Lichtmaschine

Ne, in der Motorenentwicklung tätig. Motorenentwicklungsprüfstände. Schwäbische Sportwagen. Und ich weiß was machbar wäre wenn der Geldfluss nicht gebremst würde.
Wenn ich Controller wäre könnte ich Nachts nicht mehr schlafen. Wobei die machen auch nur ihren Job.
 
Denke das sollte allen Klar sein, das der Hersteller versucht sein Produkt so günstig wie möglich Herzustellen.
Ja, kenne die Problematik von Lichtmaschinen, habe bisher an einer Fireblade von 1999 Probleme gehabt und an einer Z1000.
Nicht jeder ist davon betroffen, denke die Probleme entstehen durch Produktionsschwankungen wenn nicht 100% gearbeitet wird.
Wer davon betroffen ist, sollte vielleicht andere Bauteile nehmen und dabei alles Überarbeiten.
Wer einen "besseren" Regler nimmt weil der Stator durch ist, kann wieder das Problem bekommen weil vielleicht der Stecker schlechten Kontakt hat.

Mich Interessiert ob es "bessere" Regler und Stecker gibt, das wenn es mal Probleme gibt das ich nicht nur das Problem beseitige sondern die Ursache.
 
Leider immer wieder mal ein Thema mit den Limas... :-(
War bei meiner 2012er auch... traurig das die das nicht hinbekommen haben bis 2016, wo schon die V2‘s anfällig dafür waren... für ein Premium Produkt eine schlechte Note ... gibt aber schlimmeres wie ich finde und es würde mich trotzdem nicht davon abhalten eine zu kaufen :-)
 
Hallo Zusammen

Zu den Steckern. Ja der weisse Stecker an den V4 macht keine Probleme, ich weiss.
Trotzdem finde ich es als (Elektro) Ingenieur 😵 traurig, dass dort keine Stecker verwendet werden, die zumindest spritzwassergeschützt sind.
Ich verstehe nicht, wieso die Motorradhersteller bei den Lichtmaschinensteckern "sparen".
Es ist zwar korrekt, dass es nicht gerade einfach war, spritzwassergeschützte KFZ Stecker zu finden, welche auch bis zu 30 Ampère vertragen, aber es gibt sie!! Und die kosten im Einkauf auch nicht 10 Euro das Stück!
Delphi Weather Pack oder Metri Pack Stecker heissen die Stecker, welche ich seit 2011 verwende.

Zum Spannungsregler ist glaube ich schon alles gesagt...

Gruss René
 
So, es gibt Neuigkeiten: Es sind nicht der Regler, auch nicht die LiMa (ist schon die verbesserte eingebaut). Es kommen im kalten Zustand 14 V an, im warmen etwas weniger. Das Problem soll mit einer LiFePo Batterie behoben werden. Um dem Problem dennoch auf den Grund zu gehen, kommt Freitag ein Piaggio-Techniker vorbei und schaut es sich nochmal an.
 
So, es gibt Neuigkeiten: Es sind nicht der Regler, auch nicht die LiMa (ist schon die verbesserte eingebaut). Es kommen im kalten Zustand 14 V an, im warmen etwas weniger. Das Problem soll mit einer LiFePo Batterie behoben werden. Um dem Problem dennoch auf den Grund zu gehen, kommt Freitag ein Piaggio-Techniker vorbei und schaut es sich nochmal an.

Zusammengefasst man hat keinen dunst was das Problem ist, aber die Lösung ist eine Lifepo Batterie.

Kingt abenteuerlich 🤔
 
Korrekt! 😂 Ich warte mal den Freitag ab und frage mich in der Zeit, warum man es nicht direkt mit einer neuen LiFePo Batterie probiert hat...

Edit: Nachdem ich mich heute mehrere Stunden durch alle Themen hier im Forum gelesen habe, die mit ähnlichen Problemen zu tun haben (kein starten im warmen zustand möglich, aber alles andere scheinbar nicht defekt (LiMa, Regler) tippe ich auf 90% Batterie und 10% Anlasser. Gott, bin ich gespannt!!! :LOL:

Edit2: Auf den Anlasser habe ich gestern und heute die Werkstatt bereits angesprochen. Gestern hieß es "ja, wurde ganz bestimmt schon geprüft" heute dann "nein, wäre ein zu großer Aufwand, klärt sich ja morgen"... Hoffentlich besitzt der PIAGGIO-Mann mehr Kompetenz oder folgt dem Thema zumindest hier im Forum!!! :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Traurig wenn die es selber dann nicht mal wissen...
 
