Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
so machen es die Hersteller für Race Lichtmaschinen, ein stärkerer Regler wäre aber auch ein Lösung, denke ich.Ich verstehe es bis heute nicht... die Lösung wäre doch so einfach, weniger Wicklungen an den Stator zu machen, so dass nur ca. 400 statt 500W erzeugt werden, das sollte der Regler ja dann auch schaffen. Wenn das Fernlicht an ist, sind die Abblendlichter ja eh aus, so dass man ja nie wirklich an die 400W kommen würde. oder täusche ich mich?
Ich denke du täuscht dich.Ich verstehe es bis heute nicht... die Lösung wäre doch so einfach, weniger Wicklungen an den Stator zu machen, so dass nur ca. 400 statt 500W erzeugt werden, das sollte der Regler ja dann auch schaffen. Wenn das Fernlicht an ist, sind die Abblendlichter ja eh aus, so dass man ja nie wirklich an die 400W kommen würde. oder täusche ich mich?
Greets
jetzt habe ich hier eine schöne Sicherung und kenne die Belegung nicht.
Von wo nach wo muss ich Durchgang haben? hat vier Pins
Das sieht eher nach einem Relais aus!
Das meine ich ja damit, wenn die Lima weniger Leistung produzieren würde, würde der seit 15 Jahren völlig grottige Lichtmaschinenregler auch mal nachkommen. Oder man verbaut nen besseren Lima-Regler, wie der vom Oberon, den ich auch schon in der V2 verbaut habe... Eins von beidem auf jeden Fall mal.Die Lima produziert eine gewisse Leistung. Was nicht gebraucht wird vernichtet der Regler. Was "Wärme" produziert.
Viele Hersteller haben die Probleme, an meinen ersten Rennstreckenmotorrad SC33 habe ich auch ordentlich gefummelt, bei der SC57 habe ich rechtzeitig eine Phase abgeklemmt (eine von den 3 gelben Leitungen), bei der SC59 kann ich noch nichts sagen, bin damit noch nicht gefahren.Nur zur Info; die Lichtmaschine meiner ehemaligen Tuono V4 ist auch bei ca 18000km abgebrannt. Ich habe auch schon einige RSV4/Tuono Fahrer getroffen die alle ebenfalls schon neue LiMas haben. Einer hat mich gleich begrüßt mit "schön auch ne Tuono - die wievielte Lichtmaschine hast denn?"
Ich weiß ehrlichgesagt nicht, ob das bei anderen Herstellern auch so ist, oder ob man etwas dagegen machen kann. Jedenfalls sind mir bei meinen früheren Japanern NIE Lichtmaschinen abgebrannt, und habe davon bei anderen Marken auch noch nie gehäuft gehört.
Die Lima ist ja ein zugekauftes Teil. Somit muss das Problem entweder an unzureichender Kühlung, oder falscher Dimensionierung der Leistung und der Verbraucher liegen.
Weiß jemand ob es abgesehen von den beiden Herstellern der Lichtmaschine im Modellzyklus der RSV4/Tuono Updates an der Lima gab?
Hast du ne induktive Zange zum Ampere messen ??Hauptsicherung habe ich gefunden ist in Ordnung.
Ladestrom vor dem Regler 3 mal 17 A bei 5000 U/min
Ladespanung ohne Last 16 V, mit Last 13,4 V, mehr kommt da nicht, schein aber zu laden.
Strom nach dem Regler 400mA
Hast du ne induktive Zange zum Ampere messen ??
wo misst du jetzt die Ladespannung wenn an der Batterie nichts ankommt ???Hauptsicherung habe ich gefunden ist in Ordnung.
Ladestrom vor dem Regler 3 mal 17 A bei 5000 U/min
Ladespanung ohne Last 16 V, mit Last 13,4 V, mehr kommt da nicht, schein aber zu laden.
Strom nach dem Regler 400mA