Lager Federbein Umlenkhebel

Die blauen Ti Schrauben sehen mir zu sehr nach Dult/Jahrmarkt aus.

Die gefrästen Umlenkehebel (Ti?) sind ganz fein ;) ist die Strebe auch Handmade?
 
Ich hab bei mir am Bike ziemlich konsequent alle Schraubverbindungen in blau aus Titan oder Aluminium,
also konsequente Linie. Aber stimmt, das ist geschmackssache :)

"Knochen" und "Dreiecke" sind beide komplett neu gefräst aus Alu 7075T6 und dann schwarz eloxiert.
Lager und WDR's sind neu + passende Buchsen für spielfreie Lagerung.

gewichtstechnisch wirds im Winter an der Umlenkung nochmal einen Evolutionssprung geben, hab da so eine Idee :)

umlenkung2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ziemlich geil das ganze Titan Zeugs. Will gar nicht wissen wie viel das gekostet hat :shock: Wobei ich denke du kannst das alles selbst herstellen?
 
Noe, er lässt die Teile herstellen, so wie ich das rausgelesen habe.
Und ich glaube auch, dass die Geldbörse für das Mopped schon ausreichend gefüllt sein muss ;)

Ich würd' ja mal Komplettbilder von der Bude sehen wollen.
 
Solange das Rad Bodenkontakt hat ist das Spiel am Umlenkhebel ohne Bedeutung bei m Wechsel von Ein und Ausfedern.
Es herscht immer Druck durch das Gewicht in Richtung Straße.
Emil Schwarz bringt daher Null Veränderung in der Praxis.

Beim vollen Ankern kann das Rad jedoch den Bodenkontakt verlieren und ja, dann hüpft es ungedämpft um den Leerweg auf und ab.

Totaler Blödsinn vom TÜV sowas anzumeckern.

So schlau wie Emil Schwarz sind die Hersteller schon lange und wenn es vom Kosten/Nutzen Effekt etwas bringen würde wäre hier schon längst etwas passiert.

20.08.13 18Uhr:
Hey, ich sehe gerade dass ich zu diesem Thema schon meinen Senf abgegeben hatte.
Alzheimer lässt grüßen. :oops:

Das ist vollkommener Unsinn. Bereits der Übergang von Zug- zur Druckstufe geht nur über das komplette Spiel im Fahrwerk. Das heisst Schwinge plus Umlenkung.

Ich habe den ES Umbau eben am meiner Tuono '16 hinter mir und es ist bereits auf den ersten Metern ein komplett neues Fahrgefühl.

Man sollte nicht über Dinge reden die man noch nicht selber erfahren hat und von denen man keine Ahnung hat.

Die Hersteller versuchen in der Serienfertigung einen Kompromiss zwischen Kosten, Zeit und Qualität zu finden. Nicht immer gewinnt hier die Qualität.

KTM zahlt den ES Umbau wenn der Kunde mit Wandlung droht wegen Unfahrbarkeit. Das machen die sicher nur weil es nichts bringt und weil die Lager von Werk aus optimal sind und ohne Spiel. Ganz bestimmt.
 
@twister13
Wie muss man sich den Ablauf bei Emil Schwarz vorstellen - Du lieferst die ausgebauten Umlenkung an und bekommst sie einbaufertig wieder zurück, oder muss das Moped angeliefert werden?
Wieviel muss für den Umbau veranschlagt werden?
Wie viel Zeit nimmt der Umbau in Anspruch - besser gesagt, wie lange musstest Du auf die Rücklieferung warten?
 
@twister13
Wie muss man sich den Ablauf bei Emil Schwarz vorstellen - Du lieferst die ausgebauten Umlenkung an und bekommst sie einbaufertig wieder zurück, oder muss das Moped angeliefert werden?
Wieviel muss für den Umbau veranschlagt werden?
Wie viel Zeit nimmt der Umbau in Anspruch - besser gesagt, wie lange musstest Du auf die Rücklieferung warten?

Also man kann ihm Schwinge und Umlenkung schicken und bekommt sie umgebaut zurück. Das ist wohl daily business. Wie lange das dauert, keine Ahnung. Arbeitszeit ist sicherlich ein halber Tag.

Dazu würde ich aber nicht raten da in meinen Augen auch der Lenkkopf gleich mitgemacht werden sollte.

Ich habe ihm die Kiste im Hänger nach 1000 km geliefert und wir haben dann gemeinsam 2 volle Tage damit verbracht alles auszubauen zu optimieren und wieder einzubauen.

Ich schraube zwar auch aber das komplette strippen hinten und vorne und den Einbau der Lager und Lagerschalen hätte ich mir nicht zugetraut. Ausserdem hat er Werkzeuge die die Lagersitze im Lenkkopf 100%ig parallel kriegen. Die alten Lagerschalen im Lenkkopf und an der unteren Gabelbrücke müssen auch raus. Allein das Gefummel an der Gabelbrücke.... Ächzzzz, Das will ich nicht machen, echt nicht.

