Lichtmaschine

Naja ich wechsle viel Bikes und Marken ;
Ducati , Triumph und jetzt BMW ... die anderen können einiges schlechter aber auch einiges besser !!!! Die Tuono is denk ich das schnellste und beste Naked ! Für die Landstraße gibt es aber auch bequemere Naked die genauso schnell sind wie zb die 1290 SD , S1R und auch die RS von Triumph. Alles immer eine Frage was will und was brauche ich... Probleme haben sie eh alle mal ... ich hatte 2 Tuonos und ob ich wirklich eine 3. kaufe weiß ich ehrlich gesagt aber nicht ...
 
Du hast vollkommen Recht. Das Können liegt immer im Auge des Betrachters und ist subjektiv.
Die Tuono v4 egal ob Factory oder nicht ist auch meiner Meinung nach das Stärkste Naked Bike auf dem Markt. Für mich auch ein Bike wo ich ein super Gefühl habe fürs Vorderrad etc. Allerdings nach einem Drama mir ner 2012 und angehendem Drama mit einer 2018er Factory nicht mehr 1.Wahl was Zuverlässigkeit angeht.
Habe vermutlich 2x Mal Pech gehabt bzw bei der 2018er übersensibel reagiert, aber bei dem Kaufpreis erwarte ich die ersten 20tkm eigentlich wenn dann nur kleinere Probleme die auch abgestellt werden können.
 
Stimmt !!! Sehe ich genauso wie du !! Um das geld MUSS das perfekt funktionieren und da will ich keine Probleme haben.
Ich tu mir dabei auch etwas schwer , zum einen fühle ich mich auch wohl auf der Tuono hab so wie du auch sagst ein super Gefühl für das Vorderrad und optisch gefällt mir die Factory auch sehr gut. Andererseits gibt es aber einiges das ich dann nicht so super finden und das positivem erwas relativiert. Zb eine SD 1290 gefällt mit halt fast noch besser mit dem Gitterrohr Rahmen , Einarmschwinge usw und vl sollte man anderen Bikes auch eine Chance geben ...
Und auf die Streetfighter wenn sie kommen sollte bin ich Continental gespannt :-)
 
Es kommt halt auch immer drauf an was man von dem Bike erwartet auf der Straße. Die SD1290 ist verglichen zur Tuono v4 was fahren angeht ein grobschlechtiger Sporttourer. Aber wie gesagt..alles Geschmackssache wie so vieles im Leben. Die KTM hat auch ihre Macken vor der 2.0 Version und nicht zu wenig und was das upgrade leistet bzgl.Problemen weiss ich nicht. Man wird sehen...
 
Ja das stimmt natürlich... ich bin auch hin und her gerissen um ehrlich zu sein. Aufrechter bequemer sitzen tu ich fix auf der SD, schneller bin ich Abern mit der Tuono 😉 optisch gefallen mir beide sehr gut.
Technisch - der V4 is halt genial geil aber der dsmpf vom V2 is auch fett. Aprilia und auch KTM hat halt gern mal ein Problemchen... mal schauen was ich mir dann zulege
 
Ich erzähle mal die Entwicklung Tuono V4 Bj. 2012 18000 km.
Moped mit 8000 km und leerer Batterie 2019 gekauft, überbrückt gestartet alles gut.
Neue LiPo eingebaut 10000 km gefahren, aufgefallen ist, dass nach 14 Tagen Standzeit die Batterie sich schwergetan hat, einmal musste ich Aufladen. Über den Winter war die Batterie im Keller und hat das Moped nach vier Monaten ohne Problem ohne laden gestartet, also Batterie ist gut.

Gestern schon schwer gestartet nach einem Tag Standzeit, zur Tanke 4 km, Luft geprüft, nicht mehr gestartet Batterie hatte 9V.

Aktueller Stand heute Messwerte:
0,2 Ohm an allen drei Strängen der Lichtmaschine
1-2 5000 U/min 34V DC
1-3 5000 U/min 23V DC
2-3 5000 U/min 32V DC
Ladespannung 0V

Kann bitte jemand die genauen Spannungswerte bei 5000 U/min im Werkstatthandbuch nachschauen?
Sieht alles nach Regler aus, wie ist eure Einschätzung?
Bin für jeden Tipp dankbar

Gruß Marco
 

Anhänge

  • Screenshot_20200420_100912_com.peaktech.supermeterbox.jpg
    Screenshot_20200420_100912_com.peaktech.supermeterbox.jpg
    175 KB · Aufrufe: 35
Warum nicht den Originalregler?
Ist der denn soviel teurer oder was spricht aus deiner Sicht gegen den Originalregler?
 
Die original Regler können die gelieferte Leistung der Lichtmaschine laut Forum nicht verarbeiten, aus diesem Grund gehen die Lichtmaschinen kaputt.
 
Hallo,
was ist das für ein Screenshot, welche App bzw. Messgerät?

Hier die Spannungswerte:
1586974577541.png
 
Ist ein PeakTech 3445, ist ganz Praktisch mit dem App
 
Ich erzähle mal die Entwicklung Tuono V4 Bj. 2012 18000 km.
Moped mit 8000 km und leerer Batterie 2019 gekauft, überbrückt gestartet alles gut.
Neue LiPo eingebaut 10000 km gefahren, aufgefallen ist, dass nach 14 Tagen Standzeit die Batterie sich schwergetan hat, einmal musste ich Aufladen. Über den Winter war die Batterie im Keller und hat das Moped nach vier Monaten ohne Problem ohne laden gestartet, also Batterie ist gut.

Gestern schon schwer gestartet nach einem Tag Standzeit, zur Tanke 4 km, Luft geprüft, nicht mehr gestartet Batterie hatte 9V.

Aktueller Stand heute Messwerte:
0,2 Ohm an allen drei Strängen der Lichtmaschine
1-2 5000 U/min 34V DC
1-3 5000 U/min 23V DC
2-3 5000 U/min 32V DC
Ladespannung 0V

Kann bitte jemand die genauen Spannungswerte bei 5000 U/min im Werkstatthandbuch nachschauen?
Sieht alles nach Regler aus, wie ist eure Einschätzung?
Bin für jeden Tipp dankbar

Gruß Marco
Wo greifst du 0V ladespannung ab ??
Du kannst die Ladespannung ja nur messen bei laufendem Motor und angeschlossener Batterie.
Oder hast die Batterie kurz bei laufendem Motor abgeklemmt und Motor ist dann ausgegangen ??
 
Du kannst die Ladespannung ja nur messen bei laufendem Motor und angeschlossener Batterie.
so habe ich es gemacht, die Spannung hat sich zur Leerlaufspannung(Motor aus) nicht geändert, wäre denkbar das sie 6V oder so liefert.
Wie beurteilst du die gemessenen Spannungen an der Lichtmaschine direkt? weichen doch erheblich von der Vorgabe ab.
 
Motoplex
Zurück
Oben