Danke Thomi für deine Sorge, aber das ist für mich kein Entscheidungskriterium....
Das mit dem ABS würde ich auch nicht überbewerten. Als erfahrener Motorradfahrer macht das ABS am ehesten noch bei Nässe Sinn. Ich gehe aber davon aus, es wird bei dir ein Schönwetterfahrzeug. Bis einschl. Euro4 (ab Euro5 kann ich mir kein Urteil erlauben), ist das ABS aus meiner Sicht in Stufe 3 unbrauchbar (bzw. gefährlich), in Stufe 2 setzt es auch noch zu früh ein und in Stufe 1 wirklich sehr spät (damit fahre ich sogar auf dem Track), außerdem fehlt dir dann das Schräglagen-ABS und die Hinterradabhebeerkennung.
Die Ersatzteillage sehe ich überhaupt (noch) nicht problematisch an. Ob Euro3 oder 4 ist eher eine Geschmacks-/Geldfrage. Optisch gefällt mir die 1100er ab 2015 besser, da wirst du dann aber bei deiner Preisvorstellung eine höhere Kilometerleistung in Kauf nehmen müssen.
Am Günstigsten wird es mit einer Standard-Tuono, da könnte auch schon eine Euro4 drin sein.
Den serienmäßigen Quickshifter-/Blipper möchte ich nicht mehr missen, insbesondere der Blipper ist auf dem Track einfach ein Segen.
Das Heck umzubauen ist kein Hexenwerk, die Heckverkleidung gibt es auch für einen schmalen Taler bei AliExpress in brauchbarer Qualität, die Halterungen und Aufkleber kann man nachkaufen.
Auch mit einem gut abgestimmten Sachs Fahrwerk kann man Spaß haben, das Öhlins ist nice to have. Mein Öhlins musste ich aber auch anpassen lassen und mit dem Federbein bin ich nach wie vor nicht 100% zufrieden. Zu den rund 1000€ für ein Öhlins TTX konnte ich mich noch nicht durchringen.
Einfach Geduld haben, viele Gebrauchtpreise sind völlig überzogen.
Achte auf den 20 und 40Tkm Service, der ist teuer, wenn du es nicht selber machen kannst (Ventilspiel).
Übersetzung ggf. etwas anpassen, die passenden Mappings funktionieren aber alle gut, da musst du dir keine Sorgen machen und vor Allem die Euro4 profitiert sehr davon.
Viel Erfolg!