Mängelkarte wegen Kupplungsnehmerzylinder

WSC-Neuss Shop

Mola mola

ist ein V4 Fan...
Motorrad
Aprilia SL 1000 Falco, Yamaha SRX 600
Modelljahr
2000
Hallo zusammen,

ich habe an meinem Rotax V2 seit vielen Jahren einen KNZ von MPL verbaut und bin damit heute in eine Polizeikontrolle geraten. Meines Wissens ist dieses Zubehörteil nicht TÜV-relevant bzw. eintragungspflichtig, was ich dem Polizeibeamten auch freundlich und sachlich mitgeteilt habe.

Leider hat sich dieser nicht nehmen lassen mir trotzdem eine Mängelkarte auszustellen: "Kupplungsnehmerzylinder ohne Nachweis der Zulässigkeit" Und wenn ich damit nicht einverstanden wäre hat er mir noch eine sofortige, gemeinsame Fahrt zu einem technischen Überwachungsverein zwecks Begutachtung "angeboten".

Die Mängelkarte kostet mich einen Tag Urlaub für die Vorführung beim TÜV und mindestens 25 EUR für die Mängelkarte. Ich war die letzen ungefähr 20 Jahre damit beim TÜV zur Hauptuntersuchung; Prüfbericht immer mängelfrei und der KNZ war nie ein Thema.

Kann mir da jemand weiterhelfen? Wie ist die rechtliche Situation?

Oder muß ich künftig auch mit einer Mängelkarte rechnen, wenn ich statt einer goldenen DID eine schwarze Enuma-Kette fahre nur weil ein Polizeibeamter keine Ahnung hat?


Gruß vom etwas ratlosen Klaus
 
Ruf doch mal beim TüV an und frag ob das Eintragungsfrei ist? Dann kannst ja Fragen ob eine Lösung auf dem Postweg möglich ist.
 
Ruf doch mal beim TüV an und frag ob das Eintragungsfrei ist? Dann kannst ja Fragen ob eine Lösung auf dem Postweg möglich ist.


Er benötigt aber auf der Mängelkarte einen Stempel und muss die ja dann bei der Polizei abliefern.

Egal ob eintragungsfrei oder nicht.
 
Es heißt ja bei Kontrollen immer Sicherheitsrelevante Teile. Wenn nun Hebel getausch wurden ist immer nur der Bremshebel der
Grund für die Mängelkarte.

Warum soll der Nehmerzylinder dann Sicherheitsrelevant sein.

Die machen sich doch immer Wichtiger und gleichzeitig LÄCHERLICH.
 
leider brauchen an verkehrsfähigen zugelassenen Fahrzeugen verbaute Teile (Alle) eine ABE oder OE Bestätigung.
MPL baut meines Wissens nur Tuningteile für Rennstreckeneinsatz und versendet keine ABE, bzw lässt keine entsprechende Prüfung vornehmen.
 
würde im Umkehrschluss bedeuten, ich darf keinen Althea Kupplungszug fahren da keine ABE?
sorry, alles nur no Dipfalscheißer:sick: ich hätte vermutlich den Beamten gefragt ob er noch vollumfänglich orientiert und dienstfähig ist
 
Ich schließ mich da dem bolzi an


(y)(y)(y)(y)(y)(y)(y)(y)(y)(y)

Meine Erfahrung dazu. Die Polizei ist irgendwie darauf fixiert das alles was nicht grau und schwarz ist und eine Eingravierung hat unzulässig ist.

Das hab ich live vor einigen Jahren in Loffenau erlebt, Brems und Kupplungshebelversteller in Rot bei Exsozia ihrer Streety........Aussage vom
Kontrollorgan....die sind Bunt und garantiert nicht zulässig.

Mir wird jedesmal schlecht wenn ich hier sowas lese.
 
leider brauchen an verkehrsfähigen zugelassenen Fahrzeugen verbaute Teile (Alle) eine ABE oder OE Bestätigung.
MPL baut meines Wissens nur Tuningteile für Rennstreckeneinsatz und versendet keine ABE, bzw lässt keine entsprechende Prüfung vornehmen.
Die Kuplungskomponenten von MPL sind zulassungsfrei - als MPL noch zulassungspflichtige Teile gefertigt hat, gab es TÜV-Gutachten dazu (z.B. Gabelbrücken)
 
Ein Kupplunhsnehmerzylinder ist nicht Abnahmepflichtig. Daraus resultiert ja die unsinnige Maßgabe dass ein Kupplungshebel keine Zulassung benötigt, der Bremshebel hingegen schon.

Die Fahrt zum Prüfverein hätte ich mit Genuss in Kauf genommen. Denn dort ist die Wahrscheinlichkeit höher auf einen kompetenten Herren zu treffen. Oder auf einen der keine Ahnung hat und nachfragen muss.
 
Völliger Blödsinn, die Kupplungteile sind alle keine sicherheitsrelevanten Bauteile und somit nicht zulassungspflichtig.
Weder Beläge, Züge, Leitungen, oder Hebel etc., bei den Bremsen sieht das anders aus.
Leider sitzen die Herren immer am längeren Hebel.
Bei den Ducatis z.B. muss man in der Regel die Dinger auch wechseln, weil mit der originalen Pumpe entweder viel zu schwergängig, oder ständig undicht.
 
Motoplex
Oben Unten