Und das einstellen des Lenkkopfes macht der Emil eben auch aus der Hand. Der hat das schon so oft gemacht, das sitzt einfach und wir mussten auch keine Korrektur vornehmen. Perfekt!

Preislich lag das glaube ich inkl. Material bei etwa 1.400. bin mir aber nicht mehr ganz sicher, aber wohl nicht drüber.

Ich weiss, das klingt alles nach viel Gehassel und Mühe und Geld....

Aber: Ich behaupte es ist jeden einzelnen Cent wert.

Es gibt viele auch hier im Forum die halten mich für völlig bekloppt. Reden von Einbildung, unnützer Schrauberei, dem tollen Fahrwerk der Bella, die neuen Fertigungstechniken die eh keine Optimierung brauchen....

Ich habe es aufgegeben dagegen argumentieren zu wollen. Lass sie reden. Ich habe noch keinen kennengelernt der einen Umbau hatte und nicht begeistert oder gar unzufrieden war.

Ich erfreue mich eines Fahrwerks das sowas von ruhig, präzise und zielgenau ist wie ich es noch nie erlebt habe. Ja die bella ist schon gut, aber mit Emils Hilfe wird sie perfekt. Man kriegt nicht genug von diesem Fahrgefühl und will es immer wieder spüren. Ich würde es sofort wieder machen auch weil der Unterschied schon nach 50 Metern in einer ganz normalen Kurve klar wird. Da muss man nicht auf die Rennstrecke um irgendwelche Unterschiede im Extrembeteich rauszufahren.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@twister13

Ja, Du konntest mir helfen - vielen Dank für diese ausführliche Erklärung.

Einen Unterschied Vorher/Nachher wirst nie jemanden verklickern können der das nicht selbst erfahren hat, das ist einfach so.

Ich denke, der Schwarz-Umbau ist bei mir im Hinterkopf geparkt, über den Winter werde ich mit der Firma Emil Schwarz kontakt aufnehmen.
Das der Umbau sein Geld wert ist, steht für mich ausser Frage, ich selbst habe im Großen und Ganzen nur positives darüber gehört.
Ist aber auch definitiv eine Menge Geld.
Aber wie Du schon schreibst, vorhandenes gutes Fahrwerk durch einen fachgerechten Umbau für den jeweiligen Fahrer/Besitzer perfekt machen - das ist auch mein Ziel.
 
@twister13

Ja, Du konntest mir helfen - vielen Dank für diese ausführliche Erklärung.

Einen Unterschied Vorher/Nachher wirst nie jemanden verklickern können der das nicht selbst erfahren hat, das ist einfach so.

Ich denke, der Schwarz-Umbau ist bei mir im Hinterkopf geparkt, über den Winter werde ich mit der Firma Emil Schwarz kontakt aufnehmen.
Das der Umbau sein Geld wert ist, steht für mich ausser Frage, ich selbst habe im Großen und Ganzen nur positives darüber gehört.
Ist aber auch definitiv eine Menge Geld.
Aber wie Du schon schreibst, vorhandenes gutes Fahrwerk durch einen fachgerechten Umbau für den jeweiligen Fahrer/Besitzer perfekt machen - das ist auch mein Ziel.

Freut mich wenn ich helfen konnte. Falls Du tatsächlich einen Umbau vornimmst schreib doch mal wie es Dir ergangen ist und was Du davon hälst. Auch wenn es wohl noch eine Weile dauern wird.
 
Hallo,
mit Emil habe ich nur sehr gute Erfahrungen gemacht. 4 Fahrwerke hatte ich bereits bei ihm. Und meine Bella Rimonta geht in der Winterpause zu ihm.
Gruß Roy
 
Habe es mir auch vorgenommen mit meiner zu ihm zu gehen ... ist nur echt teuer, obwohl das Ergebnis es wahrscheinlich wert ist.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich hab schon am Freitag versucht tel. Kontakt aufzunehmen, hatten Urlaub, die Firma ist erst ab Dienstag wieder geöffnet.
Mal hören was der Schwarz Emil zum Umbau meint.............................. vielleicht hat er ja dann übern Winter drei V4 dastehen :)

Wobei ich eigentlich erst Federbein und Gabel beim Franz-Racing machen lassen wollte....beides auf einmal wird mir def. zu teuer :(
 
Hi Bertl,
ich werde auch erst Lenkkopflager, Schwinge und Umlenkung machen lassen. Im zweiten Schritt sind die Gabel und das Federbein dran.
Gruß aus Lippe
Roy
 
Motoplex
Zurück
Oben