M 50 er umbau mit 17 er Radialpumpe

WSC-Neuss Shop
Ich habs ja selbst erlebt. Musste kurz heim (2 Strassen weiter) und schnell die Unterlagen von den Hebeln holen. Oder alternativ die Serienhebel hinmachen. Dann hätte er nur den Lenker eintragen müssen
 
Also ABE und Hebel ist nochmal komplizierter. Kupplungsamatur sofern nicht hydraulisch bzw. Kupplungshebel braucht keine ABE. Da darf man sich auch einen Löffel dran schrauben. Bei der Bremse braucht es aber sehr wohl den amtlichen Segen. Und ja, die ABEs sind üblicherweise für das Fzg. im Serienzustand und nix sonst.

Bzgl. TWM-Hebel: Passt sauber. Hab den bei mir auch dran.
 
war geschäfltich unterwegs deshalb die Antwort verspätet:

@V4-racer - kein Problem dafür ist ja ein Forum da!
@businesskasper - ich habe das Kontakformular auf der Bremboseite ausgefüllt und nach 3 Tagen hat eine Frau Mosconi geantwortet.
 
Hallo Zusammen,

bin am Wochenende die Tuono V4 1100 FACTORY (Modell 2017) Probegefahren (y)

Also ich werde meine Tuono V4 1100 FACTORY (Modell 2016) umrüsten auf die Bremskombi der Tuono V4 1100 FACTORY (Modell 2017):

- Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel
- Radiale Bremspumpe
- Bremsleitung

P.S.: Wenn jetzt noch der Blipper Plug & Play nachrüstbar wäre, dann wäre es der absolute Traum :rolleyes:
 
Also ich werde meine Tuono V4 1100 FACTORY (Modell 2016) umrüsten auf die Bremskombi der Tuono V4 1100 FACTORY (Modell 2017)

Sprich doch mal mit deinem Händler was der Aufpreis 16er --> 17er für dich kostet. Das Aufrüsten der Bremse kostet dich auch ca. 1500,- € + einen Nachrüst-Blipper für ca. 800 €. Da legste dann noch was drauf und bist bei der 17er.
 
Sprich doch mal mit deinem Händler was der Aufpreis 16er --> 17er für dich kostet. Das Aufrüsten der Bremse kostet dich auch ca. 1500,- € + einen Nachrüst-Blipper für ca. 800 €. Da legste dann noch was drauf und bist bei der 17er.
Für mich kommt nur die Bremse infrage ;)
Einen Blipper rüste ich nicht nach und die 2016’er Tuono V4 1100 FACTORY gebe ich nicht her :)

Und wenn ich mir ein 2017’er Modell kaufen würde, dann die RSV4 RF :whistle:
 
Sprich doch mal mit deinem Händler was der Aufpreis 16er --> 17er für dich kostet. Das Aufrüsten der Bremse kostet dich auch ca. 1500,- € + einen Nachrüst-Blipper für ca. 800 €. Da legste dann noch was drauf und bist bei der 17er.
Wenn mann sich die mühe macht , und zurück geht zum ursprung meines threads #1 , da wird ihr eine Faires Kostenaufstellung für die Bremsumrustung finden .
 
Wenn mann sich die mühe macht , und zurück geht zum ursprung meines threads #1 , da wird ihr eine Faires Kostenaufstellung für die Bremsumrustung finden .

Darauf hatte ich mich ja auch gedanklich bezogen ;) Nur, der eine macht es selbst und der andere lässt es machen...! Ja, ich weiss. Ich bin ein schlechter Kunde! Die Kernaussage sollte jedoch sein, dass sich monetär betrachtet das Aufrüsten (Bremse, Blipper, etc.) einer 16er nicht lohnt.
 
Wenn mann sich die mühe macht , und zurück geht zum ursprung meines threads #1 , da wird ihr eine Faires Kostenaufstellung für die Bremsumrustung finden .
@ Vince, mein Händler hat mir in etwa die gleiche Kostenaufstellung/Preise für die Bremssättel und die Bremspumpe aufgezeigt.

Was ich jedoch nicht verbau sind die Rizoma Teile.
 
Dem mag so sein, dass man M50 nicht braucht, aber ich will es und ich kann es mir leisten ;)

Und wenn man schon dabei ist was man auf der Landstraße braucht und was nicht, dann ist diese Frage auch gestattet.
Braucht man auf der Landstraße ein 175 PS Moped?
Nein, auf der Landstraße hat man mit einem 170 Kg Moped mit 100 – 120 PS richtig Spaß.
Selbst eine KTM 690 Duke R mit 72 PS, 70 Nm und um die 150 Kg kplt. Fahrfertig macht auf der Landstraße richtig lauen (y)
 
Darauf hatte ich mich ja auch gedanklich bezogen ;) Nur, der eine macht es selbst und der andere lässt es machen...! Ja, ich weiss. Ich bin ein schlechter Kunde! Die Kernaussage sollte jedoch sein, dass sich monetär betrachtet das Aufrüsten (Bremse, Blipper, etc.) einer 16er nicht lohnt.
Ob sich lohnt ist ansichtssache, wenn mann mit seine Bremse nicht glucklich ist oder an Gear Aquisition syndrome leidet:cry::cry:, lohnt sich alles :LOL::LOL:, Die 2 kunden wo wir es gemacht haben meinen es hat sich gelohnt (y)
 
Oute mich auch mal.
Habe durch das Forum eine Radialpumpe von einer RSV4 von 2010 bekommen, die ja eine 19er sein soll.
In einer Kramkiste noch einen Spiegelhalter.
Bei Polo durch eine 20% Aktion den Halter mit Becher geholt.
Bei Rene den transparenten Schlauch.
In einen anderen Forum wo ich sehr Aktiv bin war eine Sammelbestellung mit Probrake Hebel wo ich die Tector geschnappt habe.
Aus den Netz den Bremsleitungsadapter.

Dachte es wird eine schnelle Nummer, doch da habe ich die Rechnung ohne Murphys Gesetz gemacht.

Was ich noch brauche und was mich noch stört.
Bei meinen AP-Dealer musste ich den Bremslichtschalter bestellen, da dieser gegenüber der Tuono Seiten verkehrt ist.
Ist meine erstes Motorrad mit ABS und ich denke das noch etwas Luft in der Leitung drin ist, habe ca. 2,5 Füllungen durchgedrückt doch nur auf Stufe 6 am Hebel habe ich 100% beim Bremsen.
Ist ja nicht die erste Bremse die ich auf Radial umbaue.
Die Woche werde ich nochmal entlüften und auch schauen wie die Bremsbeläge sind.
Habt ihr auf die schnelle ein Tipp welche Beläge schön in die Scheiben beißen?
Ein weiterer Gedanke ist die Pumpe, nach 7 Jahren könnte auch ein neuer Dichtungssatz nicht verkehrt sein.
Beim Linksanschlag berühre ich die Verkleidung, doch ich möchte eh schauen ob es einen Umbausatz für höhere Raiser gibt.
Vorher muss ich schauen ob die Leitung lang genug ist.

Fazit: Das Angebot von Vince ist Top
Ob ich es wieder so machen würde, ganz klar ja, ich Schraube nun mal gerne und mein Schrauber meint auch das ich nicht ganz Ungeschickt bin.
 
Motoplex
Oben Unten