Luftfilter

speedy412

kommt öfter vorbei...
Hallo hab mal ne frage würde gerne nen Sportluftfilter einbauen an meiner Tuono Bj2012 welchen filter würdet ihr mir emfehlen. Grüße aus Unterfranken
 
ich würde den bmc street nehmen. wenn der wechsel fällig ist, kommt der rein,.

lg max
 
Der von K&N ist auch super...gibts auch Race oder Street

Ich hab Beide..ansauggeräusch vom Race ist geil:mrgreen:
 
Und wie siehts da auf mit dem maping? Street und Race beide mit nem "normalen" Maping fahrbar?
 
Hatte bis jetzt an jedem Bike einen von K&N und kann echt nichts schlechtes berichten! Werd auch wieder zu K&N greifen ;)
 
In der Praxis nix.

In der Theorie weniger Durchflusswiderstand und damit geringerer Druckabfall über den Filter.
Vor dem Filter ist Umgebungsluftdruck plus Staudruck durch RamAir bei hohen Geschwindigkeiten.
Bei 200 km/h sind das dann je nach Wetterlage 1000 mbar plus ca 20 mbar Staudruck
Durch die 20 mbar Staudruck gewinnt man 2% da der Leistungsgwinn proportional dem Druckgewinn ist.

Das was man nun im Filter an Differenzdruck verliert geht an Leistung wieder verloren.

Ohne entsprechende Daten griffbereit zu haben ist bei Sport oder Racefiltern mit ca. 1% Leistungsgewinn bei hohen Drehzahlen zu rechnen. Da der Druckabfall über dem Filter mit der durchströmenden Luftmenge (->Drehzahl) ansteigt ist bei mittleren Drehzahlen sicherlich kein messbarer Vorteil vorhanden.

Wieviel und ob überhaupt ein Sportfilter bringt ist natürlich auch vom Serienfilter abhängig.
 
Sauber erklärt!!!

Race Filter würd ich nur mit Race ECU fahren!

Ich hab Race ECU Race Filter K&N Akrapovic ohne Kat aber mit Klappe
Leistung Hinterrad 167.5 bei einem Prüfstand der nur eine Luftgeschwindigkeit von 60km/h leistet
 
Bash: K&N und BMC sind die bekanntesten. Ich rate dir für die Straße keinen Race Filter. Der Durchfluss ist zu hoch denke ich. Mit einem etwas höheren durchfluss mit streetfilter , gehts mit dem originalen mapping ohne Probleme.
LG
 
Bei meiner R6 ist nach dem Filter ein Drucksensor in der Airbox.
Es sollte mich stark wundern wenn das nicht auch bei der RSV4 der Fall sein sollte.

Mit diesem Drucksensor ist es egal ob Filter X, Filter Y oder gar kein Filter.
Der Drucksensor gleicht den unterschiedlichen Druckverlust der Filter genauso aus wie unterschiedlichen Luftdruck durch anderes Wetter oder den zusätzlichen Staudruck bei hohen Geschwindigkeiten.

Das ist die Aufgabe vom Drucksensor.
Da wird Null komma Null Sondermapping benötigt.

Früher bei den Vergasern war das eine ander Sache.
Durch den geänderten Druck nach dem Filter war die Ansaugung des Benzins in den Düsenstöcken geändert.
Dadurch mußte man eventuell die Vergaserabstimmung ändern.

Das ist heute im Elektronikzeitalter Schnee von gestern.

Aber wie zuvor schon gesagt sollte keiner Wunderdinge erwarten wenn er einen "Race" Filter nimmt.
Dadurch reduziert sich der Druckabfall unter voller DRehzahl vielleicht von 20 mbar auf 10 mbar.
Macht dann 1% mehr Leistung bei voller Brause.
 
Motoplex
Zurück
Oben