigung? 😅 Die sollte beim Kauf beiligen....

Klingt ja, wie ich kauf n Lenker und für die ABE zahle ich nochmal extra 😏

Oder steh ich auf m Schlauch?
Naja kann man Aprilia kaum anlasten wenn die Felgen offiziell nur für die rsv4 angeboten werden.
 
Mein Gott. Wischt euch Mal den Sand aus der Mumu.
Vielleicht sollte man eher Mal darüber nachdenken ob man jemanden anfahren muss, dass ich ja die halbe Welt aufgescheucht hätte um eine Antwort auf eine völlig valide Frage zu erhalten die mit Sicherheit für viele schmiedefelgen Besitzer von allgemeinem Interesse ist.

Wenn einen das Thema nicht betrifft kann man auch einfach die Finger still halten und nichts dazu schreiben. Eckstein meint aber mich hier doof von der Seite anfahren zu müssen ohne das ihn das Thema überhaupt interessieren müsste.

Naja aber wie immer ist hier im Forum eher mit Gegenwind und dummen Kommentaren zu rechnen anstatt mit einem freundlichen miteinander. Weiß ich Mal wieder fürs nächste Mal dass ich mir die Mühe lieber spare und so eine Sache nicht öffentlich Frage / kläre / oder die Ergebnisse hier kund tue.
 
Motoplex
Oben Unten