Um Eine Lanze für die Controller zu brechen: Wenn die Ingenieure dürften wie sie wollten, dann könnten wir uns das Ergebnis oft nicht mehr leisten. (Ich bin kein Controller)
 
Moped eben abgeholt. PIAGGIO Mann hat Rücksprache mit der Zentrale und vermutlich Gott persönlich Rücksprache gehalten, LiMa UND Batterie sind neu reingekommen. Fragt mich nicht was ich bezahlt habe... Vrrmutlich beides aus Gold. Bin grade am testen.
 
Haiaiai. Lima neu heißt wohl, dass se durchgebrannt ist und langfristig das Problem nicht erledigt sein wird, da die Ursache (wie bereits erwähnt) beim Regler liegt. Die Batterie kriegt da auch oft durch komplette Entladung einen weg. Na erstmal läuft se, aber behalts im Blick mit der Ladespannung!

Greets
 
Hmmmm auch wenn man es nicht fragen darf , aber interessieren würde es mich trotzdem was du bezahlt hast für die rep inkl den Ersatzteilen 😉
 
Finde es unhöflich gegenüber den hier vertretenden Händlern, Preise zu nennen. Aber im Grunde kann man es sich selber ausrechnen. Stator + 2 Stunden Arbeit... dazu kam bei mir noch eine HJTX20CH JMT Batterie mit 1/4 Aufschlag des Internetpreises dazu. Ob es diese hätte sein müssen, sei dahingestellt. 🙄

Am Ende ist das ein teurer Spaß. Aber jeder zurückgelegter Kilometer hat es entschädigt, wenn es denn so bleibt. Außerdem muss ich noch dazu sagen, dass sich der Verkäufer mit 40% an den Kosten beteiligen hat, da der defekt unmittelbar nach dem Kauf aufgetreten ist. Mehr als fair, denke ich. 👍

Das ist übrigens mein alter Stator:

20180901_113037.jpg

Abgebrannt sieht anders aus. Aber wenn der Fachmann von PIAGGIO sagt, kaputt, dann muss ich das so "hinnehmen".
 
Danke!

Die alte Batterie war durch mehrmalige Tiefentladung durch und musste eh getauscht werden. Im warmen Zustand benötigt der Anlasser mehr Power seitens der Batterie, daher gleich eine "vernünftige" rein. So mein laienhafte Wiedergabe. 😀

Es gab hier im Forum ja einige, die Probleme beim Starten im warmen Zustand hatten. Dieses wurde oft durch eine LiFePo Batterie behoben. Daher war dieses auch mein Anfangsverdacht, der sich leider nicht bestätigt hat. Ich bin quasi dem nächsten Problem ein Schritt voraus. 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde es unhöflich gegenüber den hier vertretenden Händlern, Preise zu nennen. Aber im Grunde kann man es sich selber ausrechnen. Stator + 2 Stunden Arbeit... dazu kam bei mir noch eine HJTX20CH JMT Batterie mit 1/4 Aufschlag des Internetpreises dazu. Ob es diese hätte sein müssen, sei dahingestellt. 🙄

Am Ende ist das ein teurer Spaß. Aber jeder zurückgelegter Kilometer hat es entschädigt, wenn es denn so bleibt. Außerdem muss ich noch dazu sagen, dass sich der Verkäufer mit 40% an den Kosten beteiligen hat, da der defekt unmittelbar nach dem Kauf aufgetreten ist. Mehr als fair, denke ich. 👍

Das ist übrigens mein alter Stator:

Anhang anzeigen 37026

Abgebrannt sieht anders aus. Aber wenn der Fachmann von PIAGGIO sagt, kaputt, dann muss ich das so "hinnehmen".

Das schaut für mich nicht nach durchgebranten startor aus... wenns das nicht war, wirst das problem schnell wieder haben und die ganze kohle war für die katz...
 
Schaut euch den Stator genau an, links sieht man den grünen Kunststoffhalter von der Wickelung, rechts ist alles braun, da kann schon die Wickelung hin sein.
 
Motoplex
Zurück
Oben