Lenker-Endgewichte Tausch

  • Ersteller Ersteller User_1966
  • Erstellt am Erstellt am
U

User_1966

Guest
Ist es wichtig, dass es bei Tausch von solchen Gewichten zu KEINEN Gewichtsunterschieden kommen darf, da es ansonsten zu Vibrationen am Lenker kommen könnte ??

.... ein Unwissender ....
 
Nein. Ich habe den Original-Lenker gegen ABM-Riser und BOOSTER-Lenker getauscht und auch die Lenkergewichte gegen die von ABM getauscht. Kein Unterschied festzustellen. Daher: Ausprobieren ;)
 
Also wenn ich die dürftigen Reste aus LK Physik aktiviere würd mal sagen das ist völlig schnuppe. Das ist ja ein starres System d.h. es werden immer beide Gewichte zugleich angesprochen und die arbeiten ja nicht gegeneinander. Und es geht ja nur darum die Trägheit der Gewichte auszunutzen um eine Dämpfung zu erfahren.

Selbst wenn Du nur ein Gewicht hättest wäre noch eine Dämpfung da.

Du beraubst Dich natürlich durch das nicht ausnutzen des maximalen Gewichtes auch der maximalen Dämpfung.

Am besten wären zwei Klumpen Platin rechts und links je ein Kilo. Das kostet dann aber auch die Kleinigkeit von ca. 60.000 €. :LOL::LOL::LOL:


Nachtrag: Meinst Du mit Gewichtsunterschied Originalgewichte gegen Nachrüstgewichte oder rechtes Gewicht gegen linkes Gewicht?
 
ich habe früher mal an meiner BMW die originalen lenkergewichte mit mehreren 100gr gewicht gegen plastikstopfen von rizoma, die nur die löcher schlossen, ausgetauscht.
ebenso an meiner Speed triple die originalen gegen kappen von zeta getauscht.

wirkliche unterschiede habe ich nie bemerkt...
 
Also wenn ich die dürftigen Reste aus LK Physik aktiviere würd mal sagen das ist völlig schnuppe. Das ist ja ein starres System d.h. es werden immer beide Gewichte zugleich angesprochen und die arbeiten ja nicht gegeneinander. Und es geht ja nur darum die Trägheit der Gewichte auszunutzen um eine Dämpfung zu erfahren.

Selbst wenn Du nur ein Gewicht hättest wäre noch eine Dämpfung da.

Du beraubst Dich natürlich durch das nicht ausnutzen des maximalen Gewichtes auch der maximalen Dämpfung.

Am besten wären zwei Klumpen Platin rechts und links je ein Kilo. Das kostet dann aber auch die Kleinigkeit von ca. 60.000 €. :LOL::LOL::LOL:


Nachtrag: Meinst Du mit Gewichtsunterschied Originalgewichte gegen Nachrüstgewichte oder rechtes Gewicht gegen linkes Gewicht?


ich meine den Gewichtsunterschied Original und Nachrüstteil

aber danke für die Infos (Physik gehörte zu meinen Lieblingsfächern :X3:) - werd' mir so Nachrüstteile besorgen
 
Ich habe "nur" Lenkerendenspiegel von Highsider dran. Da sind die Gewichte integriert. Alles gut damit....:)(y)
 
Diese Frage stellte ich mir auch schon öfters. Ich denke die Ingenieure von Aprilia haben sich wohl was dabei gedacht die Lenkerenden von der RSV und Tuono so unterschiedlich zu gestalten. Allerdings denke ich, ist auf der RSV ohnehin mehr Druck auf dem Lenker, deshalb bedarf es auch weniger an Gewicht. Im Praxisbetrieb ist das sicherlich m. E. zu beobachten das ein Lenker mehr oder weniger flattert. Ich denke aber das ist eher was für Leute die sich im Grenzbereich bewegen, jedenfalls nicht für so Grobmotoriker wie ich es bin ;).
 
Hallo,

Ich hätte da mal eine Frage zu den Lenkerenden. Hatte letztes Jahr einen kleinen Sturz und ein Lenkerende wurde in Mitleidenschaft gezogen. Also benötige ich neue Lenkerenden da ich auch gleich Lenkerenden Spiegel verbauen will.

So jetzt hab ich gestern mal ein Lenkerende rausgeschraubt und da hab ich mit großem Staunen festgestellt das da ein Riesen Gewinde drin ist. Gibt es für dieses Gewinde extra Lenkerenden oder passen auch die mit den Spreizhülsen? Einige von euch haben ja die Highsider Evo verbaut. Wie habt ihr die feste bekommen?

Danke für eure Hilfe

Gruß
Frank
 
..... ach ja; ich habe mit der Weile einen Lenker von der 1100er Tuono drauf und die Lösung mit den Spiegeln ist so geblieben.....
 
Also hast du den sechskant mit dem Großen Gewinde im Lenker und die Evos mit dem M6 Gewinde darin verschraubt?
 
Also hast du den sechskant mit dem Großen Gewinde im Lenker und die Evos mit dem M6 Gewinde darin verschraubt?

Genau! Wenn du das wie ich mit schwarzen Klebeband (oder auch Rot! hatte ich auch schon probiert) fällt das niemanden so richtig auf, der das nicht kennt. Sieht so aus als wenn das so muss! (y) Zur Not kann ich dir auch mal ein Detailfoto machen.
 
Super danke für die Info. Detailbild wäre super.
Zwei fragen hätte ich noch:

Hatt der Evo Spiegel eine M6 Schraube oder muss ich mir eine besorgen. Wenn ja wie lang muss die sein?
Und mit was hast du die originalen Spiegelgewinde verschlossen? Sind das M8 oder M10 Gewinde? Hab im Forum schon beides gelesen.

Gruß
Frank
 
es gibt auch noch kunststoffstopfen, die einen halbkreis außen am lenkerstummel haben. kennt jemand eine bezugsquelle?
 
Motoplex
Zurück
Oben